"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Meinst du aussitzen? Kommt drauf an, wie sehr sie da wirklich abnimmt. Gerade wenn sie dann auch noch nüchtern erbricht, würde ich es lieber erst mal mit der Schleich-Taktik versuchen. Wäre doch einen Versuch wert, oder?
Wenn sie das nicht will, dann gibt es eben keine Veggie-Portionen, es reicht doch, wenn nur mal reduziert wird. Untergemischte Brühe reicht ihr nicht, ist ja auch okay, so viel Geschmack hat die nicht. Mehr Geschmack kriegt man z.B. auch, wenn man alles zusammen anröstet. Ablöschen, dünsten, gut durchziehen lassen. Mein Hund frisst z.B. auch weder stückig noch püriert. Sie braucht ein Mittelding, ungefähr so wie fester/stückiger Kartoffelstampf. ;D
Weißt du, was genau sie an den Dosen nicht verträgt? Es liest sich so, als würde sie die besser fressen, oder interpretiere ich das falsch? Ist nämlich bei meiner auch so, alles mit Dosenaroma schmeckt ihr gleich viel besser. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein wir wissen es leider nicht genau. Wir wissen dass sie nur durch dosenfutter/trocken Futter Hotspots bekommt und sich die Ohren entzünden. Seit ich wieder frisch füttere ist das wieder weg. Fleisch und auch kh werden in frischem Zustand anstandslos vertragen. Trofu ist nur leckerchen und das problemlos.
Würde es nach ihr gehen gäbe es hier immer nur Pizza für sie -
Was ist verkehrt an Pizza? Damit würde sie sicher gut zunehmen.
Edit: Oh, war das eine Metapher?Edit II : Waren das Dosen mit Zusatzstoffen oder Bio-Menüs ohne alles?
-
terra canis wird hier absolut verschmäht keine Ahnung warum. Rinti sensible und grau habe ich gefüttert, gran carno und marengo. Aus finanziellen Gründen würde ich auch lieber beim kochen bleiben da es einfach günstiger ist als fefu oder?!
-
Ich kenn die Marken nicht näher, haben die Zusatzstoffe?
Klar, selbst kochen ist günstiger und gesünder, bin ich auch absolut für.
Ich wollte da auf zwei Punkte hinaus: Ein mal, falls sie auch dieses mysteriöse "Dosenaroma" bevorzugt, könnte man damit arbeiten, um Gewicht drauf zu kriegen. (Z.B. untermischen oder eine besonders gehaltvolle Dosenmahlzeit am Tag oder in der Woche oder so...)
Zweitens kann es auch sein, dass sie die Inhalte der Dosen besonders mag - dann könntest du das nachkochen - oder aber, dass es sie anspricht, dass in der Dose alles so stark den Geschmack der jeweils anderen Zutaten annimmt - das kann man mit Eintöpfen oder sogar einkochen usw. simulieren. -
-
alina erst mal allerherzlichstes Dankeschön für deine Mühe. Ich kaufe eigentlich nur Dosen wo wohler deklariert ist was drin ist da der Opa auf ALLE Zusätze wie Konservierungsmittel, Farbstoff und Aroma reagiert. Zum Glück muss nix auf den Hund wirklich drauf. Ta meine 4 kg sind okay 100 bis 200 g mehr dürften es sein müssen aber nicht. Nur weniger sollte es nicht werden.
Sie frisst mal gerne wild, dann wieder lieber Geflügel mal Rind mal pferd. Ziege und scha gibt es gar nicht da fozzy allergisch ist.
Fisch gibt es Grade etwas mehr da er im Moment sehr gerne gefressen wird.
Da ich Grade für heute abend vorkoche wird hier fleißig geschnüffelt.Also heute hab ich extra abgewogen:
Kira: 4kg 2 jahre
60g Fleisch 1/2 1/2 Hühner Herzen und Mägen (roh)
1EL Erbsen und 1 Hand voll geraspelte Möhren
15g Reis (roh)
1 priese Salz, Rosmarin, Petersilie, ingwerpulver
Mehlschwitze und mit brühe und saurer sahne zu einer pampe gemixtFozzy 20kg 14 Jahre
300g 1/2 1/2 Hühner Herzen und Mägen
5 El Erbsen
1 geraspelte mittlere karotte
50g Reis
Wie bei kira nur in etwas größeren MengenErgibt Abendessen Hühner frikasee.
