Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Also wir machen es manchmal so, dass der wildere (allerdings beim Spaziergang) eine Auszeit an der Leine bekommt, bis das Gemüt ein bisschen abgekühlt ist und dann geht es weiter.

  • Wenn spielen zu mobbing ausartet und ein Hund keinen Spaß mehr daran hat, würde ich einschreiten, glaube ich.
    Wobei es bei mir eh kein spielen in der Wohnung gibt.. In der Wohnung wird ruhe gehalten.

    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2

  • Ich finde den Furminator super, wenn man ihn richtig anwendet und nicht zu oft. Wenn Ruby dolle haart im Fellwechsel, benutze ich den gerne 1-2 x die Woche und da kommt einiges bei raus. Ich gehe dabei halt nicht x mal über eine Stelle. Aber Ruby findet den auch klasse, streckt dann immer ihren Po so raus wie wenn ich sie am rücken streichel, das mag sie anscheinend sehr. :)

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Zitat

    Kaddimo... Und wie unterbindest du das? Jedesmal ein "Nein" wenn es sich anbahnt?

    Wie findet ihr den Furminator?

    Ich würde es mit einem nein versuchen und dann evtl. auf den Platz schicken oder wenn er nicht hört anleinen, auch drinnen...

    Den Furminater finde ich v.a. total teuer und habe deshalb (noch) keinen

  • Zitat

    Sagt mal, woher weiß ich wenn meine beiden Helden in der Wohnung zu doll spielen?
    Sie ist ca 18 Monate und SH 40cm und er ca 12 Monate und SH 60cm.

    Ich sage manchmal etwas, will da aber auch nicht vorgreifen. Denke eigentlich das sie sich schon wehrt oder? Sie ist vom Gemüt her halt seeeeeehr nett und schimpft eigentlich nicht so. Er ist ein Kollos und bekommt fast ihr ganzen Kopf ins Maul. Aber wenn sie allein sind (was sie perspektivisch sein sollen) muss es ja auch klappen ohne das ich einschreite

    Meine dürfen und sollen auch in der Wohnung spielen.
    Zu heftig ist Ansichtssache. Wird es dir zuviel schreitest du ein, immer wieder bis sie wissen "Bis hierhin und dann Klappe halten".
    Meine dürfen wild toben, ich schreite nur ein wenns kippt. Sprich wenn der Whippet laut auf den Mini draufkloppt weil der ausnahmsweise mal nicht nachgibt. Da reicht aber ein "Ey, habt ihr sie noch alle?" in lautem und deutlich angepissten Tonfall und schon haben sie sich wieder lieb.
    Allein sein geht, weil sie beide dann nicht spielen sondern warten.

  • Uaeh! Mila hat einen abgelaufenen, halben hefewürfel aus dem Müll gefuttert..
    Muss ich sofort zum TA? Sie ist nu draußen zum gras fressen, damit das Zeug wieder rauskommt. .

  • Kann man einem Hund irgendwie das Unterwerfen (einem "dominanten" Hund gegenüber) beibringen?
    Situation: wir sind bei meinen Eltern und dort wohnen 3 Hunde. 2 Rüden und eine Hündin. Nun akzeptieren 2 von ihnen die Ziva und spielen sogar mit ihr, nur der dritte will sie zerfleischen. Kontakt ist nur möglich wenn er angeleint wird. Ziva geht aber sobald sie ihn sieht auf ihn zu, schnuppert an seiner Nase, starrt ihn an oder drängt sich vor ihn. Dieser zuckt aus. Sie scheint das teilweise zu provozieren weil sie zu ihm hingeht wenn er sie grad nicht anknurrt. Bei den anderen zwei, welche mit ihr spielen unterwirft sie sich total. Also mit klein machen, Bauch hindrehen.
    Der Hund hat in einer milisekunde Ziva am Nacken gepackt und als sie wieder frei war hat sie sein spielzeug geholt und ist wieder zu ihm gerannt.
    Jetzt trennen wir sie ganz aber es ist schade dass der Hund weg gesperrt werden muss. Es wäre sicher leichter wenn ziva ihn nicht dauernd provozieren würde. Wenn er weg gesperrt wird rennt sie auch dauernd zu ihm und springt am Gitter hoch. Daraufhin rastet er wieder aus...
    An der leine ist er sehr unberechenbar. Er schnuppert sie ab und dann macht sie etwas und schnapp er hat sie am Nacken. Ist Gsd nur 2x passiert aber gelernt hat sie nix. Da er 15kg wiegt kann ich es nicht zulassen dass er sie zurechtweist. Er kann ja auch zubeißen und dann ist sie weg.

  • Vielleicht hilft es, den Rüden deiner Eltern mit einem Maulkorb zu sichern, und euren immer wegzuholen/ zu Rufen, wenn sie den Rüden nerven könnte. Also kurz schnuppern zur Begrüßung ist ok, und dann hat sie ihn zu ignorieren....'unterwerfen' allein hilft wohl nicht, wenn sich der Rüde einfach genervt fühlt und/oder keine Welpen mag. Daher würde ich ihr beibringen ihn in Ruhe zu lassen. Zur Not sicherst du sie auch (anfangs) mit einer Hausleine, so dass du sie stoppen kannst, wenn sie zu ihm rennen will....
    Mit etwas Glück legt sich auch das Verhalten, wenn eure erwachsen wird und kein 'nerviger' Junghund mehr ist...

    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!