Züchtersuche - Ich bin genervt und traurig

  • Zitat

    Oh, das ist wirklich keine schöne Nachricht. Die Züchterin tut mir auch sehr Leid.
    Macht man bei trächtigen Hündinnen keine Untersuchungen während der Schwangerschaft?


    Alle Daumen und Pfoten sind hier jedenfalls gedrückt, dass du in diesem Jahr noch deinen Welpen findest.



    Ja, mir tut sie auch total leid :-/ ist irgendwie für alle scheisse, da haben sich jetzt so viele Menschen schon emotional und zeitlich auf Welpis eingestellt und dann das :( so ist sie, die Natur.

  • Zitat

    @TS - ich hoffe, Du willst später nicht in einer Großkanzlei arbeiten, dann wirst Du Deinen Hund nur selten sehen. Auch wenn die im Moment alle Werbung mit Work-Life-Balance machen, das ist gelogen.



    Ja, ich weiß, Work-Life-Balance und Teilzeitmodelle in Law Firms sind wie Nessie von Lochness - viele reden drüber, manche wollen es schon gesehen haben, aber wirkliche Beweise gibts nicht ;-)
    Sprichst du auch Erfahrhung?


    Ich arbeite bei ner WPG (Werkstudi 10std/Woche) und sehe da auch das Pensum. da hat aber auch keiner von den Junganwälten, StB's oder WP's nen Hund, nen Kind und teilw. nichtmal nen Partner... also alles irrelevant für mich :-)

  • Zitat


    Jessica, bevor Du Dich in der Schweiz oder in Österreich umsiehst, schau doch einfach mal über die niederländische Grenze. Auch da gibt es gute Rassehundezüchter ;) .


    Click mal auf die Seite http://www.raadvanbeheer.nl oder gleich auf die Seite des "West Highland White Terrier Club" http://www.whwtcned.nl und dort unter "fokkers". Da findest Du eine umfangreiche Züchterliste und bestimmt auch Züchter in Deiner Nähe. So groß sind die Niederlande ja nicht ;) .



    Hi Claudia,
    danke für die links, ich habs schonmal ein bißchen überflogen und da waren tatsächlich viele Züchter dabei, die ich noch nicht kannte (schaue ja auch gelegentlich bei den "Nachbarn").
    Ich werd mich da nochmal näher mit befassen.
    LG

  • Zitat

    Ja, ich weiß, Work-Life-Balance und Teilzeitmodelle in Law Firms sind wie Nessie von Lochness - viele reden drüber, manche wollen es schon gesehen haben, aber wirkliche Beweise gibts nicht ;-)
    Sprichst du auch Erfahrhung?


    Ich arbeite bei ner WPG (Werkstudi 10std/Woche) und sehe da auch das Pensum. da hat aber auch keiner von den Junganwälten, StB's oder WP's nen Hund, nen Kind und teilw. nichtmal nen Partner... also alles irrelevant für mich :-)


    Doch ich habe Beweise :D nee, im Ernst, ich kenne eine Großkanzlei mit recht gutem Modell (was auch so durchgeführt wird) und einen Anwalt der eine Teilzeitstelle hat, was auch funktioniert (allerdings keine Großkanzlei). Also es geht, wobei du im Ref wohl viel arbeiten müssen wirst- da kenne ich jetzt keine 'hundefreundlichen' Modelle ;)


    Und es gibt auch Stellen bei denen man den Hund mitnehmen kann- allerdings wahrscheinlich nicht in Großkanzleien.

  • Zitat

    Ja, ich weiß, Work-Life-Balance und Teilzeitmodelle in Law Firms sind wie Nessie von Lochness - viele reden drüber, manche wollen es schon gesehen haben, aber wirkliche Beweise gibts nicht ;-)
    Sprichst du auch Erfahrhung?


    Ja, 25 Jahre Großkanzlei. Richterin wäre natürlich von den Arbeitszeiten super - wenn Du die Noten hast und nicht geldgierig bist. Oder vielleicht Unternehmensjuristin?

  • Zitat

    Doch ich habe Beweise nee, im Ernst, ich kenne eine Großkanzlei mit recht gutem Modell (was auch so durchgeführt wird) und einen Anwalt der eine Teilzeitstelle hat, was auch funktioniert (allerdings keine Großkanzlei). Also es geht, wobei du im Ref wohl viel arbeiten müssen wirst- da kenne ich jetzt keine 'hundefreundlichen' Modelle


    Und es gibt auch Stellen bei denen man den Hund mitnehmen kann- allerdings wahrscheinlich nicht in Großkanzleien.


    Ja eben, die Teilzeitstellen habe ich auf die Law Firms bezogen. In der Theorie soll es die ja geben, aber dann heisst es direkt, also Associate braucht man gar nicht danach zu fragen und wenn man Karriere machen will (was man ja soll dort), dann ist Teilzeit eh raus. Und bevor man in Elternzeit geht, soll man doch lieber den Inhouse-Nannyservice nutzen... sind halt alles Strukturen, mit denen ich mich nicht anfreunden kann, und da geht es jetzt nicht nur darum, ob ich einem Hund gerecht werden kann neben dem Job, sondern auch, ob ich noch meinem Partner, meiner Familie und letztendlich mir selbst gerecht werden kann. Ich hab zwischenzeitlich zweimal mein Studium unterbrochen, einmal aus gesundheitlichen Gründen und einmal weil ich keinen Nerv mehr hatte, da hab ich dann lieber Vollzeit gearbeitet - und gemerkt, dass mir 14-Stunden-Bürotage einfach nichts bringen, da ist auch die Kohle am ende nur noch Schmerzensgeld für alles, was man nebenbei verpasst. Muss aber jeder für sich selbst wissen.



