Auf der Suche nach dem geeigneten Hund
-
-
Ein Löwchen wäre noch ähnlich, aber langbeinigen und mit .Schlappohren. Tolle Hunde, habe einen bei mir im Agility. Havaneser wären mir Persönlichkeit zu unsportlich, zum Joggen etc durch die kurzen Beine. Aber ist ja alles Geschmackssache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gehe eher Walken als Joggen und mit dem Rad bin ich auch selten unterwegs (und wenn das mehr wird, gibt es eben einen passenden Fahrradkorb
).
Die Havis können höher springen als die Norfolk Terrier und Agility steht eh nicht auf meiner to-do-Liste, passt also.
Den Entlebucher hätte ich größer eingeschätzt. Wahrscheinlich habe ich den bisher auf Bildern immer ohne Vergleichsobjekt gesehen. Mein Dad hat früher mit so einem geliebäugelt, sich dann aber doch keinen Hund angeschafft.
Ich denke, wir fangen erstmal klein an.
Vielleicht kommt ja irgendwann ein etwas größerer Zweithund hinzu, wenn wir ein Gefühl dafür haben, wie das Leben (und der Urlaub) mit Hund aussehen, dann vielleicht auch eine Mischling aus dem Tierheim.
Das Löwchen habe ich mir gerade mal angesehen. Wenn es nicht so albern geschoren wird, sieht es ganz niedlich aus!
Mal ein bisschen schlau lesen. -
Kleine Hunde sind einfach enorm praktisch.
Man kann sie wirklich überall mit hinnehmen, mit nem Kleinhund ist man einfach meist lieber gesehen als mit nem größeren Hund.
Sie fressen weniger, ein großes Plus! Was für meine Papillon der Futtervorrat für 4 Monate war, fressen meine beiden jetzigen pro Monat...
Bei der Deutschen Bahn fährt alles was in eine Tasche passt kostenlos! Das ist auch sehr praktisch.
Die Kleinen machen alles mit und wenn es irgendwo Stress gibt kann man sie super einfach auf den Arm nehmen.
Kleinhunde sind wirklich klasse, ich vermisse meine Löle immer noch schmerzlich.MaryB: Also, das Größenmaß beim Entlebucher ist immerhin bis 50-52 cm und 20-30 Kilo.
Kleiner als ein Whippet ist also auch nicht unbedingt gegeben. Dagegen ist mein Riesenwhippet mit 50cm Höhe und 16 Kilo ja doch teils kleiner. -
Sorry, ich habe jetzt nicht den ganzen thread gelesen, von daher bitte ich jetzt schon um Entschuldigung, wenn ich was schreibe, was schonmal gesagt wurde.
Ich lese, dass zwischendurch anscheinend immer mal wieder der Whippet Thema ist, aber vermutlich doch die Tendenz zu was kleinerem geht. Aber irgendwie scheinen es Dir die Windhunde auch angetan zu haben, o?
Kam daher auch schonmal der Gedanke an den Silken windsprite auf? Ich kenne zwei Stück und es sind wunderschöne Hunde, nicht so groß, ca. 7-8 kg und wie man so hört, nicht ganz soviel Jagdtrieb wie ein Whippet, wenngleich nat. nicht ganz ohne, Windhund ist halt schon mit drin.Andererseits muß ich Dir sagen, wir haben neben unserer Ronja einen Havaneser-Irgendwas-Mischling, also was man so im internet über Charakter von den Havis liest kann ich total unterstreichen: ein 24-Stunden-Gute-Laune-Hund!!! Klingt wie wenn er keine Ruhe finden würde, nein das stimmt nicht, sie kann ganz toll entspannen und in ihrem Körbchen Ruhen aber wenn Muffy munter ist, dann braucht man keinen Fernseher. Sie lebt nach dem Motto: die Welt ist toll und ich genieße das Leben in vollen Zügen, ein richtiger Anti-Depressiva-Hund.
Toitoi für Eure weiteren Entscheidungen!
-
Zitat
Sie lebt nach dem Motto: die Welt ist toll und ich genieße das Leben in vollen Zügen, ein richtiger Anti-Depressiva-Hund.
Das klingt super! Genau so einen Hund brauche ich (etwas stimmungsaufhellendes
), wobei das wahrscheinlich auch auf den Norfi zutrifft. Das Thema Windhund ist zumindest beim Ersthund vom Tisch.
Ich denke, mein Bauch wird mir irgendwann in den nächsten Wochen schon sagen, welcher (Norfi oder Havi) der richtige für uns ist, wie schon gesagt, passen würden wahrscheinlich beide. -
-
Zitat
Kam daher auch schonmal der Gedanke an den Silken windsprite auf? Ich kenne zwei Stück und es sind wunderschöne Hunde, nicht so groß, ca. 7-8 kg und wie man so hört, nicht ganz soviel Jagdtrieb wie ein Whippet, wenngleich nat. nicht ganz ohne, Windhund ist halt schon mit drin.Wow, die Rasse hört sich ja toll an! Wäre was für mich
@TE: Viel Erfolg mit deiner Suche! Berichte, wenn du einen passenden Hund gefunden hast!
-
Ja ich find sie auch wunderschön, die Eleganz von nem Windhund und das lange Fell (steh ich halt total drauf) und die beiden die ich kenne, sind auch noch von nem Züchter in der Nähe von Bremen, wo die th-starterin her ist, aber wenn schon eine erste Vorentscheidung gefallen ist, dann will ich natürlich nichts mehr durcheinander bringen
-
So, quasi als Abschluss des Threads:
Wir haben uns für den Norfolk Terrier entschieden und die Entscheidung fühlt sich einfach richtig an.
Der Havaneser wäre trotz anfänglicher Begeisterung einfach zu viel Tüddelei. Ich muss meine Kinder ja auch noch rundum umsorgen, da brauche ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht auch noch einen Hund mit dem ich ständig im Badezimmer verschwinden muss. Die Zeit verbringe ich lieber mit einem anderen Hund draußen.
Wahrscheinlich wird es eine Hündin werden und wir tendieren derzeit zu einem Junghund oder jungen erwachsenen Hund, die die Züchterin auch regelmäßig abzugeben hat.
Ich habe gerade erst wieder zwei schlaflose Nächte mit zwei kranken Kindern hinter mir. Ich glaube, für einen Welpen ist die Babyzeit meiner Kinder noch nicht lange genug her.
Im Dezember/Januar machen wir die genaue Zeitplanung für unseren Umbau und sobald die steht, können wir der Züchterin wegen dem Termin Bescheid geben.
Und auch wenn es noch lange hin ist, freue ich mich wie verrückt! -
Oh, wie schön!
Ich finde es klingt super wie du das planst und ja, die Welpenzeit ist echt vergleichbar mit den ersten Wochen mit Baby. Anstrengend!Ich wünsche euch das die Zeit schnell herumgeht und ihr dann genau den richtigen kleinen Norfolk findet.
Aber he, dann aber schön viele Fotos machen und zeigen, ja? -
Zitat
Aber he, dann aber schön viele Fotos machen und zeigen, ja?Ja klaro!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!