"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Ja, aber viel ist das nicht.
Ich finde leider keine Angabe wie viel Jod da drin steckt zum berechnen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es wahnsinnig viel ist -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für Pia und Gio gibt es heute:
Süßkartoffel
Karotte
Zucchini
Klecks Schafsjogurt
Walnussöl
Oregano
bißchen Curry
HühnerbrüheUnd unterwegs gibt es Hühnermägen.
-
Ich finde leider keine Angabe wie viel Jod da drin steckt zum berechnen.
Bei meinem steht drauf 2000µg pro 100 g
Edit: Hast recht, das reicht hinten und vorne nicht.
-
Nimmst du jodiertes Speisesalz?
Keine Panik......damit kann man gut den Bedarf decken
Schnell mal wieder den ollen Zentek-Futterplan ausgebuddelt.....und siehe da.....für den damals 34kg Hund wurde berechnet:
Jodiertes Kochsalz ( Tagesmenge zwischen 2,5g - 4g...je nach Menü-Zusammensetzung). Also 2,5g Jodsalz bei einem Fischmenü und bei Hühnerbrust dann 4g Jodsalz. Damit ist der Hund ausreichend mit Jod versorgt.
Wären bei meinem großen Hund also ca. 1/2 EL -1 EL jodiertes Kochsalz täglich oder eben 2x die Woche Seefisch. Spurenelemente benötigen Mensch wie Hund tatsächlich nur in Mikromengen.So.....dem Herrn Fussel natürlich auch meinen Glückwunsch
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Gut, nen EL hab ich tatsächlich bisher nicht rein gekippt.
Ich bin zwar nicht sparsam bei Salz, aber das ist ja doch eine Menge auf so wenig Nahrung
Die Barfer regeln Jod wohl über Seealgen sagt Google, vielleicht wäre das noch eine Idee. Sushi für den Hund, das klingt irgendwie netter als salzige Brühe -
-
nen EL hab ich tatsächlich bisher nicht rein gekippt.
Ich finde das auch recht viel Salz, aber mir fällt grad ein, dass nach Löffelmaß 1 TL = 5g Salz sind ( kein EL). Dann wäre die Menge ok.
http://www.chefkoch.de/magazin/artike…s-in-Gramm.html
Also ich füttere ja viel Fisch, dazu das Micromineral, Milchprdodukte/Feta( ist auch Jod drin) und eben den Eierlöffel Salz. Das finde ich absolut ausreichend. Jedenfalls springt die Seniorin hier immer noch ohne Kropf herum
-
Gibt es neben der allseits bewährten Hühnersuppe bei Erkältungen andere Suppenrezepte? Digby ist überhaupt kein Typ für Hühnchen und schaut mich nur beleidigt an
-
Suppe mit Thymian würde ich kochen. Der soll schleimlösend wirken. Vielleicht auch noch Salbei dazu. Der hat doch auch irgendwelche Wirkungen gegen Erkältungssymptome. Ich glaub, Vitamin C ist Quatsch, wenn die Erkältung schon da ist, oder? Aber schaden würds wahrscheinlich auch nicht? Ich hatte im Forum mal gefragt, ob man beim Hund, so wie beim Menschen auch, eine "leichte Kost" servieren sollte, damit der Körper nicht noch übermäßig mit verdauen beschäftigt ist während der Krankheit. Da hat mir aber niemand drauf geantwortet.
-
Hühnersuppe hatte ich mir hauptsächlich gedacht, weil da viel Zink enthalten ist.
Vit C ist ja wasserlöslich, kann also auch nicht unbedingt schaden (wobei, produziert der hund das nicht sogar selber?).
Thymian ist denke ich eine gute Idee, wenn Salbe darin ist, wird er es nicht mit seinem süßen Popöchen angucken -
Wie wäre es mit einer kräftigen Rinderbrühe, schön aus Suppenfleisch und Markknochen?
Falls Rind überhaupt vertragen wird von Deinem Hund, KeksPilger!?Hier gab es Wirsing (+Kümmel) mit Karnickel und Kartoffel + Ziegenmilch...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!