
-
-
Zitat
Erinnert sich jemand von euch an die vielen DSH, die bevor Golden Retriever kamen, im Blindenfuehrdienst liefen? Da hatte der Schutztrieb absolut nichts zu suchen, gerade Blinde brauchen verlaessliche Hunde! Der Trieb wurde damals nicht weggezuechtet, er wurde durch Erziehung unter Kontrolle gebracht. Und gerade in der Fuehrhundausbildung darf ein Tier keine Angst haben, keine negativverknuepfung in der Zusammenarbeit mit Menschen haben. Dort wurde bei weitem nicht so roh und ruppig mit den Hunden umgegangen, wie es auf vielen Plaetzen ueblich war/ueblich ist.
Die DSH damals waren klar im Kopf, souveraen, lebten in der Familie und keiner benahm sich wie 'ne offene Hose.Der DSH wurde aber kaputtgezuechtet, es gibt meiner Meinung nach deshalb so viele auffaellige DSH, weil Trieb und Schmerzen zusammenkommen. Da steckt ein Arbeitshund in einem kaputten Koerper, der viele Jahre schmerzt, mehr oder weniger unbemerkt.
Ich finde es bedenklich, einen Hund durch Platzarbeit zu einer Waffe zu machen, auch wenn sie angeblich kontrollierbar bleibt. Schaeferhunde sind neben Dackeln in den Biss- Statistiken ganz vorne zu finden- warum nur?
Weil jeder einen scharfen Hund fuehren will und ihn dann doch nicht im Griff hat?
Oder weil die Halter nicht erkennen, dass ihr Hund psychisch vom triebstarken Hund zum aggressiven Beisser kippt?
Und keiner gibt es zu, wenn man die Kommentare der Schutzhundhalter liest, muesste es ueberhaupt keine Beissvorfaelle ausserhalb des Platzes geben, alle leben natuerlich in der Familie und spielen so gerne mit den Kindern- bis die situation kippt... Und dann will keiner vorher was geahnt haben, das kommt wie aus heiterem Himmel...
Mit Platzarbeit lenkt man den Trieb nicht in geregelte Bahnen- nein, man foerdet ihn.
Hunde, die sich besonders triebstark zeigen, sind dort die Groessten, auch wenn sie im Alltag absolut nicht brauchbar sind.
Wo aber leben wir den groessten Teil des Lebens??? Nicht auf dem Hundeplatz sondern im Alltag, inmitten der Gesellschaft. Werden so triebstarke Hunde, die lt. den Haltern hier ja auf gar keinen Fall souveraen und vertraeglich sein muessen, mit Maulkorb und Leine gesichert??? Sind diese Halter sich bewusst, dass sie eine Waffe fuehren, die immer scharf ist?Meine Kindheit hindurch war ich immer von DSH umgeben, wenn ich sie mit den heutigen vergleiche, ist es ein Jammertal. Die Rasse wurde mental und physisch ruiniert und das wird auch noch gutgeheissen.
Heute kenne ich keinen an Koerper und Seele gesunden DSH- und das macht mich traurig.Wie genau hast du dich mit der Gesundheit des DSH beschaeftigt und damit meine ich inkl. Daten von Gutachtern?
Der Aussage ^^ nach, eher weniger - zumindest wenn du dich auf HD und ED beziehst.
Das bedeutet NICHT, dass ich den Weg in der DSH-Zucht grundsaetzlich gut finde. Allerdings stoeren mich andere Dinge als die Gesundheit (HD ist da das typische Klischee) und ich bin bei der Rasse weniger Experte als andere User.Scharf machen?
Hmh hmh
Das selbe mit den Statistiken. Welchr Statistik, aus welchem Jahr?
Wenn es eine war, in der %-Rechnen vorgenommen wurde, dann stimmt deine Aussage nicht.
Bsp.:Zitat
Ach ja die Statistik:Vertraeglichkeit:
Das definiert jeder anders und so wie die HH es hier bei mir definieren, sage ich ganz klar: SO muessen meine Hunde nicht sein!
Der treibstaerkste meiner Hunde ist gleichzeitig der souveraenste meiner HundeUnd ich habe nicht gelesen, dass keiner einen souveraenen Hund will. Es ist aber etwas strange einen unbekannten Hund als DAS (neue) Zuchtziel einer ganzen Rasse hinzustellen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Daß ettliche Menschen Hunde nach Optik aussuchen läßt sich nicht ändern. Deshalb finde ich es mittlerweile gar nicht schlecht wenn wie bei einigen Jagdhunderassen in zwei Schienen gezüchtet wird. Hunde mit Arbeitsprüfung, wo die Elterntiere seit Generationen jagdlich geführt werden und die anderen. Wer zum Beispiel einen ungarischen Vorstehhund will besorgt ihn sich. Dann ist es doch besser er holt sich einen aus einer Showlinie. Für den Hund besser und für den Menschen. Der Jagdtrieb ist nicht weg avber händelbarer. Und der Jäger bekommt sein passionierten, aus jagdlich geprüfter Zucht. Warum nicht auch beim Schäfer beide Bedürfnisse abdecken?
