Der erste Hund :)

  • Der erste Hund


    Hiho, ich möchte mir gerne einen Welpen zulegen.
    Mir ist bewusst, dass ein Hund zu haben, arbeit ist. Um so wenig wie möglich falsch zu machen, und den Hund glücklich zu machen, hätte ich einige Fragen. :)


    Ich habe gehört, dass ein Hund sich an nur eine Person richtig bindet. Also, dass er nur auf eine Person richtig hört, selbst wenn er in einer Familie aufwächst. Stimmt das? Und wenn ja, in welchem Maße hört er denn auf die anderen Familienmitglieder?


    Darf man (auch wenn er ein Hundbett hat) einen Welpen ab und zu in seinem eigenen Bett schlafen lassen, oder sollte man das eher vermeiden? Und wenn ich ihn dann mal in meinem Bett schlafen lasse, würde er dann überhaupt noch in seinem eigenen Bett schlafen oder würde er nach Lust und Laune mal in meinem und mal in seinem Bett schlafen?


    Sollte man einen Welpen (ab der 8. Woche) spezielles Welpenfutter geben, oder doch lieber normales Hundefutter um ihn daran zu gewöhnen? Außerdem, habe ich gelesen, dass ein Hund (am besten) entweder Nassfutter ODER Trockenfutter bekommen soll. Stimmt dies? Oder kann man ihn auch ab und zu das jeweils andere Futter geben? Falls nicht, wäre es schlimm, wenn man ihn Trockenfutter gibt, und ihn ab und zu was eigenes kocht?


    Bei Hunden sollte man auch sehr auf die Zahnpflege eingehen, weil es sonst schlimme Folgen haben könnte. Sollt man auch einen Welpen die Zähne putzen? Also, ich bin der Meinung, dass es dann am besten geht, weil man ihn als Welpen ja besser dran gewöhnen kann, aber ich möchte lieber auf Nummer sicher gehen. Falls man ihn die Zähne putzen darf/soll, wie oft? Wöchentlich?


    Ich habe außerdem gelesen, dass ein Welpe Hüftprobleme kriegen kann, wenn er die Treppen so jung alleine besteigen muss. Sollte man ihn also lieber die Treppen hoch tragen, oder ist das nur ein Gerücht? Falls es aber stimmt, ab wann sollte man ihn die Treppen selber steigen lassen? Ab einer bestimmten Größe oder ab einem bestimmten Alter? Wenn ja welche Größe/welches Alter?


    Kann man einen Welpen ab der 8. Woche schon Tricks beibringen, oder sollte man dies lieber erst später machen, wenn er etwas älter ist?


    Und zu guter letzt: Wie lange sollte man mit einem 2 Monate alten Welpen spazieren gehen? Lieber am Anfang ein paar Minuten zum entleeren, und nach und nach etwas länger, oder erstmal nur zum entleeren und dann wieder nach Hause? Und ab welchem Alter darf man ihn mal ein bisschen ohne Leine laufen lassen (Natürlich nur wenn er auf einen hört)?


    Vielen Dank im voraus :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der erste Hund :)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • 1. Hunde hören auf alle, die sich mit ihnen und der Ausbildung beschäftigen. Mein Tipp z.B.'fur den Anfang wäre: wenn Du beispielsweise die meiste Zeit zu Hause bist und Dich hauptsächlich um den Hund kümmerst, lass Deinen Partner am WE mit ihm in die Welpenschule gehen.


      2. Darfst ihn schlafen lassen,wo Du willst. Du solltest Dir nur bewußt sein, dass es schwieriger wird, ihm das Bett abzugewöhnen, wenn er sich daran gewöhnt hat, dort auch schlafen zu dürfen. Geht aber auch.


