Empfehlung Tierschutzverein
-
-
Hallo,
Da wir uns nun sicher sind möchte ich mich vorab schon informieren. Es soll auf alle Fälle ein Hund aus dem Tierschutz werden. Da wir auch einen Hund aus dem ausländischen Tierschutz nehmen würden, wären Erfahrungen und Empfehlungen toll.
Vielen Dank -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Seid ihr inzwischen umgezogen?
Also, von diesen beiden Vereinen habe ich jeweise zwei Hunde adoptiert und kann im Großen und Ganzen nicht meckern:
http://www.hundepfoten-in-not.de
http://www.adoptiere.euDiesen Verein mag ich auch, hatte da bisher mit einzelnen Personen Kontakt und es erschien mir alles vernünftig:
http://www.streunerherzen.comEine Freundin von mir ist aktiv, und daher bin ich da sehr sicher, dass es ein seriöser Verein ist:
http://www.parenaspfotenhilfe.chEs gibt natürlich noch viel, viel mehr gute Vereine, das sind eben nur die, mit denen ich am meisten zu tun hatte.
Ich selbst unterstütze ein Tierheim in Italien, aus dem direkt oder über einen Verein adoptiert werden kann:
http://www.aidar.itViel Spaß bei der Hundesuche!
-
Ich schließe mich Fusselnase an. Auch ich kann diese Vereine empfehlen.
Hier geht es zu den Hunden von AIDAR: http://www.aidar.it/i-nostri-ospiti/cani/ (die haben dort zur Zeit so viele Hunde, die ich sofort nehmen würde *seufz*).
-
BrunoPet, unterstützt Hunde in Miercurea Ciuc, Rumänien
http://www.freundeskreis-bp.de/ -
Was ich mich immer frage, wieso pochen so viele Tierschutzvereine auf einen Garten (zb streunerherzen)?
Klar bei HSH ist es verständlich, dass Grundstück ein Muss ist, aber ansonsten?Dieser Tierschutzverein ist noch sehr jung und engagiert, eine Freundin leitet ihn
http://www.verbindungderarten.de/index.htm
die seite ist nicht immer aktuell, am besten direkt anrufen
-
-
Zitat
Was ich mich immer frage, wieso pochen so viele Tierschutzvereine auf einen Garten (zb streunerherzen)?
Klar bei HSH ist es verständlich, dass Grundstück ein Muss ist, aber ansonsten?Ich gehöre auch zu denen, die besonders bei diversen Jagdhunden auf einem Garten bestehen. Einem sicher eingezäunten. Oder aber als Alternative der Möglichkeit des Freilaufes in einem sicher eingezäunten Grundstück.
Viele der Hunde, die zu uns oder anderen Familien kommen, brauchen schon einige Zeit, bis sie überhaupt angeleint werden können. Vom "normalen" Gassi gehen gar nicht zu reden. Und selbst wenn, dann ist an frei laufen oft lange nicht zu denken. Ohne einen Garten würde das für den Hund dauerhaftes Laufen an der Leine bedeuten.
-
Ich habe meinen Hund über einen deutschen Tierschutzverein bekommen. Die hatten ihn vorher aus Malta übernommen und dann weitervermittelt.
So würde ich das auch wieder machen, da man sich den Hund dann selber schon mal in Deutschland anschauen kann und dann nicht komplett in die Wundertüte greift. Wenn man einen Hund direkt aus dem Ausland holt ist da natürlich schon ein gewisses Risiko, dass dieser anders ist als er beschrieben wird. -
Zitat
Was ich mich immer frage, wieso pochen so viele Tierschutzvereine auf einen Garten (zb streunerherzen)?
Ja, darüber habe ich mich auch schon geärgert. Bei Hunden, die voraussichtlich nicht ableinbar sind, und bestimmten Hunderassen verstehe ich es. Aber sonst... hm... :/
Aber ich denke, davon sollte man sich nicht abhalten lassen. Zu einer Vermittlung gehören immer mehrere Faktoren. Ich habe jedenfalls meine Hunde auch ohne Garten bekommen.
-
Moin,
na da reihe ich mich doch gern ein, ich empfehle Dir http://www.tierhilfe-kimba.de/ - ein kleiner, selbstständiger Verein, der schon sehr lange im Tierschutz arbeitet.
Mein Lucas stammt von dort, sie sind super engagiert, die Beschreibungen der Hunde haben Hand und Fuß - trotzdem wird sich das Verhalten hier sehr verändern, da man in einem Tierheim natürlich nie sehen und erleben kann, wie ein Hund sich als Einzel- oder Zweithund verhält.
Als ich damals tierärztliche Unterlagen nachfragte, wurden die mir, ganz unkompliziert, aus der Akte kopiert und als Mail geschickt, ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben und bin mittlerweile dort auch, eherenamtlich, wenn ich mal dazu komme, tätig.
Kimba hat viele wunderbare Hunde, kannst ja mal nachsehen. Oder auch googeln.
Viel Erfolg
Sundri -
Meine Hündin hab ich über http://www.hilfe-fuer-fuerte-hunde.de/index.html bekommen und kann den Verein sehr empfehlen.
Sehr nette Mitarbeiter die wirklich engagiert sind , habe auch nach 2 Jahren noch regelmäßigen Kontakt . -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!