Geruchlose Lagerung v. Kauartikeln in Kur, gute Futtertonne?
-
-
Zitat
Wir haben 3 dieser Futterboxen und die sind zwar teuer, aber absolut geruchsdicht:
http://www.alsa-hundewelt.de/f…haelter-food-box/p/811301In welcher Klinik bist Du denn, wo Du den Hund mitnehmen darfst?
hab auch so eine und die ist definitiv dicht! Hab da auch den Kaukram drin und der steht keine 3m entfernt von meinem Bett... von daher, wirklich dicht :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Geruchlose Lagerung v. Kauartikeln in Kur, gute Futtertonne?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Auch ich habe die AlsaBoxen und kann sie empfehlen
LG Anna mit Louis
-
Hallo,
Unter "wasserdichte Tonne" findet man bei Google weiße Fässer in verschiedenen Größen.
Wir haben sie in der Firma und sie sind absolut undurchlässig für Gerüche.LG Terrortöle
-
So viele Antworten, dankeschön!!
Ich denke, es wird wahrscheinlich auf die Alsa-Tonne und zwei kleinere Dosen von Curver hinauslaufen. Die halten ja auch ewig und die könnte ich ja auch zu Hause zur Lagerung verwenden, von daher lohnt sich die Investition sicher. Klar stört es im Keller die meiste Zeit nicht, dass es so stinkt, aber wenn man den Raum betritt, ist es schon eklig und wir lagern dort ja noch andere Sachen... Die nehmen zwar den Geruch nicht an, aber toll ist es trotzdem nicht...
Habe heute unseren jüngsten gewickelt und hab mir noch gedacht, eine Windeltonne müsste ja auch gehen. Die Windeln liegen da ja auch drin, bevor der Sack voll ist und nach draußen in die Tonne wandert. Und gut riechen die nicht, wenig auch nicht... Allerdings finde ich die platztechnisch weniger gut. Die Zimmer sind bestimmt nicht gerade riesengroße, da muss ich nicht noch eine riesen Tonne reinquetschen. Da sind die extra Futtertonnen schon irgendwie besser unterzubringen!!
Ich danke euch allen ganz herzlich für den vielen Input, ihr habt mir wirklich sehr weiter geholfen!! :fondof:
-
Und wenn du Portionsweise (zb. für 2-3 Tage) vakuumierst? Da dürfte dann ja auch kein Geruch rauskommen :-). Könntest die Sachen dann ja im Auto lagern ;-) u. immer wieder nen Sack mit ins Zimmer nehmen (u. vl. habt ihr da ja nen kleinen Balkon wo die sie dann offen Lagern kannst?)
-
-
Zitat
Und wenn du Portionsweise (zb. für 2-3 Tage) vakuumierst? Da dürfte dann ja auch kein Geruch rauskommen :-). Könntest die Sachen dann ja im Auto lagern ;-) u. immer wieder nen Sack mit ins Zimmer nehmen (u. vl. habt ihr da ja nen kleinen Balkon wo die sie dann offen Lagern kannst?)
Vakuumieren ist natürlich auch ne prima Idee, ich denke, ich werde das einfach zusätzlich machen mit den ein oder anderen Sachen. Vor allem mit den vielen Leckerlies... Im Auto ist denke ich schwierig. Da fängt der Kaukram ja an zu "schwitzen" im Plastik bei sommerlichen Temperaturen und dann wird das ja schnell schlecht. Eigentlich soll das ja kühl und trocken lagern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!