Hund für Sohn trotz Zeitproblemen

  • Zitat

    Meine Mutter hatte viele Hunde. Sie könnte den Hund nehmen wenn mein Sohn tatsächlich das Interesse verlieren würde.


    Das heisst ihr als Eltern seht euch da nicht in der Verantwortung?


    Dann würde ich es lassen.


    Ein 15 jähriger hat vielleicht jetzt grad nen Hundekumpel im Kopf, das kann aber sehr schnell auch etwas anderes sein.
    Ich find Schlabberhunds Idee mit dem TH prima.

  • Meine Schwester war damals 14 als sie unbedingt einen eigenen Hund wollte.
    Wir haben uns damals für einen Welpen entschieden, aber bei uns Zuhause ist auch immer irgendjemand da.
    Was soll ich sagen? Sie hat sich vielleicht das erste Jahr um Hundi gekümmert.
    Sie hat inzwischen ihr Abi geschrieben und hatte generell weder Zeit, noch Lust. Die Kleine ist jetzt 5 und meine Eltern kümmern sich um sie. Meine Schwester wird bald ausziehen wegen des Studiums und der Hund wird bei meinen Eltern bleiben.


    Bei der Schwester meines Freundes war es ähnlich. Sie hat den Hund auch mit 15 bekommen, hatte die Realschule gerade frisch beendet und wusste noch nicht so recht, was sie danach machen sollte. Sie war dann fast zwei Jahre Zuhause, hat sich auch um den Hund gekümmert in der Zeit. Vor einem Jahr hat sie eine Ausbildung angefangen und ist 9 Stunden außer Haus. Sie hat weder davor, noch danach Lust etwas mit dem Hund zu unternehmen. Sie geht vielleicht einmal am Wochenende mit ihm raus.
    Mein Freund ist der einzige, der sich um den Hund kümmert. Dafür fährt er auch jeden Tag in der Pause 10
    Km nach Hause und wieder zurück zur Uni.


    Ich habe mir meinen Hund mit 21 geholt, wusste auch genau was auf mich zukommt. Meine Wohnung ist nur 5 Minuten von der Uni entfernt, sodass ich zwischendurch schnell Zuhause bin. Ich kann es mir aber auch erlauben zwischendurch nicht hin zu gehen und habe immer noch 3 Monate pro Semester vorlesungsfreie Zeit.


    Mit 15 ist man wirklich noch sehr jung. Ich würde das wirklich nur machen, wenn ihr hinter dem Hund stehen könnt, falls euer Sohn sein Interesse verliert.
    Wenn von Anfang an "wieder Abgeben" in Frage kommt, würde ich es gleich lassen.

  • Als wir damals den Hund bekamen wollte ICH ihn.....auch wegen einem meiner Söhne( damals 6Jahre alt). Das alle Kids juhu schreien wenn evtl. Ein hund einziehen soll ist klar,egal wie alt die Kids sind.Ich habe damals meinen Mann 3 Monate vorbereitet auf den Hund und er willigte ungern ein.Der Sohn,für den ich damals den Hund auch wollte ist heute 13 J. und als einziger meiner 3 Kids hundenärrisch und kümmert sich so weit es geht um die Tiere.Aber ich wollte Hunde,und es hätte hier nie einen gegeben wenn wir als Eltern nicht gewollt hätten,mit aller Konsequenz! Vllt. Verliert auch der Sohnemann in 2bis 3 Jahren die Lust...ohne elterlichen kompletten Rückhalt....never.Aber es war eine sehr gute Entscheidung für den Hund/ Hunde.Aber nur weil Kind einen will,ne.Da muss ein wasserfester Plan B her.Ansonsten bin ich der Meinung das Tiere generell,und auch gerade in der heutigen Zeit, sehr wichtig für Kinder sind.Aber bitte holt nur einen Hund wenn ihr als Eltern komplett dahintersteht und nicht die Lust des Sohnes und Schwiegermutter einspringen darf/muss im Ernstfall.

  • Ich habe Kira mit 14 bekommen weil ich es wollte und meine Mutter wieso Hund hielt oder hält.
    Meine Mutter hat aber auch gesagt, wenn du dich nicht drum kümmerst dann gebe ich sie an bessere Hände.
    Denn Hunde sind keine Gegenstände, sondern Lebewesen also ein Nein zu deinen Sohn

  • Meine Kinder wollten auch einen Hund und haben einen bekommen. Allerdings war das auch der Traum meines Mannes. Und natürlich ist es jetzt, weil die Kinder älter sind, so, dass sie viel zu tun haben, ins Ausland gehen, schulische Verpflichtungen haben etc. D.h., der Hund bleibt an den Eltern hängen.


    Eine Familie kenne ich, die einen Hund für ihre Söhne angeschafft hatten, die sich schon am zweiten Tag weigerten, sich um den Welpen zu kümmern. Die Eltern haben den Hund dann postwendend zurück zum Züchter gebracht und sich glücklicherweise nie mehr einen angeschafft.

