Probleme mit dem Zweithund
-
-
Die kleine darf natürlich auch ab und zu auf Couch u bett...aber bei ihr verbinde ich es eben mit der Erziehung. Wenn sie meint sie müsste mir auf der Nase rum tanzen bleibt sie unten und wenn ich sie dafür 10 mal runter schicke...Ich finde die kleine solllte schon von Anfang an lernen dass der große zuerst da war u nun mal seinen Rang hat. Sie kennt es ja dann nicht anders. Ist nicht so dass sie komplett benachteiligt wird. Jeder bekommt die gleiche Zeit gewidmet nur eben der große zuerst..sie wartet auch lieb und geduldig..
Gut zureden dass er mit hoch kommt tue ich jeden Abend. Damit erreiche ich gar nichts..leider ...er kommt wirklich nur mit hoch wenn ich es ihm "befehle"
letzte Nacht hab ich ihn gelassen. Er schläft dann in der Küche und freut sich riesig wenn ich morgens runter komme...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Probleme mit dem Zweithund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Die kleine darf natürlich auch ab und zu auf Couch u bett...aber bei ihr verbinde ich es eben mit der Erziehung. Wenn sie meint sie müsste mir auf der Nase rum tanzen bleibt sie unten und wenn ich sie dafür 10 mal runter schicke...Ich finde die kleine solllte schon von Anfang an lernen dass der große zuerst da war u nun mal seinen Rang hat.
Deine Kleine will Dir ganz sicher nicht auf der Nase rumtanzen.
Aber ich schreibe hier nix mehr..... Deine Ansichten scheinen ja fest zu stehen.Nur noch soviel: Du kannst als Mensch nicht den Rang unter Tieren festlegen.
In einem Hündin/Rüde-Gespann hat meistens die Hündin die Hosen an, wenn sie erwachsen ist. -
Zitat
...Ich finde die kleine solllte schon von Anfang an lernen dass der große zuerst da war u nun mal seinen Rang hat. Sie kennt es ja dann nicht anders. ...
Wie Bubuka schon schrieb, du wirst auf Dauer die Rangfolge nicht beeinflussen können. Schon gar nicht bei dem Gespann Rüde/Hündin bzw. Labbi/ZP
, da wird das Mädel ruck zuck die Hosen anhaben
Ich habe zu meiner damals 5jährigen Dobermannhündin einen Zwergpinscherwelpen (auch weiblich) geholt. Auch da war es so, das sich meine Dobermannhündin zurückgezogen hat. Das Ding war bei ihr, sie hat zwar mit dem Pinscherkind gespielt, wollte aber nicht mit ihr zusammen liegen. Wenn ich jetzt auf dem Sofa lag und der Dobermann bei mir, wollte das Pinscherchen verständlicherweise auch dabei liegen. Dann stand die Dobermannhündin auf und hat sich ins Körbchen verzogen. Ich habe erst auch versucht, dagegen zu steuern und sie wieder hochzulocken, den Welpen auf die andere Seite zu legen, damit ihr es nicht zu eng wurde, etc. pp.
Irgendwann habe ich es gelassen. Wer nicht will, der hat schon.... Ausserdem hat das Baby auch ein Recht auf Körperkontakt.
Meine Dobermannhündin war so ein friedfertiges Ding, das hat der fiese kleine Pinscher schnell ausgenutzt
Aber das war dann halt so.
Ich hatte allerdings nie den Eindruck, das die Große wirklich darunter leidet, im Gegenteil, ich hatte schon das Gefühl, sie hat von der Selbstsicherheit der Kleinen profitiert. Vllt. war sie ja froh, das sie die Rolle "der Ersthundes" abgeben konnte
Wichtiger, als das gemeinsam auf dem Sofa oder im Bett liegen, war mir, mit meiner Großen mal alleine eine Runde Rad zu fahren, Fährten zu legen, UO zu machen oder zu spielen, das haben wir beiden immer sehr genossen.Ich würde deinen Großen lassen, wenn er nicht mag und auch keine Unterschiede in der Behandlung machen.
