Auf der Suche nach dem geeigneten Hund

  • Du wohnst in Bremen, ja? Dort findet 02/03. August eine Ausstellung statt, wie wäre es, wenn du dort hingehst und dir ein paar Rassen, die dich interessieren ansiehst? Wenn die Aussteller fertig sind, werden sie dir sicher auch gerne Fragen beantworten.

  • Ich habe jetzt nur dein Eingangspost gelesen und sorry, wenn der Vorschlag schon kam. Ich habe einen Whippet und einen Langhaar Whippet/Silken Windsprite. Ich kann dir nur dazu raten, dich mal in die Richtung Siwi umzusehen. Die Hunde sind bildschön, sehr anhänglich, leicht zu erziehen und unsere hat wirklich bis jetzt keinen Jagdtrieb, selbst Katzen sind uninteressant. Wir haben in den letzten 28 Jahren 8 Hunde unterschiedlicher Rassen grossgezogen. Unsere Silken Hündin ist das beste und unkomplizierteste was wir bisher im Haus hatten. Sorry für die Lobeshymnen, wir alle sind nun mal von dieser Rasse wahnsinnig begeistert.
    Wenn Du noch 1 Jahr Zeit hast, dann kannst Du Dir in Ruhe einen Züchter aussuchen und Dich schon mal auf die Liste setzen lassen. Diese Rasse gibt es nicht so oft, Züchter sind rar.
    Ist halt nur ein Tip von mir, auch mal in Richtung seltene Rassen zu gucken. Der Hund würde prima zu Deinen Kindern passen, ein toller Spielkamerad und Clown.

  • Vielen Dank!
    Ja, der Langhaar-Whippet gefällt mir auch, obwohl der kurzhaarige noch etwas frecher daher kommt...
    Habe vorhin eine Stunde mit der Züchterin telefoniert und am 17.8. fahren wir sie besuchen. Dann sind die Welpen knapp fünf Wochen alt und ich weiß jetzt schon, dass es mir extrem schwer fallen wird, nicht sofort einen mitzunehmen (ich weiß, dass sie dazu eh noch zu klein sind!) oder zumindest zu reservieren.
    Das Telefonat war total nett, sie hat mir viele Fragen beantwortet und selbst mein Mann scheint langsam einzulenken und sich an den Gedanken "Whippet" zu gewöhnen.
    Hach, kann bitte mal eben jemand die Zeit um ein Jahr vordrehen? Dann wären wir auch mit unserem gefürchteten Umbau fertig. :smile:

  • Sorry, jetzt erst gelesen, du schaust schon nach einem whippet. Nachtigall ick hör dir trapsen, da fress ich einen besen mit stil wenn du nicht schwach wirst und dir jetzt schon einen holst. Weisst du eigentlich wie süss whippetwelpen sind? Und die brauchen wenig platz, da braucht es gar keinen Anbau.......

  • Zitat

    Windhunde hetzen meines Wissens nach sehr lange und ausdauernd hinterher ........

    Natürlich muss man den Rückruf üben, aber es kann eben sein, dass man den Hund im normalen Gelände nicht ableinen kann. Dessen muss man sich einfach bewusst sein. Wenn man sich Hundehaltung eben so vorstellt, dass man gemütlich mit einem freilaufenden Hund durch Wiesen und Wälder streift und nebenher noch ein bisschen die Seele baumeln lässt sind die "Windigen" wohl vermutlich die falsche Richtung.
    Informiere dich am besten einfach im Windhundethread, da sind durchaus viele Whippets und andere Windhunde, die viel ohne Leine unterwegs sind.

    Windhunde sind nicht alle sehr ausdauernd. Die Orientalen ja (Afghanen, Salukis, Azawakhs, Sloughis), aber z.B: Barsois, Greyhounds, Deerhounds, Whippets und Galgos sind eher Kurzstrecken-Sprinter. (Quelle: u.a. Wikipedia...)

    Wiederkommen tun sie alle irgendwann - aber das ist nicht das Problem. ;-) (mal abgesehen davon, daß Du wahrscheinlich nach 3-4 Stunden Warten mit Herzproblemen eingeliefert wirst *gg vor lauter Panik um den Hund)

    Das Problem sind eher die hinterher toten Hasen und Rehe... Kann auf Dauer teuer werden und ist auch äußerst unschön, wenn andere Tiere für das Vergnügen eines Hundes ihr Leben lassen müssen. Daher ist ein Anti-Jagdtraining super wichtig (wenn auch zeitaufwendig, dauert doch ne Zeit, is das alles sitzt, das darf man nicht verschwieigen), und wenn Du es richtig machst, kannst Du den Hund schon ohne Leine laufen lassen.

