Welpe kratzt sich ständig

  • Ja - so prallen hier die gegensätzlichen Meinungen aufeinander. ;)

    Bei einem Welpen ist eigentlich keine großartige Behandlung nötig. Darum wird es wohl nicht über 100 Euro kosten. Kannst ja mal nachfragen. Die Selbstheilungskräfte sind bei einem Welpen noch sehr stark.

    Wenn Du jetzt noch ewig mit dem Juckreiz zu tun hast und evtl. noch ein Hautgeschabsel machen lässt, wird das sicher teurer. Außerdem ist das oft der Beginn einer Allergie.
    Es gibt hier genügend Hunde im Forum, bei denen im Welpenalter die Krankheitskarriere begonnen hat.

  • Fakt ist dass er Ohrmilben hatte. Wie viele weiß ich nicht, habe nur eine unter dem Mikroskop gesehen. Ob die noch da sind werde ich auf jedenfall morgen sehen, da lasse ich nun nochmal nachschauen. Das Gute ist, dass der Juckreiz nicht ständig da zu sein scheint. Wenn er jetzt neben mir liegt kommt es auch vor dass er sich 2 Stunden gar nicht kratzt. Am meisten ist es immer noch Nachts/Morgens, aber zum Glück nicht so dass ich sagen würde er quält sich. Dafür spricht ja auch dass sein Fell und die Haut noch unversehrt sind.
    Es kann halt echt an so vielem liegen, ich muss jetzt einfach eins nach dem anderen ausschließen, angefangen mit dem Futter, Milben, und mal gucken was die TÄ zur 3. Impfung sagt. Man sagt ja man soll nicht Impfen wenn das Immunsystem geschwächt ist, ich weiß jetzt nicht ob ein Spot-On das Immunsystem beeinträchtigt. Wird sie mir ja aber bestimmt was zu sagen können

  • Zitat


    Ich bin auch eher so der Typ "sichere Diagnostik, was eigentlich los ist". Wenn mein Hund ein Hautproblem/Juckproblem hätte, dann würde ich ihn sicherlich erst einmal dem Fachtierarzt vorstellen und seine Meinung dazu anhören.

    Ich bin auch für eine Diagnostik, wenn eine Krankheit vorliegt.
    Bei unklaren Beschwerden wie Juckreiz, Hautausschlägen usw., wo der eine Tierarzt dies feststellt, der nächste etwas anderes, ist eine Behandlung mit der Homöopathie der schnellere Weg und auch günstiger.

    Diese Behandlungen haben bei meinen Tieren innerhalb weniger Tage eine komplette Besserung gebracht.

    Zitat

    Ich persönlich glaube nicht daran, dass die Impfungen und Entwurmungen immer an allen Übeln schuld sind.

    Du kannst davon ausgehen, dass das Aluminiumhydroxid und das Quecksilber in Impfstoffen so manches Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringt.

    Das Aluminiumhydroxid wird ja extra beigefügt, damit das Immunsystem Antikörper bildet.
    Es ist bekannt, dass man damit Allergien auslösen kann.

    Zitat

    „Aluminium wird standardmäßig für die Allergieerzeugung verwendet“, erklärt Isabella Pali-Schöll, „Speziell das Aluminiumhydroxid ist eine sehr gute Substanz, um Allergien im Tiermodell nachzustellen.“

    Zitat

    Das Wirkprinzip ist dabei so ähnlich wie bei einer Impfung, wo ja auch Aluminium als Hilfsmittel eingesetzt wird: Wenn Aluminium in den Muskel injiziert wird, löst es beim Immunsystem Großalarm aus. Milliarden von Abwehrzellen schwärmen aus. Weil die Aluminiumpartikel nicht erkannt werden, fällt der Verdacht auf alle anderen Fremdkörper, die sich absichtlich – oder zufällig - im Körper befinden. „Aluminium macht das Immunsystem gegen eine gleichzeitig verabreichte Substanz scharf", erklärt Prof. Erika Jensen-Jarolim.

    http://www.meinbezirk.at/sankt-poelten/…ng-d429462.html

  • Habe jetzt auch schon bei ein paar Leuten gelesen, dass Ihre Welpen sich öfter gekratzt haben und dies irgendwann von alleine weggegangen ist. Vielleicht mache ich mir ja auch viel zu viele Gedanken, ich mach mir schon wegen der kleinsten Sache Gedanken und renn zum Tierarzt^^ aber besser zuviel als zu wenig

  • Zitat

    Du kannst davon ausgehen, dass das Aluminiumhydroxid und das Quecksilber in Impfstoffen so manches Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringt.