Das mit dem Tele geht wirklich. Braucht nur etwas Kabel an der richtigen Stelle. -
Ist ja nicht so, dass der DSH seit langer Zeit bereits in Hoch- und Leistungszucht gezuechtet wird und es mittlerweile 2 Rassezuchtvereine fuer diese Rasse im VDH gibt (der RSV2000 ist doch Vollmitglied des VDH, oder?)....
Wobei meine Meinung zu Schoenheitslinien ja nicht ganz so gut ist, aber egal
-
Zitat
Wie genau hast du dich mit der Gesundheit des DSH beschaeftigt und damit meine ich inkl. Daten von Gutachtern?
Der Aussage ^^ nach, eher weniger - zumindest wenn du dich auf HD und ED beziehst.
Das bedeutet NICHT, dass ich den Weg in der DSH-Zucht grundsaetzlich gut finde. Allerdings stoeren mich andere Dinge als die Gesundheit (HD ist da das typische Klischee) und ich bin bei der Rasse weniger Experte als andere User.Murmelchen, ganz ehrlich, wenn du dir die Schäferhunde anschaust, brauchst du kein Gutachten.
Viele der Schäferhunde haben einen gekrümmten Rücken, laufen gebeugt. Das kann einfach nicht gesund sein.http://www.youtube.com/watch?v=xFiAroptpd0
In Leipzig habe ich das noch extremer gesehen.
-
Wenn man sich dabei auf HD/ED bezieht, dann sind sie es aber. Anders sieht es dann z.B. mit den Baendern aus.
-
-
Ich brauche dazu ueberhaupt keine Statitiken zu benennen- da reicht schon ein Blick in die Wartezimmer einer Tierklinik, ein Gespraech mit einem TA, Besitzer etc. Und nein, ich meine nicht nur HD/ED, sondern auch Cauda Equina, Spondilose, Tumoren... Ehrlich gesagt, ich kenne keinen einzigen gesunden DSH mehr- und das finde ich traurig und bitter. Grosseltern, Eltern und Grossonkel hielten alle Schaeferhunde- die auch als Wachhunde eingesetzt wurden. Alle waren klar im Kopf, wurden alt (12-14 Jahre) und kannten den TA nur vom Impfen/von der HD Untersuchung fuer die Zuchtzulassung.
Wenn du auch jahrelang fuer einen Versicherer gearbeitet haettest, waeren dir die Beiss- Statistiken auch bekannt, teils bleiben sie gesellschaftsintern, teils werden sie veroeffentlicht.Ich finde es toll, wie sehr du dich fuer "deine" Rasse einsetzt, aber wie waere es, auch mal zuzugeben, dass Kritiker viell. doch nicht so Unrecht haben?
Ich fuer meinen Teil habe nichts gegen Schaeferhunde- wenn sie so waeren, wie sie mal waren.
Aber solange nur noch auf Trieb und Leistung und/oder Optik gezogen wird, geht die Rasse vor die Hunde.
Und warum? Weil keiner mehr einen souveraenen, alltagstauglichen Hund will, sondern fast jeder mit seinem DSH auf dem Platz glaenzen will... Oder mit einem Koerperkrueppel auf Shows... -
Zitat
Ich finde es toll, wie sehr du dich fuer "deine" Rasse einsetzt, aber wie waere es, auch mal zuzugeben, dass Kritiker viell. doch nicht so Unrecht haben?
Ich fuer meinen Teil habe nichts gegen Schaeferhunde- wenn sie so waeren, wie sie mal waren.Und warum? Weil keiner mehr einen souveraenen, alltagstauglichen Hund will, sondern fast jeder mit seinem DSH auf dem Platz glaenzen will... Oder mit einem Koerperkrueppel auf Shows...
Ich besitze keinen DSH
Ich kenne jedoch keinen einzigen HF (aus dem Sport- und Dienstbereich) der keinen souveraenen Hund will. Zur Vertraeglichkeit habe ich bereits was geschrieben. Wenn das (wie hier bei uns) bedeutet, dass z.B.