LG
Enni -
Enni
Sehr guter Beitrag.
-
Ich möchte doch einfach nur dass sich hier alle wohlfühlen... bin nicht hier um Streit zu suchen..Ich schreibe lediglich wie ich es im Moment handhabe...bin für alle tips offen. Deshalb bin ich hier...Ich habe einfach das Gefühl dass der große sich nicht so wirklich wohl fühlt. Er hat sich verändert...mal seh'n wie es weiter geht... hoffe es wird besser
ich werde mich bei den beiden raushalten... trotzdem bestimme ich weiterhin wer wann aufs Sofa darf
-
-
Es ist ja auch gut das du um Rat fragst, da aber keiner aus dem Forum euch rl erlebt bzw nur aus dem was du erzählst Rückschlüsse ziehen kann mußt du letzendlich entscheiden.
Jedoch zu denken mit einem Zweithund wird alles beim alten bleiben war wohl doch etwas blauäugig. -
Ja da muss ich dir recht geben
-
Zitat
..Ich habe einfach das Gefühl dass der große sich nicht so wirklich wohl fühlt. Er hat sich verändert...mal seh'n wie es weiter geht... hoffe es wird besser
ich werde mich bei den beiden raushalten... trotzdem bestimme ich weiterhin wer wann aufs Sofa darf
Ja, Hunde verändern sich, wenn ein anderer Hund dazu kommt und auch dein Großer muss sich erstmal an die neue Situation gewöhnen.
Im letzten Jahr musste ich meine Dobermannhündin einschläfern lassen und da war mein Pinschermädchen Chili nach fünf Jahren das erste Mal Einzelhund. Auch dadurch hat sie sich verändert. Sie wurde viel anhänglicher und hat mich bei den Spaziergängen kaum aus den Augen gelassen, andererseits hat sie so gut gehört, wie noch nie in ihrem Leben... Vllt. haben wir beide auch getrauert und waren dadurch enger verbunden....
Im Dezember zog dann Hazel ein, eine 12 Wochen alte Zwergpinscherhündin.
Chili war sehr fürsorglich mit ihr und die beiden haben sich auf Anhieb gut vertragen, Chili hat sich von mir allerdings wieder etwas zurück gezogen. Die beiden Hunde agieren unheimlich viel miteinander und Chili ist nicht mehr so "eng" mit mir. Durch den Einzug von Hazel hat sich Chili wieder verändert. Sie ist jetzt die "Große". Will viel regeln, besonders mit anderen Hunden, was sie sonst nie gemacht hat und etwas nervig ist.
Hazel hängt ständig bei mir auf dem Schoß oder liegt auf dem Sofa oder im Bett ganz dicht neben mir, was vorher Chili gemacht hat. Chili liegt auf ihren Kissen, einen halben Meter entfernt und scheint damit durchaus zufrieden. Sie fordert gelegentlich ihre Streicheleinheiten ein, aber manchmal habe ich den Eindruck, sie denkt "gut, das ich mich hier nicht mehr alleine um Frauchen kümmern muss"
Durch euren zweiten Hund hat sich die Situation für euren Großen natürlich geändert und auch der Hund wird sich ändern. Das muss aber nicht negativ sein, auch für euren Großen nicht.
Man neigt dazu, das Verhalten schnell zu vermenschlichen "der fühlt sich vernachlässigt", "der ist eifersüchtig", "der ist beleidigt" nur weil der Hund sich nicht mehr so verhält, wie vorher. Vllt ist er aber durchaus zufrieden ?Vllt. wollte er gar nicht unbedingt im Bett schlafen ? Wer weiß das schon ?
Mach' dir nicht so viele Gedanken und genieß' "euer Rudel" -
Ja vielleicht mach ich mir nur zu viele Gedanken weil ja im Alltag eigentlich alles läuft...danke für die aufschlussreichen Worte :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!