Wie findest du die angepassten werde?
-
Es tut mir wirklich leid, wenn ich mich hier ausheulen muss. Irgendwie will es bei mir nicht klappen mit dem Kochen
Ich weiß, dass es an mir liegt und an meiner Einstellung dazu aber ich muss mich doch auch wohl fühlen, mit dem, was ich da tue.
Also, ich hatte die Hoffnung auf Ziege gesetzt. Wurde zwar beim Allergietest nicht getestet, ist aber lt. den Angaben im Internet allergenarm und wird auch gerne bei Ausschlussdiäten eingesetzt. Außerdem bekommt man von Ziege auch relativ leicht Innereien, was die Ausgewogenheit natürlich erleichtern würde. Ich also voller Hoffnung 10 kg Ziege im Barfshop bestellt (Muskelfleisch, Fett, Leber und Milz). Bis die Lieferung ankam, habe ich Fiete am Sonntag schon mal einen Klecks Ziegenjoghurt über's Fressen getan. Er reagierte mit Juckreiz, wobei ich an dem Tag nicht sicher sein konnte, ob es von dem Ziegenjoghurt kam oder von den Pferdeäpfeln, die er auf dem Spaziergang genascht hatte.
Gestern kam dann endlich die Frostfleisch-Lieferung an. Ich hatte vorsorglich nur die Ration für einen Tag gekocht, eben wegen des Kratzens am Tag, an dem Fiete den Ziegenjoghurt bekommen hatte. Und direkt nach der Fütterung fing Fiete wieder an, sich an der Schnauze zu kratzen :/ Auch einige Zeit danach kratzte er sich auffallend öfter als an den Tagen zuvor, an denen er Hirsch bekommen hatte. Ansonsten hatte ich an der Zusammenstellung der Mahlzeiten nichts geändert: Nudeln, Kohlrabi und Karotten und Schweineschmalz. Ich gehe daher davon aus, dass Fiete Ziege nicht verträgt...! Zum Glück werde ich den größten Teil des Fleisches an Mitglieder unserer Rettungshundestaffel los.
Damit Hundi aber trotzdem was zu fressen bekommt, bin ich gestern abend noch mal los und habe wieder Schweinefleisch geholt. Aber ich komme damit gefühlsmäßig einfach nicht klar. Ich habe das Fleisch extra klein geschnitten, habe es mind. 20 Minuten kochen lassen und bin mir trotzdem noch immer sehr unsicher, ob auch alle Aujeszky-Viren abgetötet sind. Das Fleisch muss ja auch im Kern über eine Temperatur von mind. 80°C über 10 Minuten haben (oder halt einmal kurz mind. 100°C im Kern haben). Aber ich weiß ja nicht, wie heiß es im Kern war und wie lange es dauert, bis diese Temperaturen im Kern erreicht sind. Die einzige halbwegs wissenschaftliche Anleitung zum Kochen von Schweinefleisch habe ich auf einer Seite von Laboklin gelesen. Aber da steht auch nur, dass Schwein in "kleine" Stücke geschnitten und mindesten 10 Minuten gekoch werden soll. Aber wie klein sind kleine Stücke????
Ich weiß vom Kopf her, dass das Risiko bei in Deutschland geborenen, aufgewachsenen und geschlachteten Schweinen bzgl. des Aujeszky-Virus die Gefahr verschwindend gering ist. Trotzdem mag ich gefühlsmäßig einfach kein Schwein füttern, weil immer noch eine wunne-winzig-kleine Unsicherheit bleibt.
Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Hirsch bekomme ich nicht garantiert das ganze Jahr über, Thunfisch und Eier kann ich ja auch nicht täglich geben. Abgesehen davon, dass es da bei Innereien sowieso ziemlich mau aussieht.
Bliebe Truthahn (Pute), das ja auch negativ getestet wurde. Aber er hat halt leider auch eine Allergie gegen Huhn und da bin ich mir dann doch unsicher, ob sich die beiden Fleischsorten nicht doch zu ähnlich sind. Oder Ente, aber auch die bekomme ich nicht garantiert das ganze Jahr über, geschweige denn die Innereien davon.Was nicht getestet wurde, war Pferdefleisch (und Ziege und Schaf). Meine TÄ sagte aber, dass viele Hunde, die gegen Rind allergisch sind, auch auf Pferdefleisch reagieren. Habt Ihr da Erfahrungen? Oder muss ich es einfach ausprobieren? Aber wo bekomme ich eine relativ kleine Menge Pferdefleisch? Wie sieht das aus, wenn ich die Verträglichkeit mit einer Dose Pferd pur teste? Kann ich dann auch davon ausgehen, dass er frisches Fleisch genauso verträgt? Und wie rechne ich den Bedarf um? Auf der Dose steht, dass er pro Tag ca. 1 Ds. (820g) bekommen sollte. Aber 820g Fleisch????? Plus dann noch Gemüse, KH und Fett?
