Hund ist zusammengebrochen und übergibt sich
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich kann gerade gar nicht schlafen und bin völlig fertig mit den Nerven und muss das Geschehen einfach mal schriftlich loswerden.
Mein Hund, 11 Jahre, ist am Abend beim Trinken einfach mit den Hinterläufen in sich zusammengesackt.
Er blieb ganz ruhig liegen, war sehr erschöpft, konnte aber nicht mehr stehen und erbrach später noch mehrmals.Den ganzen Tag über hatte er wegen eines Gewitters heftige Panik, er hechelte ununterbrochen und zitterte stark. Eine typische Gewitter-Situation bei ihm. Beruhigen ließ er sich fast gar nicht.
Erst am Abend kam er etwas zur Ruhe und war ziemlich K.O, er trank aber auch viel.
Meiner Mutter fiel da schon auf, dass er etwas "komisch" war, irgendwie anschmiegsamer und ihr fiel ihr auf, dass er kurzzeitig merkwürdig gelaufen ist.
Zwischendurch schlief er dann sehr fest, kam aber immer wieder in die Küche und trank sehr viel.Dann plötzlich brach er zusammen, sackte einfach in sich zusammen.
Er war aber nicht panisch, er wirkte einfach sehr schlapp, aber nicht teilnahmslos.
Dann lag er dort ganz ruhig, aber konnte selbst auch nicht mehr aufstehen.
Wir kamen nach einem Schockmoment dann zum Entschluss, dass er wohl einfach völlig fertig ist und der Stress und die Angst zu viel waren oder er durch die Hechelei dehydriert sein musste..Als er wieder aufstehen wollte, erbrach er seinen Mageninhalt mit Futterresten, er konnte sich nicht lange auf den Beinen halten und hat sich direkt wieder hingelegt.
Er speichelte sehr viel, sabbern tut er sonst auch gar nicht und seine Pfoten waren ganz heiß und der Rest des Körpers eher kühl-klamm, habe ihn mit einem kühlen Handtuch bedeckt.
Er wollte wieder trinken und hörte gar nicht mehr auf, bis wir ihm den Napf wegnahmen.
Darauf stand er wieder wackelig auf und musste sich wieder übergeben, jetzt aber nur noch pures Wasser.
Dann hat er sich wieder hingelegt und die Situation beruhigte sich etwas.
Seine Körpertemperatur war wieder normal, er sabberte nicht mehr, lag ganz ruhig auf dem Bauch und war nicht abwesend, seine Augen waren wieder klarer und er schaute immer wenn man ihn ansprach und er hob den Kopf, sah allerdings etwas schief und zerknautscht aus.
Er blieb dann einige Zeit in der Küche liegen und wollte zwischendurch auch wieder aufstehen, aber er war noch sehr schwach und ich habe ihn wieder hingelegt und er sich in einer lässigeren Pose niedergelegt und schlief ruhig und friedlich.
Wir haben beschlossen, die Nacht dann so abzuwarten.Nach einiger Zeit ist er dann wieder aufgewacht und er wirkte wieder etwas fitter und ich habe es gewagt, ihn einen kleinen Schluck trinken zu lassen. Darauf blieb es leider wieder nicht drin und er erbrach eine weitere Wasserpfütze
Dennoch war er etwas kräftiger auf den Beinen und er ging zielstrebig ins Wohnzimmer auf seine Decke (auf dem Weg dahin breitete ich noch Zeitungspapier aus, welches er dankend annahm und dort Pipi mache),
ABER seine linke Hinterpfote schien einfach hinterherzuhängen und beim Gehen eierte die Hinterpfote dann immer seitlich herum. Gott, das war grausam anzusehen!
Er schläft seitdem aber ruhig und ganz gelassen.Gleich geht es dann irgendwie zum Tierarzt, ich hoffe er kann aufstehen und erholt sich schnell wieder.
Ich hoffe, es lag einfach wirklich nur an seiner großen Panik, aber gerade fand ich auch sämtliche Berichte über das Vestibular-Syndrom
Ja, ich weiß auch gar nicht, was ich nun von euch erwarte. Ich musste das wohl einfach mal loswerden... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh weh, sieh bitte zu dass ihr jetzt ganz schnell zum Tierarzt kommt! Das kann theoretisch alles sein, vom Hitzschlag über einen Infekt bis hin zu einem Neurologischen Problem, da würd ich jetzt nicht mehr lange warten, gerade wenn er bei diesem Wetter kein Wasser drinbehalten kann. Ich drück die Daumen dass er schnell wieder fit ist, aber nun bitte keine Zeit mehr verlieren. LG
-
Mein Hund ist gerade aufgestanden und läuft sehr viel sicherer herum, er ist standhaft und torkelt nur noch minimal, mit jedem Schritt wird es besser und er ist relativ munter. Dafür hängt nun der Kopf schräg und er guckt wie ein Bus
Trinken hat er jetzt aber verweigert, wo er doch vorhin noch so gierig danach schlang.
Wir fahren jedenfalls nun zum Tierarzt :| -
Hier sind Daumen und Pfötchen gedrückt das es nix schlimmes ist.
Berichte bitte wenn ihr vom TA wieder da seid ,alles Gute !!
LG
-
Ich hoffe , du bist inzwischen unterwegs! Kopf schief... das könnte auch die Folge eines Schlaganfalls sein. Bitte verlier keine Zeit mehr. wir drücken Daumen und Pfoten.
-
-
Ich habe auch sofort einen Schlaganfall gedacht.
Ich hoffe ihr seit mittlerweile schon beim Tierarzt. Auch wir drücken euch alle Daumen und Pfoten.
Berichte bitte und für deinen Vierbeiner alles alles Gute. -
Ich hoffe für dich/deinen Hund, dass es kein Schlaganfall ist!
-
Ich kann nichts dazu sagen, außer dass ich auch gleich an einen Schlaganfall gedacht habe!
Hoffe Du bist bereits beim TA!
Alles Gute!!! -
Hmm, ihr meint sicherlich das Vestibularsyndrom... Schlaganfälle bekommen Hunde (und Katzen) eher selten.
Alles Gute für deinen Hund! -
Zitat
Hmm, ihr meint sicherlich das Vestibularsyndrom... Schlaganfälle bekommen Hunde (und Katzen) eher selten.
Alles Gute für deinen Hund!Genau.
Warst Du beim TA? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!