Wer-steht-auf-der-Warteliste Teil 4

  • Ich war auch etwas verblüfft, als ich das gehört hab. Aber wir hatten uns ja schon "angemeldet", da war noch nicht mal sicher, ob es geklappt hat.
    Nun haben wir den Kleenen heute nochmal ordentlich durchknuffeln können :)

  • So ich Wärme das Thema nochmal auf.
    Nicht weil ich unbedingt recht haben will, sondern weil ich es echt ätzend finde, dass obwohl man selbst nicht richtig Ahnung hat, seine Auffassung als richtig hinstellt und die anderen als blöde darzustellen.
    Ich habe mich jetzt extra nochmal Schlau gemacht, damit ich hier keinen Mist verzapfe.

    Ich habe mit meinem Freund gesprochen. Auch der hat mir bestätigt: du kannst in einen Vertrag reinschreiben was du willst, so lange es nicht gegen bestehendes Recht verstößt oder grob sittenwidrig ist. Also sag mir bitte wo die Klausel mit 100 Euro Rückerstattung sittenwidrig ist oder gegen bestehendes Recht verstößt.
    Fälle in denen ein Vertrag nichtig oder anfechtbar ist, sind hier schön mit Rechtsgrundlage aufgeführt:

    http://www.kleingewerbe.info/vertragsrecht/…-vertraege.html

    Ob erwerbsmäßig oder Hobbyzucht hat überhaupt gar keine Bedeutung für diesen Fall, ich weiß nicht worauf du da andeuten willst oder was sich da ändern soll. Was oben in dem Link aufgeführt ist gilt genau so für einen Vertrag zwischen zwei Privatpersonen.

    Und Saturn kann in seine Verträge ebenso schreiben was er/sie/es es will. Nur weil sie es nicht so machen, wie in deinem Beispiel, heißt das nicht, dass sie es nicht dürfen. Es wird nicht gemacht, einfach weil es keiner machen würde und es schädlich für den Verkauf wäre.
    Ein Züchter dagegen, dem es ja nicht nur um Gewinn geht, der kann sich das leisten, wenn deswegen Käufer wegbleiben. bzw muss er auch damit leben.


    Und jetzt gucke ich mir den süßen Islandhund an.

  • 1. Ein Vertrag wird nicht nichtig durch einzelne anfechtbare Passagen.
    2. Der Saturnvergleich bezog sich darauf, dass ein Hund genauso eine Ware ist wie ein Hund und weder Hundekäufer noch Fernsehkäufer dafür verantwortlich sind, dass das gesamte "Geschäft" gut läuft. Da geht es eher um verzerrte Vorstellungen ohne jegliche Rechtsgrundlage.
    3. wieso dieser Passus im Speziellen nicht rechtens ist und jeder denkende Richter für den Hundebesitzer entscheiden sollte.
    Natürlich kann und darf jeder Privatmann und jeder Geschäftsmann in seine Verträge schreiben was er möchte. Richtig und fachmännisch formuliert bekommen wir so so manche Dreistigkeit rechtens unter. Allerdings haben wir eben Privatpersonen, die im Regelfall so viele Formfehler einbauen, dass ich 90% der Sätze die dort formuliert werden anfechten kann. So wie es hier dar gestellt wurde ist es außerdem nicht rechtens einen Mehrpreis für ungetestete Hunde zu belangen. Frage: Warum ist der Hund der nicht getestet wird nach Kaufvertrag 1400€ wert u d der der getestet wird 1300€? Keine logische Antwort, die einen Mehrwert rechtfertigt ist zu erwarten. Damit haben wir einen groben Formfehler.
    Wird das ganze als Kaution betitelt, stellt sich die Frage wofür eine Kaution zu erheben ist. Inwieweit hat der Züchter einen finanziellen Nachteil, der mit 100€ abgesichert werden muss, falls der Hund nicht getestet wird? Nach Einzelfall zu bewerten, jedoch ist auch hier, da wir hier von Hobbyzucht reden, die gar nicht mit Gewinnabsicht geführt werden sollte keine ausreichende Antwort zu erwarten.