Ich bin gerade echt verzweifelt
Es wäre alles einfacher, wenn ich mir nicht so viele Gedanken um die Schweinefütterung machen würde. Aber wie gesagt, ich fühle mich da einfach nicht wohl mit und das Fleisch komplett tot kochen ist ja eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders.
Ich würde gerne wieder FeFu füttern (das war wesentlich einfacher für mich) aber selbst wenn ich FeFu finden würde, das nur die Dinge enthält, die Fiete fressen darf, käme TroFu wg. der Futtermilben nicht infrage und DoFu wäre dann unerschwinglich (abgesehen vom ganzen Dosenmüll). Ich beschäftige mich seit knapp einer Woche nur noch mit dem Hundekochen, habe aber auch noch einen Mann und eine Tochter, die im Moment echt zu kurz kommen. Das kann ja auch keine Dauerlösung sein.
Meine Hoffnung ist, dass der Ernährungsplan vom Futtermedicus bald ankommt. Vielleicht stehen da ja noch Ideen drin, auf die ich noch nicht gekommen bin. Es ist gerade alles zum
Externer Inhalt www.smileygarden.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sorry, musst mich mal ausheulen! Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee von Euch?!
-
Ich hab das halt selbst alles durch mit der Mäkelei oder den Dosen und so weiter, deshalb wollte ich da meine Erfahrung beisteuern. Aber da jeder Hund dann doch wieder anders ist, kann es bei deiner auch völlig kontraproduktiv sein, was ich beschreibe.
Bei mir gilt halt die Regel, Fleisch gibt es um den Proteinbedarf zu decken und Energie nur über KH und Fett. Vielleicht muss man die Regel etwas aufweichen, wenn ein Hund kein Fett verträgt, aber zu viel Fleisch kann halt auch eine Menge Nachteile haben. Deshalb würde ich versuchen, ganz langsam Fleisch durch KH zu ersetzen, Gramm für Gramm. Wenn der Hund da nicht mitmacht, dann lebt man eben mit dem Fleischüberschuss, ist sicher besser als verhungern und nüchternerbrechen.
Die Menge heute ist ja nur das Abendessen, da kommen ja noch mal Frühstück und co. dazu, oder? Ich fand bloß die Gesamtmenge pro Tag so erschreckend.
-
Wie sieht das aus, wenn ich die Verträglichkeit mit einer Dose Pferd pur teste? Kann ich dann auch davon ausgehen, dass er frisches Fleisch genauso verträgt? Und wie rechne ich den Bedarf um? Auf der Dose steht, dass er pro Tag ca.
Dein Beitrag ist wieder ziemlich lang geworden und um auf alles zu antworten müsste ich auch noch mal deine alten Beiträge durchgehen, ich versuche das später mal. Nur kurz zum kleinen Auszug:
Ich habe gehört, dass man rohes und gekochtes Fleisch nicht immer gleichsetzen kann. Aber wenn die Dose vertragen wird, dann müsste auch frisch gekochtes vertragen werden, denke ich. Was auf der Dose steht, wird die Angabe für Alleinfütterung sein, denke ich. Gib doch davon erst mal einfach so viel, wie du von normalem Fleisch geben würdest. -
Frühstück waren heute 3 El dosenfutter von activa Gold Hirsch mit Apfel und Reis. Satt wurde sie glaub ich nicht aber wenn ich dann in die Arbeit fahre gibt noch n Stück getrocknete pferdelunge für beide. Ich probiers einfach mal aus. Wobei ich glaube ich etwas mehr Erfolg habe wenn ich kalorienreiches gemüse wie kürbis, pastinake und Karotte nehme statt mehr khs. Die mag sie einfach nicht so wirklich. Würde gerne mal als Frühstück Müsli mit Obst und joghurt füttern aber selbst mit dem Teelöffel nafu lässt sie das das stehen. ..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!