wie selbstbewußtsein des hundes trainieren?
-
ja ich frage mich ob man das selbstwertgefühl und das selbstbewußtsein des hundes trainieren kann und wenn ja wie?
natürlich gehts um meinen keko,er ist jetzt fast ein jahr alt und er ist eine alte bangebuxe,keine ahnung warum.er unterwirft sich bis heute jedem hund(fand ich nie schlimm,denn so konnte er jedem ärger aus dem weg gehen,als welpe wars ja noch rechter)aber er unterwirft sich auch kleinen welpchen,was ich nett finde,dann wirkt er nicht so groß und die bekommen nicht dirket angst vor einem großen schwarzen grins :wink: ,im ernst,manchmal kommen auch so mini hunde stänkerer mit großer klappe,da würde er am liebsten auf mein arm springen so ungefähr und ich denke,hey du bist ein große kläff mal zurück...wenigstens das,ich will ja auch nicht das er zum beißer wird oder so,aber er hat wirklich viel angst und wenns mal vor einem großen baum ist der im park liegt gehe ich mit ihm hin und zeige es ihm,im dunkeln siehts ja auch unheimlich aus,ist auch ok...oder dunkel angezogene personen die abends aus einem hauseingang kommen,werden beknurrt auch mal angebellt aber das schwänzchen ist unten oder auch mal eingeklemmt...leckerchen helfen schon etwas,aber die minimieren ja nicht die angst sondern lenken nur ab.ansonsten ist er liebenswürdig,kennt ihr leo löwenherz?so ist kekohabt ihr noch tricks und tips zum stärken meines großen kleinen?bin für jede anregung dankbar.eure tanja
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier wie selbstbewußtsein des hundes trainieren? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich glaube du frgst am besten mal nen verhaltens-guru oder??
-
Hallo Tannimam,
alle Aktionen, in denen der Hund Erfolg hat, können sein Selbstbewusstsein stärken. Wenn ihr gemeinsam spielt, z.B. Zerren, dann lass ihn ruhig gewinnen und bewundere ihn anschließend für seinen Sieg. (Dass er das Spielzeug trotzdem gerne wieder herausgibt bzw. tauscht, sollte natürlich schon sein.) Du kannst ihn dazu animieren, zu klettern, schwimmen, springen und und und. Lass ihn doch mal Leckerchen suchen, die Du auf einem liegenden Stamm versteckt hast. Alles, was ihn dazu veranlasst, seine Fähigkeiten erfolgreich zu verwenden, kommt seinem Selbstwertgefühl zugute.
Liebe Grüße,
Toki -
Feuer deinen Hund an, sei sein größter Fan!! :sport:
Wichtig ist, dass die Aufgaben nicht zu schwierig sind, dass auf jeden Fall Aussicht auf Erfolg besteht.
Du wirst sehen, wie stolz dein Hund nach der gelösten Aufgabe ist.
Ich find es immer toll zu sehen, wie stolz unser Hund ist, wenn er was tolles geschafft hat.Viel Spaß
Melanie und Mücke -
Hallo Tanimann,
kann Toki nur recht geben. Nenne dir mal ein Beispiel, ich hatte so eine ängstliche übersensible Hündin, ist jetzt eine selbstbewusste junde Dame, aber kein Rambo.
In der Hundeschule, wurden oft Spiele gemacht, das A und O, der Besitzer bestimmt das Spiel. Ausser bei Ronja, sie durfte ihren Ball behalten, und selbst bestimmen, wann sie ihn hergibt.
Auch hieß es Hunde sollten nicht über einen sein, ich musste mich oft bei Ronja hinlegen.
eine andere Übung, alle machen Platz und wir gehen über den Hund. Bei Ronja musste ich mich in Sichtkontakt stellen und die Leuten durften nicht über Ronja steigen, sondern aussen herum gehen.
Ich hatte eine ganz tolle Hundetrainerin, die sah, das man mit einfachen Übungen, aus diesem Schiesser einen freien Hund machen kann.
Sicher sie braucht trotz ihrer fünf Jahre, immer noch die Sicherheit, wenn sie spielt, dass ich in Sichtkontakt auch da bleibe. Das zeigt sich, dass sie spielt, stehen bleibt guckt und dann weiter spielt.
Aber ich laufe nicht mehr mit einem Hund zwischen den Beinen :wink:
vielleicht hilft dir das ein wenig
Tine -
-
na das hört sich alles schonmal sehr gut an,werde mal ein paar dinge teten :sport:
ich seh das bei keko auch nicht so eng,er hat sein plätzchen in der hintertsen ecke auf unserer rieseigen couch und darf auch mal zum kuscheln mit ins bett-es sei denn er kriegts mal in den kopf und übertreibt es zb.bei den kindern das er völlig aufmuckt und sich als wichtigstes persönchen in der familie nimmt,dann gehts von der couch runter ins körbchen und das macht er auch und dann ist wieder ruhe,also das klappt bestens,ja aber das mit dem bestärken und anspornen trifft die faust aufs auge-er traut sich ja auch an die wildschweine im wald ran(also ans gehege)er guckt zwar nur einmal aber er soll sie ja auch nicht ablecken grrr....stink hihi ja kleinigkeiten angefangen,vielen dank,bin immer wieder froh mich hier eingeloggt zu haben :blume: eure tanja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!