  • Zu 1 : doch kann er sein: http://dejure.org/gesetze/BGB/139.html

    Zu 2:
    verstehe den Sinn nicht. bzw was du damit überhaupt sagen willst. Und ne verzerrte Rechtsgrundlage sehe ich auch nicht. Ist auch egal, es war ein dummes Beispiel ohne Relevanz.

    Zu 3:
    Ah ha. Jetzt auf einmal liegt es an Formfehlern. Zur Privatautonomie gehört übrigens auch der Grundsatz der Formfreiheit (übrigens alles aus Art.2 unseres GG). Es gibt also keine festgelegte Form für so einen Vertrag gegen die man verstoßen könnte. ( bis auf einige Ausnahmen wie bei Grundstückkauf z.B.). Es gilt der Grundsatz: es muss klar ersichtig werden, was beide Parteien wollen.
    http://www.wipr-recht.de/Grundsatz-der-Formfreiheit_286

    Außerdem können Formfehler geheilt werden, z.B. Durch den Vollzug des Rechtsgeschäftes.

    Deine Aussage über den Wert des Hundes hat übrigens nichts mit der Form zu tun. Der Wert ist wieder Inhalt des Vertrages. Und da hat der Verkäufer das Recht zu verlangen was er will(außer es verstößt gegen bestehendes Recht oder ist sittenwidrig). Und wenn Der Züchter lustig ist verkauft er seinem Kumpel einen Welpen für 500 Euro und einem fremden für 1000 Euro. Privatautonomie, ich muss da ja nicht kaufen wenn die Preise willkürlich sind.

    Und wenn da Kaution steht und das nicht die korrekte Bezeichnung ist, ist das auch egal. Das Gesetz erwartet nicht, dass jeder Laie Sachverhalte und Definitionen kennen muss, wie ein Jurist.
    Wichtig ist auch in diesem Fall, dass beide Parteien die selbe Absicht habe, oder das selbe darunter verstehen. Und (fast) jeder versteht was mit Kaution gemeint und beabsichtigt ist.

  • Ein Eigentümerwechsel (und nur um solche Verträge geht es) wird in den allermeisten Fällen auch vollzogen wenn eine Passage angefochten wurde. Einzig die theoretische Möglichkeit, dass in einem speziellen Einzelfall ein Rücktritt oder eine Auflösung vorgeschlagen wird ist vorhanden.

    Ja und es ist sittenwidrig. Es ist auch sittenwidrig seinem Freund den Hund günstiger zu geben, ist aber durch "Freundschaftspreis" begründbar, was eerklären könnte warum 500 und ein anderer 1000. Vor allem haben wir hier Einzelverträge. Steht in diesem allerdings 1300 wenn... , 1400 sollte dieses 1300 wenn logisch begründbar sein. Und es ist durch keine WIRTSCHAFTLICHE Sichtweise zu begründen, wodurch eine Differenz von 100€ gerechtfertigt wäre.

    Ein Laie muss gar nichts wissen, aber ein Vertrag muss richtig aufgebaut, formuliert und sonstigen Normen entsprechen.

    Du hast ja nicht unrecht, aber du siehst das ganze zu Schwarz-Weiß.. Es sind eben Einzelentscheidungen. Theoretisch herrscht genau das was du schreibst. Aber unser Recht ist entgegen des allgemeinen Glaubens eben nicht nur 30 Gesetzbücher in denen exakt alles so steht wies ist und jeder Jurist macht nichts anderes als den ganzen Tag Dinge nachzuschlagen.

  • Das ist mein letzter Beitrag zu dem Thema. Ich finde es hat sich deutlich genug gezeigt, dass hinter deinen Beiträgen nur Vermutungen und falsche Behauptungen stehen und du nach jedem widerlegen neue unbelegte Theorien heranziehst.