- intakte Ruede fremde (intakte) Rueden an 'ihrer' heissen Huendin freudestrahlend aufnehmen sollen
- adulte Hunde sich immer und ueberall ueber Fremdhunde freuen sollen
- Hunde mit Fremdhunden alles teilen sollen
- ja nie knurren sollen
....dann brauche ich keinen vertraeglichen Hund.
-
Da es hier ja nicht um die Gesundheit geht, nur noch ein letztes.
Schau mal hier http://www.schaeferhunde.de/si…erhund/gesundheit-pflege/ .
HD und ED werden beim Schäferhund nicht ausgeschlossen und Zuchthunde müssen vor Zuchteinsatz daraufhin untersucht werden.Wie gesagt, der Schäferhund vor 20 Jahren war ein anderer als wie er heute ist (gesundheitlich).
-
Natuerlich muessen sie das! So wie jede andere grosse Rasse auch!
Ich muss fuer meine Malis u.a. ein DNA-Profil abgeben um die ZZL machen zu koennen. Heisst aber nicht automatisch, dass da Fehler in der DNA vermutet werden.
Ebenso muessen HD-/ED-Auswertungen vorliegen. Sind Malis nun auch gleich die Rasse fuer HD/ED?HD wird mWn vom VDH vorgeschrieben (fuer grosse Rassen).
OHNE solche Untersuchungen bekommt man es auch nie in den Griff, bei keiner Rasse!
EDIT: Die ZO des VDH schreibt HD-Auswertungen fuer RZV vor, wenn bei der Rasse HD vorgekommen ist.
-
Zitat
Ist ja nicht so, dass der DSH seit langer Zeit bereits in Hoch- und Leistungszucht gezuechtet wird und es mittlerweile 2 Rassezuchtvereine fuer diese Rasse im VDH gibt (der RSV2000 ist doch Vollmitglied des VDH, oder?)....
Wobei meine Meinung zu Schoenheitslinien ja nicht ganz so gut ist, aber egal
Die Schönheitslinien sind auch keine Gebrauchshunde
Lilly isn Gebrauchshund, Kalle isn GebrauchshundMaxl und Judy sind nette Begleithunde in Rex-Optik
Zucchini
So am Rande, es gibt nicht DEN Deutschen Schäferhund
Mal ne kleine Exkursion in die DSH-Welt
Da gibt es 2 Zuchtverbände, den SV und den RSV
Dann gibt es Leistungslinien und Hochzuchtlinien
Leistungszucht und Kör und Leistungszucht ( nicht zu verwechseln mit den Linien)Hier ne Hündin aus Leistungslinie aus Leistungszucht
Die gleiche Hündin bei der Arbeit mit nem unsozialisierten Jungshund ( das ist ihr Job)
Die Hündin läuft im IPO ( als auch Schutzdienst)
Die ist völlig unauffällig in der Familie, ich hab ne Tochter und gäbe es nur den GERINGSTEN Anhaltspunkt das ich ihre Aggression fördern WÜRDE wäre die raus aus dem Sport, die wäre für mich dann nämlich, sowohl beruflich als auch Privat, nicht tragbar für mich.
Anderes Beipsiel... Sir Mäx
Rüde aus Schaulinie ( gemässigt) aus Kör und Leistungszucht
Läuft schon Jahre im Schutzdienst, nach dem Donnerstagstraining ist er Besuchshund im *tatatataaaaaa* Kindergarten (integrativ) sprich der ist bei Kindern die sich "anders" Verhalten
Die die Maxl kennen sind alle einer Meinung... Bei Menschen ist er eher ein Schosshund, ne kleine Mimi
Auf fremde Rüden kann er gut verzichten, bei unserem Opa ( 17 Jahre) ist er so ne Art Krankenpfleger
Ach und auf meine Tochter kann er besonders gut... Zum Beispiel Sachen anschleppenDann hab ich noch Judy ( Schaulinie, so richtig) aus Kör und Leistungszucht
Der netteste Hund der Welt, sozialisiert bei mir Angsthunde und ist der erste Treffhund für Leinenpöbler
Läuft auch noch Spaßschutzdienst so als Ausgleich zu ihrem echt verdammt harten Job
Dafür, der Ehrlichkeit halber, die ist körperlich krumm und schief, hat lockere Bänder, ist allerdings HD/ED/Spondi freiKomplett Unterschiedliche Typen und das sind nur meine 3 und dann kommt mal wieder (!) jemand um die Ecke und redet von DEM Deutschen Schäferhund
Ja ne ist klar die DamenHier mal alle zusammen damit man sich n Bild davon machen kann wie unterschiedlich die Typen sind ( alle aus SV Zucht)
Zu den Statistiken habe ich bereits nen Link gesetzt... Geh lesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!