Neues Rückrufkommando - Ideen?

  • Nur zur Erkärung das komm haben wir nie als Rückrufkommando gehabt aber halt im allgemeinen Gebrauch "komm gehen wir schlafen" oder "komm mal her" hauptsächlich im häuslichen Gebrauch da wir von Anfang an wussten dass man komm viel zu oft einfach so sagt.


    Hier und pfeifen wurden miteinander etabliert und haben für ihn wohl auch den selbigen Stellenwert.


    Der Superrückruf hatte nur ein kurzes Gastspiel bei uns und das is schon gut 2 Jahre her ... leider wurden wir damals von der Trainerin falsch instruiert und wir wussten es halt noch nicht besser.


    Ich weiß nicht ob es so den Eindruck macht dass Lio dauernd und überhaupt nur den Rückruf ignoriert. Das ist ganz und gar nicht der Fall und wenn es uns möglich ist setzen wir ihn auch durch. Meistens ist das nur der Fall wenn er eine gut duftende Fährte oder tatsächlich Wild findet. Dann sind die Ohren auf durchzug. Den Erfolg hatte er ca 2-3 Mal seitdem gibts Schleppleinentraining.


    Wir haben für uns jetzt einen neuen Traningsweg gefunden der eben den Rückruf neu aufbaut/festigt und den allgemeinen Umgang sowie das Miteinander fördert und möchten es daher mit dieser Methode probieren. Es ist ganzheitlich also man lernt nicht stupide ein Kommando sondern hat viele Übungen die in den alltag integriert werden und man ändert eben auch seinen eigenen Zugang zum Hund also der Mensch ändert sich (sollte es zumindest) und daraus resultiert ein besseres miteinander.

  • Ich hatte es im Prinzip schon so verstanden, dass dein Hund das "Hier" kennt und umsetzt, darum wäre mein erster Gedanke ja auch dieses Kommando wieder aufzufrischen. Eine gewisse Fehlerquote gibt es beim Rückruf immer und das wirst du wahrscheinlich auch beim neuen Kommando bald merken.


    Ich finde aber sehr spannend, was du über den neuen Ansatz erzählst. Magst du das genauer erklären oder hast du vielleicht einen Link o.ä.? Wenn es darum geht diesen völlig anderen Ansatz auszuprobieren, dann eignet sich natürlich ein neues Kommado umso besser, weil ihr so die möglichen Unterschiede viel besser beurteilen könnt.

  • Wir machen bei Susan Garretts Recallers Program mit. Es hat aber erst vor 2 Tagen angefangen also kann ich noch nicht zu viel sagen. Auf jedan Fall verfolge ich ihren Blog und die gratis-online Videos von ihr schon länger und finde die Erfolge die sie erzielt klasse. Auch konnte ich bei ihrem Training noch nichts finden was ich jetzt fragwürdig finde sondern bis jetzt immer positiv bestärkt und das was sie sagt klingt sehr plausibel. ... In ein paar Wochen kann ich sicher mehr darüber sagen derzeit sind wir wie gesagt noch ganz am Anfang und es kommt halt immer wieder ein neuer Baustein dazu sonst wäre das ja sowieso zu viel auf einmal.


    Die Anmeldefrist ist aber soweit ich weiß leider schon um.


    Sie hatte Anfang März auch einen Agility-Kurs gestartet und vorab so paar Tipps gezeigt. Die hab ich bei Lio gleich eingebaut und er hats direkt super umgesetzt bei seinen Läufen.

  • Das normale herkommen-wort bei uns ist 'zu mir'.
    'Bei mir' ist ein 'im umkreis von max 1.m bei mir bleiben'. Nachdem ich's jeweils ganz anders ausspreche ('zu miiir', 'beimi'), ist es bisher nicht vorgekommen das sie's verwechselt haben.
    ''Komm" ist eher so ein 'na komm, gehn wir dann schön langsam mal weiter'. Wobei ich dafür meist 'weiter geht's' sage. Für sowas 'unwichtiges' will ich einfach nicht unnötig den Rückruf abnutzen.
    Wenn sie mal trödeln gibt's ein 'na los, zackig!' hinten nach.
    Ob man das 'superrückruf' nennen kann weiß ich nicht, aber wenn ich will das beide schnell zu mir kommen ruf ich 'hunde!!'.

  • so wie es aussieht wirds zack-zack werden ... bin schon gespannt wie er unsere neue Idee findet


    Danke euch allen fürs Ideenzusammentragen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!