Beardie-Austausch-Thread

  • Schwierigkeiten mit dem Fell am Hintern und hängenbleibenden Würsten hatte Isla erst einmal, als sie noch das Junghunde-Plüsch-Fell hatte. Seitdem schneide ich dort auch ab und zu ein bisschen frei, aber in letzter Zeit nur, wenn ich zufällig beim Bürsten mal dran denke - und das ist selten ;)

    Maddy sieht gut aus mit der neuen Frisur! Komplett geschorene Beardies gefallen mir rein optisch meistens nicht so (obwohl natürlich auch da nur wirklich zählt, wie es für Hund und Mensch am angenehmsten ist). Aber das Schneiden finde ich eine richtig hübsche (und für Fell und Haut wohl auch schonendere) Alternative.

    Oh, und den Satz..

    Du hast da was... riesiges... mit Dornen...AUA!!!

    hat Isla auch schon öfters gehört, vor allem den letzten Teil :lol:
    Ein Stück Stacheldraht hatte sie auch schonmal im Fell, da war das "AUA" auch besonders laut... Eigentlich sollte man als Beardie-Besitzer nur mit Sicherheitshandschuhen spazieren gehen! ;)

  • Maddy sieht gut aus mit der neuen Frisur! Komplett geschorene Beardies gefallen mir rein optisch meistens nicht so (obwohl natürlich auch da nur wirklich zählt, wie es für Hund und Mensch am angenehmsten ist). Aber das Schneiden finde ich eine richtig hübsche (und für Fell und Haut wohl auch schonendere) Alternative.

    Genau deshalb wird geschnippelt und nicht geschoren. Das Fell ist immer noch 7 - 10 cm lang, der Wetterschutz somit gegeben und allzu kurz ist es auch nicht. Eine gute Alternative.
    Und wenn sich der Hund dabei wohlfühlt, dann macht man das gerne. Am Fell kann man wenigstens was ändern und den Hund passend machen - beim Wesen oder den Ansprüchen nicht. Das Fell ist doch nur Äußerlichkeit.
    Aber man muß sich schon ziemlich rechtfertigen in der Beardieszene. Schon seltsam. Da wird immer gesagt, man soll den Hund nicht nach Äußerlichkeiten aussuchen, sondern ob er vom Wesen und den Ansprüchen her zu einem paßt - und an anderer Stelle heißt es, daß man sich dann keinen Langhaarhund anschaffen sollte, wenn man keine Lust auf Fellpflege hat. Das ist messen mit zweierlei Maß.
    Wobei es bei uns ja keine Faulheit ist; wir hatten ja schon mal einen Beardie.
    Ich habe nur gemerkt, daß es für Maddy besser ist. Erstmal bleibt so nicht allzu viel im Fell hängen, was sie ja furchtbar findet. Und dann findet sie bürsten trotz übens in der Welpenzeit furchtbar. Sobald sie die Bürste sieht, haut sie ab und versteckt sich. Und wenn sie dann auf dem Tisch liegt, kauert sie sich zusammen. Manchmal habe ich den Eindruck, als würde ihr was wehtun, wie z.B. die Narbe vom Nabelbruch (den sie sich geholt hat, weil sie bei den Züchtern einen Zaun hochgeklettert ist). An der Stelle ist sie nämlich besonders empfindlich. Wenn Maddy beim Bürsten so verkrampft da liegt und teilweise zittert, dann tut mir das so leid, und jetzt ist halt die Zeit gekommen, wo ich das nicht mehr mit ansehen kann. Natürlich wird sie auch weiterhin gebürstet, aber das wird bei der Kürze dann relativ schnell gehen und auch leichter sein.
    Jetzt habe ich mich ja doch gerechtfertigt.
    Na ja. Maddy fühlt sich jedenfalls wohl so. Und das ist die Hauptsache.

  • Ich bin wohl auch ein "schlechter" Beardiehalter, wir haben nämlich auch eine Schere. Billy weigert sich nämlich sich unterm Bauch kämmen zu lassen, also wird da Filz einfach weggeschnitten ab und an. Und bei dem Mistwetter kämmen wir auch nicht ständig die Pfoten, sondern kürzen mal. Ich finde, ein langhaar Hund sollte so gepflegt sein, dass er sich wohlfühlt. Und wenn dazu an manchen stellen kürzen und nicht Kämmen oder mal mit 5 Filzsträhnen leben gehört, bitte =) Er ist doch kein Deko-Objekt.

  • Aber man muß sich schon ziemlich rechtfertigen in der Beardieszene. Schon seltsam.

    Böse Zungen würden behaupten, in der Beardieszene ist so manches seltsam :p Aber wo ist das schon nicht so?
    Im Ernst, ich verstehe gut, wenn jemand z.B. auf die Nachteile hinweist, die komplett Kurzscheren ja wohl tatsächlich hat (obwohl ich mir auch da nicht ganz sicher bin, wie problematisch das wirklich ist). Und ich verstehe auch, wenn jemand sagt "gefällt mir persönlich nicht". Aber warum manchmal jegliches Fell-Kürzen verteufelt wird, werd ich auch nie verstehen. Zumal durch diese Schwarz-Weiß-Diskussionen wirklich sinnvolle Kompromisse, wie eben das Schneiden, völlig untergehen.