    Der unterschiedliche Preis ist mit Sicherheit nicht sittenwidrig. Sittenwidrig wäre ein krasses Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung. Und das ist bei einem Hund, eigentlich einem Luxusprodukt, doch schwer zu behaupten. Der Käufer ist also quasi gar nicht darauf angewiesen einen Hund zu kaufen und der Züchter hat auch keine Monopolstellung die er ausnutzt, denn ich hab genug Möglichkeiten woanders einen Hund zu kaufen.
    Nicht in Ordnung wäre nur, wenn die verschiedene Preise wegen Rasse, Geschlecht, Religion oder anderen diskriminierenden Dingen gemacht würden.
    Sonst habe ich das Recht meine Preise zu machen wie ich es möchte und muss das gar nicht begründen können (Stichwort Privatautonomie)
    Es muss schonmal gar nicht wirtschaftlich begründet sein, ist doch ein Privates Geschäft. Was hat das wieder miteinander zu tun?

    Ein Vertrag muss zwei Voraussetzungen erfüllen: der Inhalt muss sich auch wirklich auf das zu tätigende Geschäft beziehen und die Unterschriften müssen am Ende des Vertrages sein. Wenn es mehrere Seiten hat müssen die Seiten erkennbar zusammen gehören.

    Ich hab nicht nur nicht ganz unrecht.
    Jeder Fall wird nochmal neu Entschieden, ganz klar. Aber dafür schlägt der Jurist Gesetze nach und vor allem schlägt er bereits getroffene Entscheidungen nach. Nach diesen wird sich nämlich in den meisten Fällen auch gerichtet, wenn nicht irgendwelche besonderen Umstände gegeben sind.
    Ich habe doch gestern mit einem netten Volljuristen und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl eines Jura-professors ist, bei dem er seine Doktorarbeit schreibt, gesprochen(sein Referendariat hat er bei einem Richter gemacht), und der hat ziemlich gelacht und gemeint, natürlich darf der das in einen Vertrag schreiben.
    Warum betone ich das so? Weil ich mein geschriebenes aus sinnvollen Quellen(unter anderem aus unseren Gesetzestexten) habe und nicht nur behaupte.
    Und ich suche jetzt keine Entscheidungen mehr, die dazu passen könnten, raus. Es hat nämlich bis auf einen hier, jeder die Sachlage richtig erfasst und hätte sie allein vom Gefühl richtig bewerte. Da lohnt der Aufwand nicht.

    ----
    19 Tage sind es bei mir Übrigens noch. Bin jetzt schon Platz 10 oder 11 glaube ich :)

    @corgifan die kleine ist sooo was von niedlich. Ganz viel Freude mit ihr.

  • Ich habe doch gestern mit einem netten Volljuristen und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl eines Jura-professors ist, bei dem er seine Doktorarbeit schreibt, gesprochen(sein Referendariat hat er bei einem Richter gemacht),

    ja dann... :lol:
    Wäre ich Nicht-Jurist, würde ich solche diskussionen lieber ganz sein lassen, wird schnell peinlich. Und das in einem Thread, der um ein eigentlich schönes Thema geht.

    Ich wünsche allen ein schönes Abholwochenende, genießt die Zeit - mein Abholwochenende war gefühlt erst gestern und jetzt wird das Hundetier nächste Woche schon 1 Jahr...

  • @Jessica83
    Es tut mir leid, das ich kein Jurist bin. Deswegen informiere ich mich bevor ich irgendwelchen Mist von mir gebe.
    Und da habe ich eben einen fertigen Juristen gefragt. Und wenn hier gesagt wird, Richter entscheiden da anders, kann ich ja wo sagen, dass jemand der Erfahrung mit einem Richter hat und dessen Urteile geschrieben hat, genau so entscheiden würde. Kein Beleg für absolute Richtigkeit, aber immer noch besser als nur zu behaupten.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Jurist ziemlich über diese Diskussion lacht. Sogar berechtigt. Aber wenn hier Sachen behauptet werden die sogar für einen Nicht Juristen purer Mist sind (unterschiedliche Preise sittenwidrig? Oder ein Formfehler?) nehme ich mir raus, das auch zu sagen, nicht dass das jemand einfach als richtig hinnimmt.


