Geruchlose Lagerung v. Kauartikeln in Kur, gute Futtertonne?

  • Hallo ihr Lieben,


    mir wurde von meinem Arzt eine Kur verschrieben. Hundi darf natürlich mit, ist auch noch viel zu jung, um ihn zu Hause zu lassen. Natürlich habe ich da auch Anwendungen und in der Zwischenzeit muss er alleine bleiben.


    Eigentlich würde ich ihm gerne seine gewohnten Kauartikel mitnehmen, zumal er auch jeden Tag was bekommt, beim Alleinesein etwas Beschäftigung hat und ich noch sooo viel im Keller lagern habe, das kann ich beim besten Willen nicht ewig aufheben und da würde es wochenlang ungenutzt liegen (und vergammeln, hat ja auch was gekostet). Daher soll das mit.


    Bei uns zu Hause lagert das Zeug in Papiertüten im Keller und stinkt schon. Nun suche ich nach einer geruchlosen (!) Lagerungsmöglichkeit für's Kurzimmer, denn da habe ich natürlich keinen großen Keller zur Verfügung. Wir haben zwar eine große Plastikbox zum Verschließen vom schwedischen Möbelhaus, allerdings ist die alles andere als "geruchsdicht" und ich kann das Kurzimmer nicht vollstinken, das geht dann doch zu weit. Die sind zwar auf Kurteilnehmer mit Hund ausgerichtet, aber das impliziert sicher nicht, dass man das Zimmer zum stinkenden Lagerraum umfunktionieren darf! :D
    Kleine Eimer zum Verschließen haben wir noch, aber die sind wirklich zu klein für so viel Kram (wären aber geruchsdicht).


    Kennt vielleicht jemand konkret eine gute Box/Futtertonne (Plastik oder geruchsdicht aus Stoff), in der ich die Sachen ein paar Wochen lagern könnte und die keinen Geruch nach außen lässt, also wirklich (!) dicht ist!? Sollte auch nicht zu klein sein, denn da soll schon was reinpassen.
    Hat vielleicht jemand einen guten Tipp? =)

  • Wir haben einige der Petlife-Sachen von Curver. Die gibt es in verschiedenen Größen und haben sich bei uns geruchstechnisch extrem bewährt. (Herrn Hunds Herrchen bzw. dessen Näslein hat ein Problem mit dem Geruch von Trockenfisch :p )

  • Es gibt doch auch von Tupper Behälter die Luftdicht schließen. Vielleicht hast du so was ja zu Hause.


    Mir fällt Tupper als erstes ein, weil wir neulich eine Dose Thunfisch aufgemacht haben und unser Yoko total aus dem Häuschen war.... so was dolles hat man ja noch nie gerochen.... und als am Ende unserer Mahlzeit noch was übrig war hab ich es auch in eine Tupperdose gemacht. Yoko ist dem Geruch immer mit der Nase gefolgt und als der Deckel zu war, war der Geruch weg (Frechheit). Hab zum Spaß mal die Dose auf den Boden gestellt. Er hatte kein Interesse dran und versuchte weiter den guten Fisch zu finden, dessen Geruch spurlos verschwunden war :lol:

  • Ui, so viele Antworten, ihr seid toll!! :D Danke!


    Schlabberhund, von alsa haben wir auch viel Kram zu Hause, bisher war ich immer mit allem zufrieden. Daher würde ich mal drauf wetten, dass die Tonne auch hält, was sie verspricht. Danke für den Tipp! Hast ne PN!
    LeGentilhomme, meinst du sowas?


    Denkt ihr, dass man in den Tonnen auch sowas richtig geruchsintensives wie getrockneten Pansen, stark riechende Lunge,... lagern könnte? Getrockneten Pansen hab ich noch relativ viel. Den kriegt er eben auch als Leckerlie, weil er kaum was nimmt... und der riecht ja wirklich stark!
    Hab die beiden Tonnen jedenfalls in der engeren Auswahl, da passt sicher auch einiges rein! Für Pansenleckerlies kämen vielleicht auch diese kleineneren Petlife-Dosen infrage?


    SOACalifornia, Tupper haben wir auch zu Hause! :smile: Die haben wirklich super Sachen, das gleiche gilt für Lock&Lock. Nur sind unsere Dosen echt zu klein für größere Mengen Kaukram, ich würde ja gleich den ganzen Kram für 5-6 Wochen mitnehmen. Ich denke mal, da brauche ich schon eine Futtertonne, die ein paar Liter fasst, sonst passt das nicht alles da rein. Für die Pansenleckerlies wär's aber eine Idee. Nur gibts dann sicher Streit, welche Tupper ich dafür nehmen darf! :D Hinterher ist die sicher nicht mehr brauchbar für unsere Lebensmittel!

  • canchih, jaaa genau, sowas meinte ich.


    Hmh, das geht auf alle Fälle. Im ganz großen Container habe ich aktuell Pansen, Lunge und Fisch, Fisch, Fisch - da dringt wirklich nichts nach außen. Vom Hersteller werden nur die größeren Varianten mit Gummilippe (grün bzw. bei den neueren Designs schwarz) als hermetisch beworben: http://www.curver-petlife.de/trockenfutter.html


    Die kleinen Container (1,5 kg) haben wir regelmäßig in Benutzung, wenn wir unterwegs sind...ich persönlich rieche auch da nichts vom Inhalt und könnte mir hinsichtlich der kleinen Dosen vorstellen, dass es ähnlich ist. Aber da würde ich wohl auch glatt einfach Tupperdosen nehmen, wenn die bei euch ja schon vorhanden sind und du weißt, dass sie dicht sind. ;)


    Ansonsten alles an 'Kleinkram' in Tüten o.ä. abgepackt in die große Tonne stopfen...da sollte glatt bei beiden Favoriten mehr als genug reinpassen, oder? :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!