    Das Aluminiumhydroxid wird ja extra beigefügt, damit das Immunsystem Antikörper bildet.
    Es ist bekannt, dass man damit Allergien auslösen kann.

    Hör doch einfach mal mit diesem echt penetranten Indoktrinieren auf. Es muss echt nicht jeder Gesundheitsthread mit Deinem Steckenpferd Aluminiumhydroxid vollgespamt werden.

    Ich gehe im übrigen von Dingen aus, die mir schlüssig erscheinen, Du hast Deine eigenen Theorien. Da musst Du nicht autoritär werden, lass anderen doch einfach ihre Meinung.

  • Meiner meinung nach wird hier viel zu viel panik geschobben, allgemein nicht nur zu diesem Thema. Hien und wieder lasse ich mich auch gerne davon anstecken. Aber ich muss sagen es wird viel zu viel zum TA gegangen und die freuen sich natürlich und manch anderer stellt auch mit absicht keine klare diagnose damit man nochmal kommt.
    Ich muss dazu sagen, ich komme aus dem Aussland. Unsere Hunde kannten keine TA, warum auch die waren alle(die die geliebt wurden) vollkommen Gesund. Mein erster Hund, der leider zurück bleiben musste, hat sich auch im Welpen alter viel gekratzt, das ging mit der Zeit weg aber erst dann als meine Mama anfing für ihn zu Kochen.

    Erst nach 1Jahr und 8Monaten sind wir zum TA, weil er einen Mann gebissen hat der unerlaubt im betrunkenen zustand unser Grundstücks Betreten hat und danach einen Test verlangt hat ob der Hund Gesund ist, der Hund war Kern Gesund keine Würmer, Milben oder sonstige Krankheiten.

    Machts keine Pferde Scheu. Abwarten heißt es. Bald musst du sowieso zum TA da kannst du nochmal druck machen. Sonst lass den kleinen sich erstmals einleben, unbewusst überträgst du deine sorgen auf den kleinen du machst dich und deinen kurzen ja ganz verrückt Genieße seinen Einzug versuch ihn etwas abzulenken wenn er sich mal zu doll kratzen sollte und mit der Zeit wenn er sich an die Umgebung und Chemie gewönnt dann hört es auch von alleine auf.

    Bei meinem ist es auch besser geworden, zwar kratzt er sich auch aber es gibt keine Medizinische Diagnose wieso und warum. Solange er sich nicht wund kratzt dann kann er es auch gerne weiter machen.

    Sonst viel Erfolg.

    Ich hoffe es füllt sich keiner Angegriffen wenn ja dan tut es mir leid war nicht meine Absicht

  • Hey,
    ich habe genau das gleiche Problem mit meinem nun 4 Monate alten Goldie. Als ich ihn mit 8 Wochen bekam dachte ich auch es liegt am Geschirr, aber er macht es immer noch :???:
    Auf Parasiten wurde er Untersucht, doch da hat er nichts. Ich werde diese Woche auf Wolfsblut Range Lamb umstellen (ich füttere im Moment auch Royal Canin mini) und hoffe, dass es dann besser wird. :smile:

    Lg und viel Spaß mit dem kleinen :lol:
    Lg GoldieLove

  • Milo bekommt jetzt wieder Royal Canin. Er hatte die letzten Tage ziemlich weichen Kot, heute war es besonders schlimm. War nun bei einer anderen TÄ (die ich von den Katzen meiner Eltern kenne). Er verträgt das Platinum anscheinend nicht :???: sie meinte Allergien gegen Nahrungsmittel treten so gut wie nie in diesem jungen Alter auf. Ohrmilben hat sie keine mehr gefunden, etwas wund ist das Ohr aber noch, was der Grund sein könnte dass er sich immer noch kratzt. Ich sollte ihr noch durchgeben welches Spot-On er bekommen hat, habe ich jetzt ganz vergessen nachzufragen :headbash: muss ich morgen machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!