  • Die zeit des Alleinebleibens ist für einen erwachsenen Hund ok, finde ich.


    ich werde oft von Eltern gefragt, ob sie ein Haustier "für das Kind" anschaffen sollen udn was zu beachten ist. Mal geht es ums Pony, mal Hund, mal die Meerschweinchen.


    Ich frage IMMER: Willst du selbst das Tier? Wenn nein, dann rate ich absolut und 100% ab. Kinder und Jugendliche sollten in der Regel nicht die Verantwortung für ein Tier übernehmen. Schon im Hinblick auf die vielen Veränderungen, die bevorstehen. Der Sohn zieht in 3 oder 5 Jahren aus, macht ne Lehre, geht studieren, was auch immer.
    Ein Hund ist kein Kumpel, er ist eine Verantwortung, ein Schutzbefohlener, ein Lebewesen, und nicht selten macht er auch Probleme und Frust. Das überfordert einen Teenager schnell.


    "In der Regel" habe ich geschrieben, weil ich natürlich auch Gegenbeispiele kenne, wo junge Menschen mit großer Reife und Verantwurtungsbewusstsein alles für ihr Tier tun. Eine Freundin, die meine Tochter sein könnte, hat mit 16 ein Pferd gekauft und stemmt das auch finanziell fast allein. Die ist aber auch mit (jetzt) 20 erwachsener und vernünftiger als ich es mit 45 bin...


    Wenn du und deine Frau gerne einen Hund hättet, dann macht das, es wird eurem Sohn gut tun. Tiere tun immer gut!

  • Ich danke euch für die vielen Antworten und Tipps!
    Ich werden mir die ganze Sache nochmal genau überlegen und alles mit meiner Frau und meinem Sohn besprechen!


    Viel Dank für die nette Hilfsbereitschaft!



  • Finde ich sehr richtig. Kann mich da in allen Punkten nur anschließen.
    Wenn die ganze Familie nicht an einem Strang zieht, wird es schwierig. Es wird einfach irgendwann so sein, dass der Hund nicht mehr die erste Geige spielt, weil Freunde, Freundin oder irgendwann eine Ausbildung etc anstehen. Das ist ganz normal und wäre von deinem Sohn nichtmal böse gemeint. In dem Alter hat man den Kopf doch voller anderer Dinge. Ein Hund lebt ja etwa 15 Jahre. Da sollte man schon wissen, ob man in drei Jahren immernoch Lust/Zeit hat oder es einem Teenie zumuten kann/will sich dann noch darum zu kümmern.


    Den Hund als Spielgefährten anzuschaffen finde ich sinnlos. Hunde sind tolle Kumpel, aber ersetzen eben keine Sozialkontakte mit Gleichaltrigen. Vielleicht wäre dann ja eher ein Verein etwas für euren Sohn (Fußball, Modellflugzeuge, Kartfahren...iwas halt. Die Liste ist endlos). Wenn er Hunde so gerne hat, ihr aber die Verantwortung ein eigenes Tier nicht übernehmen wollt, würden sich die Tierheime in eurer Umgebung sicher über Gassigeher freuen.


    Labradore sind nette Hunde und wären bestimmt eine gute Idee. Aber auch sie sind Arbeitshunde und wollen rassegerecht ausgelastet werden. Das gilt für jeden Hund und geht nicht so nebenbei. Überlegt euch einfach gut, ob ihr (alle!) das wirklich leisten könnt oder wollt...und das nicht nur bis das Interesse am Tier verschwindet. Ihn dann an deine Mutter abzuschieben (ja...das Wort wähle ich bewusst) finde ich nicht gut. Lieber vorher zwei, drei, viermal oder nochmehr überlegen, bevor man am Ende einen Fehler macht, der so nicht hätte passieren müssen.

  • Wenn es nur sein Hund werden soll würde ich sagen nein. Er ist 15, in wenigen Jahren wird er vermutlich ausziehen, eine Lehre beginnen, studieren oder oder... da passt dann oft kein Hund mehr ins Leben.
    Wenn es euer aller Hund sein soll und er unabhängig von eurem Sohn bei euch bleiben kann und versorgt werden kann sehe ich weniger das Problem. Wenn dein Sohn wenig Selbstbewusstsein hat oder wenige Freunde dann hilft vielleicht wenn er in einem Verein Sport mit gleichaltrigen machen würde oder so. Aber dass ein Hund dafür "herhalten" muss, dessen Zukunft jedoch ungewiss ist, finde ich nicht richtig.
    Einen erwachsenen Hund zu nehmen finde ich gut, auch der Labrador (sofern nicht aus Arbeitslinie) geht sicher in die richtige Richtung. Im Tierheim gibt es aber sicher auch viele Hunde andererer Rassen oder Mischlinge, die auch passen würden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!