    Hab die Liste nochmal hochgeholt:


    2015


    Laura97: Frühjahr 2015, Flat Coated Retriever, Gwenna, Geboren am 04.03.15, Einzug 09.05.2015
    Moiraine: Britischer Langhaarcollie, Name Amy, Hündin, sable, geboren 09.03.2015, geplanter Einzug am 14.05.2015
    Luna 2015:Cockerspaniel Hündin, braunzobel, geb. 26.03.2015, Einzug 23.05.2015
    Flügelfrei: NSDTR - Welpen geboren am 5.4.15 , 1/5
    LouMaus: hoffentlich Frühjahr/Sommer 2015, def. Hündin, Border Collie oder Sheltie, auf Züchtersuche
    PWDLiebhaberin: voraussichtlich Frühjahr 2015 einen Cao de agua
    Portugues Welpen (Zusage der Züchterin für einen Welpen aus dem Wurf)
    fibi2011: Border Collie, Hündin geplant für Mai/ Juni 2015, leider hab
    ich mich auf noch keinen Züchter festgelegt (für Züchterempfehlungen bin
    ich dankbar :-))
    Lysaya: Berner Sennenhund, Wurftermin 09.04.2015. Einzug ca. Mitte Juni 2015, Rüde
    Loreen: Königspudel. Wurftag im April. Abgabe um den 20.6.
    seela: anfang juli 2015, schwarzer labrador, hündin, züchter steht fest
    lenarrr: Anfang Juli 2015, Standard Rauhaaardackel, Geschlecht egal, geboren am 28.4
    minmin: Anfang Juli 2015, bevorzugt ein Sheltie-Rüde, Züchter steht noch nicht zu 100% fest
    expecto.patronum: Ende Juli 2015, Wurftermin 29. Mai, Ultraschall: 3-4 Welpen gesehen; Sheltie Rüde in tri oder dark sable
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin - hoffentlich Sommer 2015 - Züchter und Mutterhündin stehen fest
    Niesy: ca. August 2015, Aussi Rüde, Züchterin und Name stehen schon fest, Züchterbesuch ist Ende April
    FairytaleFenja: Mitte August 2015 : Australian Shepherd, Hündin, Hündin gedeckt, Wurftermin ca. 26.06.2015
    X2302: Deutscher Schäferhund, Rüde, Decktag 03.05.2015.
    bad_angel : Spätsommer/Frühherbst 2015: Deutscher Pinscher, Rüde, black
    & tan, Züchter steht fest, Warten auf die Läufigkeit der Hündin
    Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl
    Züchtersuche
    Motte1987: voraussichtlich Herbst/Winter 2015, Arbeitslinien-Tervueren, tendenziell Rüde, Züchter steht fest
    Felsenmeer: 2015 bis Mitte 2016-MiniBulli vermutlich Rüde. Züchter steht noch nicht fest
    Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht
    egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf
    RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
    Sommerbriese: IWH,weiß
    Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche
    Lisa88: Sommer 2015 oder spätestens 2016, wahrscheinlich Französische Bulldogge, Kontakt mit verschiedenen Züchtern aufgenommen
    Sammaja: Ende 2015, Welsh Corgi Pembroke, Rüde, Rot-Weiß, Züchter steht fest
    Enting: Ende 2015, Border Collie, Hündin, Züchter steht fest, Läufigkeit wird im August erwartet
    tromba: 2015/2016 englische bulldogge, züchter steht, ob rüde oder hündin wird sich zeigen was besser passt.
    Jezzmen : Ende 2015 / Anfang 2016 oder Mitte 2016 je nach Wurfplanung der Züchter. Mini Bulli Züchter steht noch nicht endgültig fest
    Relena: Ende 2015, mal sehen, ob jemand passendes bei den Würfen dabei ist: Welsh Corgi Pembroke, eher Hündin in Tricolour (+Fluffy), Züchter gefunden (wie bei Sammaja) :)
    RoccoderBub: Wer weiß wer weiß. Ein Terriermädel und eventuell 1-2 weitere DSH Welpen (allerdings mit meinem Partner)
    2016:
    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest
    (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    snickerdoodle89: Frühjahr 2016, Kooikerhondje, Züchter wahrscheinlich gefunden, Geschlecht egal
    Anju&co: Zweithund steht fest. Anfang/Mitte 2016 ein Rüde, Cane Corso oder Deutsche Dogge. Bei beiden Rassen wird Blau favorisiert.
    especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
    Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (auf Züchtersuche)
    Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
    Lionn: Ab Mitte 2016 konkrete Suche. Entweder Sheltie oder LHC. Vermutlich wird es am Ende aber wohl wieder ein großer Kleinspitz wenn meine Züchterin nen Schecken hat der mir gefällt
    Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog.
    Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen. Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit
    einem Nothund
    RuDako: Mitte/Ende 2016 Französische Bulldogge, Rüde, Farbe vollkommen gleichgültig, in aller Ruhe auf Züchtersuche
    Orangina; Mitte/Ende 2016, Sheltie wahrscheinlich Hündin
    Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
    InaDobiFan: Herbst 2016, auf jeden Fall eine Hündin, Malinois oder Dobermann
    Kleoi91: Irgendwann 2016 Tamaskanhündin,Züchtersuche läuft (hab allerdings schon einen im Auge)
    juicygun: Ende 2016, Beauceron oder Dobermann, Geschlecht unentschieden (erst mal abwarten, wie der Ersthund ist, wenn er fertig ist ) - Rüde favorisiert
    HamburgerJung: Anfang 2016, Holländischer Schäferhund, Kurzhaar, Rüde, Züchter und Elterntiere stehen fest
    Später:
    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Border Collie oder Malinois
    Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, wahrscheinlich Hündin, Züchter steht noch nicht fest.
    JustJump : Am.LHC,Hündin,auf Züchtersuche,KHC steht auch zur Wahl,dann aber nur Trico
    BoxerandSchäferhund: Ab 2017 Malinos Rüde für den Mann
    Helfstyna: Sommer 2017 vorzugsweise Dobermann, Nachwuchs von Cardassia, aber Zeichen stehen derzeit mehr auf Fritte
    bonitadsbc: 2017 - wenn alles läuft wie geplant: Border Collie, Züchter fix, Eltern fix.
    Hummel: Ab 2017 / Sommer irgendwann ein Malinois Rüde
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    X2302: irgendwann 2017 Deutscher Schäferhund, Hündin, lackschwarz. Wieder auf Züchtersuche
    BoxerandSchäfer: Ab 2017 wird ein Boxer Züchter gesucht
    molotov: Holländischer Schäferhund, Rüde aus eigener Nachzucht
    Dinakl: ungefähr 2018, LCLD, Hündin, Züchter wird dann ausgesucht, gibt zurzeit eh keine gescheiten in Europa.
    Hotsy: zwischen 2017 und 2019, Rasse noch unentschlossen, Schäferhund und Border in der engeren Wahl
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen.
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Nightstalcer: irgendwann , Curly Coated Retriever
    Chuva: 2016/2017 (wenn alles klappt) wahrscheinlich entweder ein Chinese Crested oder ein Elo, je nachdem was dann besser passt.
    YUNAK: 2018 (evtl. auch früher) Australian Kelpie oder Border Collie - Beim Kelpie steht der Züchter fest.
    Zaphira81: Shar Pei, Rüde, Einzugstermin noch nicht feststehend...

  • Ah, ich bin die 8. ! :hurra:

    Heut Nacht hab ich von dem Schnuffel geträumt, dass er in meinem Bett liegen und mir die Decke klauen würde - dann hab ich gemerkt, das war mein Mann :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!