Granatapet - 7% Granatapfelkerne?!
-
-
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten Trockenfutter und Granatapet klingt sowohl von der Zusammensetzung als auch von den analytischen Werten (Rohasche, Rohprotein etc) ziemlich gut. Allerdings machen mir die stolzen 7% Granatapfelkerne sorgen - wozu sind die da drinnen
So hohe Mengen können doch nicht gut sein, oder?
Hier mal die Zusammensetzung von Granatapet Adult Sensitiv Ente:
Entenfleisch (40%, getrocknet und fein vermahlen), Kartoffelflocken (aufgeschlossen), Kartoffelstärke (fein vermahlen), Geflügelfett, Granatapfelkerne (7%), Lachsöl (1%), Lignozellulose, Mineralstoffe, Bierhefe, Chicoree (0,5%, fein vermahlen, liefert FOS und Inulin), Spirulina (0,1%, fein vermahlen), neuseeländische Grünlippmuschel (0,1%, fein vermahlen, von Natur aus reich an Glucosaminen und Chondroitin), Yucca Schidigera.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 25%
Rohfett 15%
Rohfaser 4,6%
Rohasche 5,9%
Kalzium 1,35%
Phosphor 1 %Weiß jemand was zu den Granatapfelkernen? Oder könnt ihr mir evtl ein anderes TroFu mit folgenden Kriteren empfehlen:
- Getreidefrei oder zumindest Glutenfrei (Hund reagiert mit Juckreiz)
- Extruder, da ich es einweichen möchte
- Fleischanteil mind 30% in der Trockenmasse, gerne mehr
- nicht zu hoher Rohasche Anteil (max 10%, eher weniger)
- Rohprotein 20-28% -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da du keinen Preis genannt hast fallen mir folgende Hersteller ein:
.) Orijen (bissl hohes Rohprotein)
.) Wolfsblut (gibt X Sorten)
.) Fenrier
.) Bubbles
.) Taste of the WildZu den Kernen kann ich nur sagen dass ich die oft selbst esse und Abbey sich auch bedient. Bisher problemlos.
-
Granatapet hatte ich auch schon (3 Monate lang, bis vor kurzem). Der Hersteller selber schreibt das hier zu den Granatapfelkernen:
http://www.granatapet.de/Der-Granatapfel/
Meine hat das Futter sehr gut vertragen, Output perfekt, Fell schön. Geschmeckt hats ihr auch. Wir hatten aber die Sorte "Geflügel".Ich wechsele immer mal wieder das TroFu, dann weiß ich dass ich - sollte das Futter nicht 100% passen - zumindest nicht über Jahre immer das gleiche zuviel oder zuwenig füttere
Deshalb füttern wir jetzt wieder etwas anderes (Wolfsblut Alaska Salmon). Ich würde das Granatapet Futter aber jederzeit wieder kaufen.
-
Mein Hund bekommt auch Granatapet und verträgt es super. Die 7% Granatapfel sehe ich nicht problematisch hoch, andere Hersteller hauen anderes Obst in ihre Produkte.
Ich würde einfach mal selber ausprobieren. Man muss ja nicht gleich bei der erst Besten Futtersorte bleiben. -
Füttere auch das Nassfutter von GranataPet (im Wechsel mit WB, Trofu und Frischfutter) bin auch
ganz zufrieden damit. Die Sorte mit Pute und Lachs verträgt er allerdings nicht. Sonst alles ok mit
dem Futter. Ich seh die Kerne auch nicht als problematisch.. Vielleicht wenn man es täglich füttert
eher zu bedenken? -
-
Hier gibts als Trockenfutter auch Granatapet.
Das einzige Trockenfutter bei dem Finya nicht erstmal gesagt hat, "Nö, kannste selber essen."Ich lege auf die Granatapfelkerne keinen besonderen Wert. Das ist wohl einfach eine Möglichkeit das eigene Produkt von den anderen abzuheben, hätte ich gesagt.
-
Wenn's mal schnell gehen muss und ich nicht für Loki koche, gebe ich Granatapet Nassfutter. Das wird hier sehr gut vertragen und scheint zu schmecken.
Allerdings habe ich am WE ein Stück Plastik in der Dose gefunden. Habe den Hersteller mal angeschrieben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!