    Zitat

    Ja, 25 Jahre Großkanzlei. Richterin wäre natürlich von den Arbeitszeiten super - wenn Du die Noten hast und nicht geldgierig bist. Oder vielleicht Unternehmensjuristin?


    Dass Unternehmensjuristen zwangsläufig weniger arbeiten als Law Firm Juristen halte ich ja für ein Gerücht - ich hab ja in meiner Unterbrechung des Studium im Justiziariat eines mittelständischen Unternehmens gearbeitet, erst als stud Hilfskraft, dann hieß es "hey, du bist so gut eingearbeitet, möchtest du nicht die 9-monatige Schwangerschaftsvertretung übernehmen?" und schwupp hab ich auch regelmäßig um die 12 und wenn dann noch Urlaubsvertretung war auch um die 14 Std im Büro verbracht... Ich warte erstmal mal die Ergebnisse im November ab und dann mal schauen. Promotion wäre das tollste, schön 2-3 Jahre vor mich hinpromovieren und nebenbei 1-2 Tage pro Woche wiss.Mitarbeit in einer Law Firm oder WPG, hat man am ende Netto auch nicht weniger (eher mehr) raus als im Ref., hat den Namen der Kanzlei im Lebenslauf, ist aber nicht komplett ins Tagesgeschäft involviert. Bei den 2 Tagen die ich außer Haus wäre, hab ich halt als Verstärkung immernoch meinen Freund und meine Mutter für Hundi im Rücken, beim Ref wäre es dasselbe. da überlege ich auch schon seit längerem, ob ich mir die Wartezeit in düsseldorf erspare und mich fürs Ref in meinem Heimatkaff melde, die sogar Werbung dafür machen müssen, dass Referendare zu Ihnen kommen, aber gleichzeitig ne mega Betreuung anbieten mit AG's von max 10-12 Leuten, wo jeder noch einen Ri oder StA als Mentor an die Seite bekommt. da würde ich mich dann die 8 Monate Gerichtsstation wieder in unserem Haus in meinem Kinderzimmer einrichten und hätte keinen Zeitdruck was die Arbeit am Gericht oder in der AG betrifft (was ja auch nicht jeden Tag ist) oder auchmal Ausgehen mit anderen referendaren, weil für den Hund dann Zuhause meine Mutter wäre oder selbst wenn die mal nicht da ist, meine Tante zwei Häuser weiter (also quasi das "Modell", das wir ja über Jahre mit Benny hatten, wenn ich in der Schule war und meine Mutter morgens arbeiten, lief ja auch immer reibungslos")... aber alles in allem die das Zukunftsmusik, wo man erstmal gucken muss. Angst, dass ich dem allem nicht gerecht werde, hab ich aber überhaupt nicht, weil ich da halt zur Not noch auf Familie und Freund zurückgreifen kann, und die ja voll und ganz hinter dem Vorhaben mit dem Welpen stehen. --> übrigens habe ich in Lernpausen hier schon sehr viel gelesen, auch bzgl der Lebenssituation vieler Leute, die teilw single und vollberufstätig sind, nicht die Familie um sich haben und sich trotzdem einen Hund wünschen, und da merke ich immer mehr, was ich eigentlich für einen Luxus habe, dass ich mir um Hundebetreuung nicht so sehr den Kopf zerbrechen muss (mit Babybetreuung wäre es vermutlich das Gleiche) wie andere.
    da kriege ich (und zack, hier ist der Bogen zum eigentlichen Thema :D ) schon wieder mehr Verständnis für die vielen Züchter, die skeptisch aufgrund meiner Berufssituation sind oder waren. dass man vorverurteilt wird, man könne sich nicht vernünftig um das Tier kümmern weil man noch am Beginn des beruflichen Lebens steht, finde ich zwar trotzdem nicht richtig, aber anscheinend gibts ja wirklich Leute, die zwar mega motiviert in die das ganze Thema Welpenkauf beim Züchter einsteigen und dem dann vermutlich wirklich nicht gerecht werden können.
    Aber das ist trotzdem kein Grund, mir das Gefühl zu geben, ich sei ein Interessent zweiter Klasse - und das haben zumindest zwei der Züchter(innen), mit denen ich Kontakt hatte, gemacht (und das bilde ich mir auch nicht ein).


    der Text ist wieder lang geworden, so ist das Samstagsmorgens im Bett sitzend mit einem halben Liter Kaffee in der Blutbahn :-)

  • Nein, aus versch Gründen bisher nicht.


    Und wäre die Anzahl der Züchter grds das einzige Kriterium um einen Welpen zu finden, wäre fast jeder "Züchtersuche"-Thread überflüssig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!