      3. Futter ist ein sehr komplexes Thema. Ich würde spezielles Welpenfutter nehmen, denn das hat eine auf die Bedürfnisse der Welpen abgestimmte andere Zusamensetzung (z.B. Proteinmenge)


      4. Wenn Du den Welpen daran gewöhnst, super. Dann hast Du später, falls es nötig ist, kein Probleme beim Zähneputzen. Ob es nötig ist, hängt aber von einigen Faktoren ab (u.a. Futter)


      5.Treppensteigen ist eigentlich ein schwieriges Thema. Die meisten sagen: kein steigen. Einige sagen aber: in Maßen ist es gut, denn dadurch wird Muskulatur aufgebaut und Muskulatur ist die beste Vorbeugung gegen Probleme mit den Gelenken. Je mehr Muskeln, desto mehr werden die betreffenden Gelenke geschont


      6. Welche Tricks? Sitz, Platz usw. Kannst Du sofort nach Einzug anfangen


      7. Am Anfang am besten in den Garten nur zum lösen und ein paar Minuten ums Haus spazieren. Ich meine, icnhätte hier im Forum irgendwas von 5 Minuten pro Lebensmonat gelesen. Kann mich aber auch irren, also bitte nicht steinigen,'falls es falsch ist.
      Ohne Leine ist am Anfang problemlos möglich, denn der kleine Wurm wird seinem Herrchen/Frauchen sowieso am liebsten auf Schritt und Tritt folgen. An die Leine gewöhnen ist aber trotzdem super

    • Zitat

      Sollte man einen Welpen (ab der 8. Woche) spezielles Welpenfutter geben, oder doch lieber normales Hundefutter um ihn daran zu gewöhnen? Außerdem, habe ich gelesen, dass ein Hund (am besten) entweder Nassfutter ODER Trockenfutter bekommen soll. Stimmt dies? Oder kann man ihn auch ab und zu das jeweils andere Futter geben? Falls nicht, wäre es schlimm, wenn man ihn Trockenfutter gibt, und ihn ab und zu was eigenes kocht?


      Welpenfutter wäre schon angeraten in Form von Trocken,-und Naßfutter das man dann abwechselnd füttert.
      Du kannst auch für deinen Hund kochen, und auch frisch füttern.
      Wichtig ist beim Fertigfutter die Qualität und Zusammensetzung, denn nicht alles was sich Hundefutter nennt ist auch gut und geeignet.
      Auf Futter aus diversen Supermärkten sollte man generell verzichten wenn man Wert auf eine gewisse Hochwertigkeit legt.


      Ich stelle dir mal ein paar Links zum Thema ein, mit vielen Informationen.
      https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html
      https://www.dogforum.de/topic179963.html
      https://www.dogforum.de/topic146074.html


      Du mußt deinem Hund keine Zähne putzen, wenn du auf gute Kauartikel achtest. ;)


      Hier noch ein gutes Buch.


      Eine gute Hundeschule würde ich dir auch empfehlen, da lernt nicht nur der Hund sondern auch der Halter.

    • Danke erstmal für die schnell Rückmeldungen :)


      PrinzPoldi1402
      Ja ich meinte die "einfachen Grundtricks" wie Sitz, Platz, Bleib etc.
      Um aufs Treppensteigen nochmals zurück zukommen: wäre es trotzdem besser den Hund erst wenn er etwas größer geworden ist die Treppen steigen zulassen? Ich würde mal meinen, dass es nicht so gut für einen Welpen wäre, selbst wenn die Muskulatur gestärkt wird.


      Balljunkie
      Danke, die Themen, und vor allem das Buch, werde ich mir mal angucken. :)
      Aber es wäre trotz guten Kauartikel nicht schlecht ihn die Zähne zu putzen, um auf Nummer sicher zu gehen, oder?

    • Zitat

      Aber es wäre trotz guten Kauartikel nicht schlecht ihn die Zähne zu putzen, um auf Nummer sicher zu gehen, oder?


