Der Kaminofen und meine Hunde
-
-
Hallo liebe Hundefreunde,
am besten ich erstelle gleich ein neues Thema nachdem ich mich vorgestellt habe
.
Wir wollen in wenigen Tagen umziehen in ein neues und größeres Haus. Meine zwei "Kinder" freuen sich schon und mir gefällt das neue Haus auch sehr. Nur steht in dem Haus ein Kaminofen mit einem speziellen Schornstein Ich benutze schon sehr lange keinen Ofen mehr um zu heizen, deswegen dachte ich, dass vielleicht neue Öfen (er ist nur 2 Jahre alt) nicht sehr heiß werden. Dem ist aber nicht so, nach mehreren Stunden wird der Ofen ganz schön heiß!
Ich denke natürlich an die Hunde, möchte auf keinen Fall dass sie sich verbrennen, würde sogar den Ofen gar nicht benutzen und eine Alternative suchen wenn nötig! Was für Lösungen gibt es für uns Hundebesitzer in solchen Fällen?
Freue mich auf eure Antworten
Euer Terry
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt solche Gitter (eigentlich für Kinder
), die man um den Ofen rumbaut.
Unserer lang immer direkt davor, aber so dran, dass er sich hätte verbrennen können, ist er nie.
-
Ganz einfach: Den Ofen auch bei 30 Grad Außentemperatur kräftig anheizen. Deine Hunde werden trotzdem versuchen so nah wie möglich ranzukriechen und Dich noch mehr lieben als so schon.
Alternativ gibt es solche Schutzgitter, die man um den Kamin herum aufstellen kann. http://www.billiger.de/thema/Kaminschutzgitter.
Ich denke aber eher nicht, dass Du so etwas wirklich brauchst.
-
Ich hatte am Anfang auch Angst dass die Hunde sich daran verbrennen, aber letztendlich total grundlos. Die merken sehr genau wie heiß das wird und halten Abstand, allerdings liegt meine Emma im Winter direkt davor, die ist teilweise so heiß dass ich echt angst habe dass ei gegrillt wird :)
Zur Sicherheit gibt es so Gitter, eigentlich für Kinder, die man um den Ofen rum bauen kann.
Auch den Ofen verzichten würde ich NIE, dafür ist die Wärme einfach viel zu toll!! -
Ich habe auch einen Kaminofen, der nicht nur in der Übergangszeit sondern auch im Winter täglich läuft.
Weder meine eigenen Hunde noch Besuchshunde haben sich je daran verbrannt. Die sind ja nicht blöd und merken die Hitze. Vorsichtig wäre ich vor allem bei einem waghalsigen Welpen, aber sonst dürfte das kein Problem sein.Die Hunde lieben die Strahlungswärme ebenso wie die Menschen und lassen sich gerne vor dem Ofen "brutzeln"
-
-
Ich würde auch gar nichts machen.
Meine kommt auch nah mit ran an den Ofen, vor allem wenn ich davor liege und lässt sich mit grillen.Solange man keinen Welpen oder Kamikazehund hat würde ich mir da kaum Gedanken machen udn ansonsten wie schon vorgeschlagen son Gitter nutzen.
Aber ich würde nie für den Hund auf den Ofen verzichten!! -
Zitat
Ich habe auch einen Kaminofen, der nicht nur in der Übergangszeit sondern auch im Winter täglich läuft.
Weder meine eigenen Hunde noch Besuchshunde haben sich je daran verbrannt. Die sind ja nicht blöd und merken die Hitze. Vorsichtig wäre ich vor allem bei einem waghalsigen Welpen, aber sonst dürfte das kein Problem sein.Die Hunde lieben die Strahlungswärme ebenso wie die Menschen und lassen sich gerne vor dem Ofen "brutzeln"
.... sind auch meine Erfahrungen. Und der Platz vorm Kaminofen ist auch an heißen Tagen beliebt: Er liegt auf der Eisenplatte und kühlt sich
-
Vielen Dank für die sehr schnellen und zahlreichen Antworten. Ich freue mich schon darauf ein gutes Buch vor dem Ofen zu lesen während meine Hunde neben mir liegen.
Gruß
Terry
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!