• Meine Alltagsleine (3fach verstellbar) ist aus Biothane. Super leicht, fühlt sich gut an, liegt gut in der Hand, pflegeleicht. Die Schlepp ist ebenfalls aus Biothane.
    Retrieverleinen habe ich nur von Schäfer Schöne Farben, weich und leicht.

    Ein Annyx haben wir hier auch. Bin damit zufrieden.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Geschirr, Leine,... Dort wird jeder fündig!*


    • Das Problem bei den meisten Leinen sind die großen schweren Karabiner, ich würde darauf achten das der Karabiner klein und leicht ist, Gismo mag es garnicht wenn der schwere Karabiner am Rücken aufliegt.
      Beim Halsband ist es weniger ein Problem.
      Auch musst du erst mal schauen wie die Fellstruktur ist, weil viele zum filzen neigen wo das Geschirr oder Halsband sitzt.
      Ich fand das Julius K9 am besten, gibt es auch für sehr kleine Hunde.

    • Kein K9 und keine Norweger - die behindern die Bewegung der Vorderbeine weil Sie die Schulter einschränken.
      Ich empfehle dir gepolsterte Führ- oder Sofrgeschirre
      Ich kann an Herstellern Annyx (http://www.annyx.de) empfehlen, ebenso Camiro (http://www.camiro-heimtierzubehoer.de), Modog (http://www.modog.at), Die Halsbandwerkstatt (http://www.diehalsbandwerkstatt.de.tl), erpaki (http://www.erpaki.de)

      Ich hab Geschirre von Erpaki (Flyball & Tourengeschirr), Feltmann, Camiro (das normale), Modog ein XX-Geschirr und Chow-Geschirre mit Steg von der Halsbandwerkstatt.
      alle haben so ihr Vorzüge. Am liebsten sind mir die von Erpaki und der Halsbandwerkstatt, wegen dem Material und Schnitt. :smile: rutschen tun Sie kaum und sitzen gut. :smile:

      Für kleine Hunde gibts tolle Geschirre von MyCurli :)
      http://www.mycurli.com/

      an Leinen hab ich am Liebsten die Doppel- und Retrieverleinen von Schäfer und Pfote und Huf und Fettlederleinen von Klin :smile:

    • Meine Jungs tragen Geschirre von Camiro, die machen Maßanfertigungen in allen möglichen Farben, Formen und Größen, und wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir das für die Dackeldame auch. Blaire ist sonst auch gut, da habe ich die Halsbänder gekauft. (Die Auswahl der Borten und Unterfütterungsstoffe ist da sogar besser, aber der Y-Gurt gefällt mir beim Führgeschirr da nicht so gut, deswegen wird bei uns lieber Camiro getragen.)

      Meine liebsten Leinen sind Fettlederleinen, für den Junghund habe ich im Moment aber noch eine gummierte Nylonleine, weil mir bei den Fettlederleinen die Karabiner zu massig waren – vielleicht habe ich da aber auch nur beim falschen Hersteller geguckt.

    • Leine und Geschirr von Hunter Vario Rapid - ein leichtes Nylongeschirr

      Grund: ermöglicht Bewegungsfreiheit, da keine dicken Schnallen im Achselbereich oder sattelartige Auflage

      Vorteil: war schon unzählige Male in der Waschmaschine bei 40° und 1200 Umdrehungen und Nähte, Schnallen, Karabiner immer noch top in Ordnung


      Schleppleine aus Biothane

      Grund: Schleppleine muss sein, weil Angsthund, und der darf für's "feel free" die Schleppleine auch durch allen Dreck, Schlamm und Matsch hindurch ziehen

      Vorteil: sehr pflegeleicht, da unter fließend Wasser oder im Wassereimer einfach abwaschbar

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!