    Natürlich nicht gleich, aber zunehmend mehr. OK, im Wald nachts um 3 wär ich trotzdem vorsichtig, denn wenn das Reh direkt vor der Nase aus dem Gebüsch auftaucht, könnte es sein, daß der Hund das Ding vor mir sieht und schon hinterhergeht, bevor ich überhaupt merke, was sich tut. Das ist dann die Stunde der Wahrheit: ist das Abbruchsignal richtig auftrainiert oder nicht.... *gg Aber im normalen Gelände tagsüber sollte das kein Problem darstellen nach entsprechendem Üben. Ne Freundin von mir hatte immer mehrere Windis, und hatte sie alle im Griff. Hat sie allerdings auch nicht all gleichzeitig ohne Leine laufenlassen, wenn einer zurückbleiben muß (weil angeleint), geht der erste nicht soooo gern hinterher wie in der ganzen Gruppe, und man kann sich dann auf die freilaufenden besser konzentrieren, wenn nicht der ganze Haufen frei unterwegs ist - man hat ja doch bloß 2 Augen..... ;-)

    Ob ich mich dann für nen Sichtjäger (Windi) entscheide, der bei Bewegung in 500 Metern Entfernung lossprintet, oder für nen Terrier, der die Spur neben mir am Boden in Richtung Wald o.ä. verfolgt, das ist dann Geschmackssache - ein Abbruchsignal brauchen beide..... ;-)

  • Zitat

    Sorry, jetzt erst gelesen, du schaust schon nach einem whippet. Nachtigall ick hör dir trapsen, da fress ich einen besen mit stil wenn du nicht schwach wirst und dir jetzt schon einen holst. Weisst du eigentlich wie süss whippetwelpen sind? Und die brauchen wenig platz, da braucht es gar keinen Anbau.......

    Da wird mein Mann schon aufpassen.
    Klar weiß ich, wie süß die Kerlchen sind (youtube sei dank :D ), aber bei uns werden im nächsten Jahr mehrere Wände rausgestemmt und ein Durchbruch in den Keller gebaut, sprich wir werden ein großes Loch im Boden haben. Der Krach und Dreck wird schon für uns Menschen arg stressig werden und die Kinder werden zwei Wochen zu Oma geschickt.
    Das kann ich so einem kleinen Vieh nicht zumuten!
    Nee, nee, werde (ausnahmsweise) mal vernünftig sein und warten. Hab schon oft süße Hunde und Welpen gesehen und durfte keinen mitnehmen. Ist immer wieder schwer, aber es ist ja ein Ende in Sicht! :D
    Die Welpen sollen vor allem meinen Mann bezirzen. ;)

    Und was das Jagen betrifft, Rehe haben wir hier in der Nähe keine, weil es absolut unwaldig ist, höchstens mal Kaninchen und die hoppeln auch nicht überall herum.
    Am Rückruf und ähnlichem werden wir natürlich hart arbeiten, aber ich bin optimistisch.
    Klar kann der Whippet nicht den ganzen Spaziergang über ohne Leine laufen, aber auf geeigneten Flächen kann er sich dann schon austoben.

  • Lass dich nicht beirren. Whippet bzw. Windhund ist eine gute Wahl. Obwohl unsere Whippetdame sehr jagdtriebig ist, lässt sich das ganze gut händeln. Im Wald ist sie konsequent an der 10 m Flex, ausserhalb läuft sie frei, wir haben hier kaum Hasen. Was uns natürlich sehr entgegen kommt, ist der 2. Windhund. Das brachte mir viel Erleichterung. Die beiden flitzen ihre Runden zusammen, danach noch ein kurzer Gang durch den Wald, dann heim. Der 3 Stunden Spaziergang findet nur noch am Wochenende statt. Wir sind jedenfalls so windhundbegeistert, dass ich mir noch einen vorstellen könnte. Ich träume vom Saluki......

  • Danke für deine Bestätigung MaryB!
    Ich denke auch, dass sich das mit dem ohne-Leine-Laufen machen lassen würde.
    Und wenn ein Whippet geplant wird, ist ein zweiter zumindest im Hinterkopf natürlich auch schon angedacht.
    Wir schwanken derzeit noch zwischen Whippet und Silken Windsprite.
    In anderthalb Wochen besuchen wir die Whippet-Züchterin und werden erstmal ganz viele Fragen stellen.

    Mein Mann ist gerade etwas verunsichert, weil wir bei der Hunde-Show hier in Bremen waren und die Windhunde alle recht apathisch rumgelegen und melancholisch geschaut haben...
    So ein bisschen spritziger stellt er sich den Hund schon vor.

    Wir haben dann auch noch einen Hund gesehen, den wir beide total klasse fanden (einen Berger des Pyrénées), aber nach einigem Nachlesen ist diese Rasse wahrscheinlich deutlich zu anspruchsvoll für uns...

    Was uns auch gefallen würde, ist ein Smoushond, aber die scheint man in Deutschland nicht bekommen zu können. Kromi ist wegen der schlechten Gesundheit vom Tisch. Und die flauschigeren Vertreter wie Eurasier und Islandhund sind meinem Mann zu haarig.

    Hab jetzt noch den Norfolk / Norwich Terrier entdeckt, der mir gefällt, auch wenn er eigentlich zu klein ist.

    Unsere Kinder sollen von dem Hund ja auch etwas haben und Erfahrungen im Umgang mit ihm sammeln, und wir befürchten, dass sie den Whippet (wenn der sich in der Wohnung so überhaupt nicht bewegt) irgendwann eher als Möbel oder Sofadekoration betrachten und nicht als Lebewesen und potentiellen Spielgefährten...
    Aber vielleicht sieht das nach dem Besuch der Züchterin auch wieder ganz anders aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!