    Und wenn ein Hund bürsten so stressig oder gar schmerzhaft findet (oder auch einfach nur extrem viel gebürstet werden muss, weil die Fellstruktur blöd ist - kommt ja leider auch vor), sollte man sich wirklich nicht rechtfertigen müssen, wenn man ihm das Leben erleichtert.

    isla mag das Bürsten zwar auch nicht gerade (irgendwie habe ich im echten Leben noch keinen Beardie getroffen, der es wirklich liebt...), aber sie erträgt es relativ gelassen. Zum Glück hält sich der Aufwand auch in Grenzen, weil ihr Fell halbwegs pflegeleicht ist - und weil wir eben auch kein Problem damit haben, wenn mal ne Strähne verfilzt ist...

  • Beruhigend, dass sich hier die pragmatischen Beardie-Leute tummeln. DIe FB Beardie Gruppe finde ich manchmal schon befremdlich (aber angeblich schlafen die Beardies da alle total entspannt beim Kämmen ein).

  • Also, unsere Rica ist auch immer beim Bürsten eingeschlafen. Sie hat das immer als zusätzliche Schmusestunde gesehen. Bei ihr war aber auch nichts verfilzt, selbst nach 4 - 6 Wochen nicht. Hätte es irgendwo geziept, dann hätte sie vielleicht nicht so beruhigt einschlafen können.

    Man könnte andererseits auch ärgern und sagen, daß Maddy jetzt so ist, wie der Standard verlangt. Denn wenn man es genau nimmt, sind die meisten Beardies von heute standardwidrig.

    Hier gibt es Beardies aus früherer Zeit
    EARLY BEARDIES GALLERY | RAGGMOPP
    Da gab es zwar auch den ein oder anderen mit langem Fell, aber die meisten sind nicht so lang behaart wie die Beardies von heute.
    Daraufhin kommt gerne das Argument, daß die Beardies früher mit den Schafen geschoren wurden und deshalb keiner wissen könne, wie lang das Fell wirklich wurde. Aber die abgebildeten Beardies auf dieser Seite sind alles Zucht- und Showhunde der frühen Zeit - und somit wurde keiner von ihnen geschnitten oder geschoren. Und wie man sieht, haben etliche von ihnen eher kurzes Fell.
    Wer die Beardie Revue damals nicht hatte, der kann einen Artikel dazu auf englisch bei der Verfasserin (vom Artikel) lesen. Brambledale Bearded Collies | True Beardie Type?

    So, jetzt aber Schluß damit!

  • Das Kämmen ist bei uns auch nicht sehr beliebt.
    Obwohl Imaya ja viel Fell hatte, habe ich sie nur jede Ferien gekämmt. Im Gegensatz zu anderen Beardies ging das.

    Nachdem sich aber beide Mädels beim Arbeiten ziemlich verletzt haben, scheren wir immer ihren Bauch und scheiden die Innenseiten der Hinterbeine recht kurz. Imaya hat trotz verfangenem Stacheldraht zwischen den Beinen und Carlotta mit Schwarzdornen weitergearbeitet und sich absolut nix anmerken lassen. Erst am Ende haben wir das ganze Blut gesehen :(
    Carlotta hasst das Kämmen regelrecht. Sie versuche ich nun öfters zu kämmen und es immer so angenehm wie möglich zu machen.
    Einigermaßen klappt es.
    Als wir Carlottas Bruder zu Besuch hatten, habe ich das erste Mal einen richtig verfilzten Beardie gesehen. Bei ihm hat sein Herrchen früher die Fellpflege übernommen. Seit dessen Tod aber lässt er sich von seinem Frauchen nicht mehr kämmen. Ihm hat es, denke ich richtig weh getan und er war auch nicht sehr beweglich. Ich habe sein Frauchen überredet ihn zu scheren und er ist richtig aufgeblüht. Bei ihm hätte schneiden oder kürzen nichts bebracht, da das Fell richtig auf der Haut verfilzt war.

    Seit gestern ist er wieder da. Das Fell ist ungefähr fünf cm lang, aber Frauchen hat es nicht geschafft das Kämmen positiv zu verknüpfen. Ich denke, sie kommt um ein regelmäßiges Scheren nicht drumrum.

    Viele liebe Grüße
    Sanne

    Ah, und ich habe es wohl wirklich vergessen, wie es ist, drei klatschnasse Hunde wieder trocken zu rubbeln....
    Drei ist schon wieder was anderes als zwei, aber ich liebe es auch!

  • Billy ist vom Fell her ja auch ein echter Glücksgriff, ich denke, er fällt in die Kategorie "Standard" (für alter Schlag ist das Fell vlt ein bisschen lang aber im Vergleich zu den ganzen Plüschmonstern...). Dafür, dass er "geschenkt" war und ich weder Züchter noch Beardie Standard genau kannte (eigentlich war ein Beardie erst etwa ein Jahr später geplant, aber wo die Liebe hinfällt) ist er sowohl vom Fell als auch gesundheitlich ein echter Glücksfall. Auch das Gemüt passt hier hin, ziemlich rumpelig für einen Beardie, aber mit argen sensibelchen kann ich eh nicht umgehen. Ich hätte es nicht besser aussuchen können, wenn er geplant gewesen wäre und ich habe jetzt schon Bauchschmerzen, falls hier mal ein Welpe einzieht, wo ich einen vergleichbaren Schlag (oder sollte ich "Hau") herbekomme...

  • Nur fliegen ist schöner

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!