Neues Rückrufkommando - Ideen?
-
-
Also es hört sich jetzt schwer albern an, aber: unser Superrückruf besteht daraus, dass ich heule wie ein Wolf. Nicht weil ich glaube, dass der Hund das als Artverwandtes Zeichen so assoziiert, aber es ist a) etwas was im Alltag nicht vorkommt, b) Laut ist, c) langgezogen sein kann und d) keiner Stimmungsschwankung in der Stimmlage unterliegt. Jetzt könnte man sagen: Nimm doch ne Pfeife, aber ehrlich gesagt finde ich es so lustiger [emoji38]
Wer es lebenspraktischer mag: Bekannter von mir ruft "Tschanbusi" , hat er sich so ausgedacht...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dafür braucht man aber schon eine gehörige Portion Selbstbewußtsein.
Taxi find ich aj auch ganz cool.
-
-
Zitat
Danke schonmal für die ersten Idden
"Zu mir" klingt leider zu ähnlich unserem "bei mir" Befehl der so ein "bleib in meiner Nähe" ist, also ein wischi waschi Fuß
Ich hab "bei mir" auch für das Alltagsfuß. Bzw. bei uns heißt das, bleib dicht neben oder hinter, aber auf keinen Fall vor mir
"Zu mir" klingt bei mir ganz anders, weil man es ja laut und deutlich ruft. Es soll ja später durchdringen zum Hund, auch wenn er weit weg ist oder abgelenkt ist. Und damit es immer gleich klingt ruf ich auch beim Aufbau des Befehls oder direkt aus der Nähe trotzdem laut, zischend und eher schärfer. Eher so ein lautes "ZZuuuuu...." (beim Z macht sie schon die Kehrwendung) und dann ein leiseres "....mir"Wir haben dazu dann noch ein Ankersignal mit konditioniert. Da gucken manche auch blöd, wenn ich immer "hepp, hepp, hepp" rufe, wenn sie auf mich zurennt. Aber lieber kommt mein Hund und die Leute gucken doof als umgekehrt, ne?
Aqui find ich aber auch gut!
Kann mach auch schön mit Überzeugung rufen.
-
Ich würd gern gleich schon mit dem Training anfangen, daher sollte ich mich wohl mal entscheiden. Ich glaube es wird Zacki.
-
-
Wir haben uns für "Pronto" entschieden. Das lässt sich gut rufen.
LG
Franziska mit Till
-
Ich benutze als Rückrufkommando das "vite, vite", was soviel heißt wie schnell, schnell. Das klappt ganz gut.
-
Hm, an deiner Stelle würde ich beim "hier" bleiben. Kann man gut rufen, sowohl lang gezogen freundlich als auch etwas schärfer.
"Komm" halte ich auch für ungünstig. Benutzt man zu häufig.
Den Vorteil den ich bei dir sehe, das Kommando an sich kennt er schon. Es hapert nur an der Umsetzung. Einen Superrückruf halte ich für überflüssig und kontraproduktiv. Dein Hund hat ruckzuck raus, dass ein "hier" nicht unbedingt befolgt zu werden braucht. Nach kurzer Zeit ist dann auch der Superrückruf abgenutzt und du fängst wieder neu an.
Besser konsequent den Rückruf mit dem bekannten Kommando trainieren. -
Hallo,
wir haben für den normalen Rückruf " zu mir " und für den Superrückruf in ganz besonderen Fällen trainieren wir gerade "Jackpott"Lg Törtchen
-
bei uns ist der Rückruf "hierher", das kann man auch schön langgezogen rufen oder auch mal ein bißchen zackiger mit Nachdruck
achso und das Ankersignal bauen wir grade auf, auch mit hep hep hep...da macht man sich gerne mal zum Affen vor allem wenn der Hund angetrödelt kommt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!