      Nun, schaden wird es nicht wenn dein Hund an sowas gewöhnt wird.
      Ich habe meinem Hund noch nie die Zähne geputzt, war bisher nicht nötig, er bekommt entsprechende Kauartikel, wie z.b. frische Fleischknochen, und getrocknete Kauartikel z.b.
      http://www.kausnack.de


      Zudem sind Dentafun Bälle auch zahnreinigend. ;)

    • Ich würde'das'Treppensteigen von folgenden Dingen abhängig machen:


      1. Wie rutschig ist die Treppe? Bei Teppich o.ä. würde ich ihn relativ früh maßvoll Treppen steigen lassen. D.h. nicht von morgens bis abends ruf und runter, aber ein paar Mal würde ich ihn laufen lassen. Bei Laminat oder Parkett würde ich auf jeden Fall vorsichtiger sein.
      2. Wie sicher stellt sich der Hund bei den ersten Stufen an? Wenn er selbstbewußt hoch geht,wurde ich das nicht unterbinden. Denn dann fühlt er keinerlei Unsicherheit und würde die Treppe nicht verkrampft hochgehen, was im Falle eines Fehltritts schlimmere Folgen haben würde.


      Was ich super finde, dass Du vor dem Einzug Dir so viele Gedanken machst. Aber denk nicht alles zu tief durch. Es ist wie mit Kindern. Manche lernen schneller laufen, dafür reden andere eher. Planbar ist nicht alles. Gesunder Menschenverstand und das Bauchgefühl sind oft die besten Ratgeber.

    • Naja zum Treppen steigen: Runter ist schlimmer als hoch. D.h. runter würde ich anfangs auf jeden Fall tragen bis er ein paar Monate alt ist (gerade bei großen Rassen). hoch baut die Muskeln auf und ist keine riesige Belastung. Daher in Maßen möglich.

    • Sitz, Platz und Bleib sind Dinge die man mit einem Welpen sicherlich üben kann - aber weiß Gott nicht muss. Sitz ergibt sich meist im Alltag. Platz würde ich aus einem sicheren Sitz aufbauen. Und kein Welpe wird aufgrund seiner angeborenden Folgetriebs irgendwo gern ruhig "bleiben" wollen. Zumal das auch eine schwierige Übung ist.


      Viel wichtiger sind Dinge wie Stubenreinheit, Beißhemmung, Umgangsformen (sowohl im Zusammenleben mit dem Menschen als auch im Aufeinandertreffen mit anderen Hunden), Aus, Nein, Hier.


      Du machst Dir zwar über viele Dinge Gedanken. Meiner Meinung nach, aber nicht über die richtigen Dinge. Ob dem Hund nun die Zähne geputzt werden oder nicht, ist wesentlich uninteressanter als die Frage, ob Du überhaupt die Zeit hast für einen Welpen.


      Du schreibst manche Fragen recht naiv, daher möchte ich darauf eingehen, ob Dir wirklich bewusst ist, was ein Welpe bedeutet:
      Weißt Du dass ein Welpe und auch ein Junghund nicht einfach allein bleiben kann? Dass das vielleicht 6 Monate bis ein Jahr dauert bis der Hund ein paar Stunden allein bleiben kann?
      Ist Dir bewusst, dass ein Welpe mit seinen Zähnen alles erkundet, d.h. dass er Deine Möbel, Deine Schuhe ggf. zerkaut und natürlich auch an Dir (bevorzugt Deine Hände) rumnagen wird.
      Weißt Du dass Du mit einem 8 Wochen alten Welpen anfangs vielleicht jede halbe Stunde raus musst? Mindestens wirst Du aber einmal nachts gehen müssen bis er einigermaßen stubenrein ist.


      Organisatorisch:
      Hast Du oder brauchst Du eine Genehmigung des Vermieters?
      Bist Du minderjährig?
      Wenn ja, was halten Deine Eltern von Deinen Plänen?


      Nochmal kurz gefragt: Hast Du überhaupt Zeit für einen Welpen und wenn ja, ist Dir bewusst wieviel Arbeit ein Welpe und dann auch ein Junghund macht?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!