"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich kaufe Fleisch in den örtlichen Discountern, wenn runter gesetzt. Außerdem bestelle ich mir beim Tierhotel das Fleisch für das Wuffelteil. Das mische ich dann mit KHs und Gemüse. Da ich Allesfütterer bin, reichen meine Bestellungen längere Zeit.


    Schwein gibts hier auch. Ob als Kotlett, Braten, Schnitzel, Hack. Und natürlich nur durch gegart. Hier gibts auch Essensreste, wenn es passt.

  • Und du meinst, dass das auch bei Hugo mit 10,5 kg noch genug Fleisch ist?

    Bei Hugo wären es 29,4g vRP. Aber das kommt auch hin, weil du ja auch ab und an mal Harzer, Ei,... gibst. Und ich geb lieber etwas weniger als mehr, gerade falls die beiden auch mal was zum knabbern bekommen (Ziemer, Ohren,...).

    Falls sie auch mal einen Kausnack kriegen würde ich bei Mimi wahrscheinlich sogar auf 100g runter gehen, ist aber alles nicht dramtisch und völlig im Rahmen.

    Ich werd morgen mal in den Großmarkt fahren wo es Fleisch in größeren Mengen zu anderen Preisen gibt . Ist nicht so das ich sparen will aber 18 Euro für ein Stück Rindfleisch heute hat mich bissl aus der Fassung gebracht .Essensreste bekommt er von uns nur selten . Da ich kaum mehr Fleisch esse ... Aber jetzt wird ja extra für ihn gekocht


    18€ was hast denn da gekauft, Filetspitzen :D Wieviel bekommt er denn bei wieviel Kilo Körpergewicht? Und hast du alles in einem Topf gekocht oder getrennt?

    Mit den Essensresten mein ich gar nicht zwingend Fleisch, ich esse gar keins, mein Freund nur etwa alle 2 Wochen. Aber so ziemlich alles was frisch gekocht ist, schmeckt ja auch meist den Hunden und dann hätte ich geschätzt, dass deinen Hundemenüs einfach die Würze fehlt und es etwas lasch ist, wenn er eure Essensreste gern fressen würde, beim Hundemenü aber lieber nein Danke sagt.
    Essensreste die hier in den Hund wandern:
    Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl
    Eierkuchen als KH Quelle
    Hummus
    Käse-Sahnesoße mit Frühlingszwiebeln und Spätzle
    Buttermöhrchen mit Petersilie
    Paprika-Kartoffelgulasch
    Zucchini-Fetaschiffchen
    Rosmarin Kartoffeln
    Palak Paneer
    ....

    Eben was machmal so anfällt, wir kochen immer für zwei Tage und dann ist eben noch ein Eierkuchen übrig oder ein EL Buttermöhrchen,... Das wandert alles in den Hund, ist im Prinzip nix anderes als die gekochten Mahlzeiten für den Hund.

    Gestern gab es zusätzlich zum Fressen, noch die letzte handvoll Nudeln die ich in den Tomatensoßentopf geschmissen habe um die restliche Soße auszukratzen. Wenn ich es aufdröseln würde ließt sich das wie ein vegetarisches Menü :D :

    Tomaten / Zucchini / Möhre / Paprika / Ruccola
    Nudeln
    Parmesan
    Salz / Pfeffer / Oregano / Olivenöl

    Was will ich damit sagen, ruhig etwas mutiger. Dir schmecken Buttermöhrchen mit Salz und Petersilie wahrscheinlich auch besser, als einfach nur in Wasser gedünstetet Möhren und Hunde haben viel weniger Geschmacksknopsen als Menschen, weshalb sie wahrscheinlich auf diese ganzen stinkenden extrem schmeckenden Sachen stehen (Pansen, Ziemer,...).

  • Was will ich damit sagen, ruhig etwas mutiger. Dir schmecken Buttermöhrchen mit Salz und Petersilie wahrscheinlich auch besser, als einfach nur in Wasser gedünstetet Möhren und Hunde haben viel weniger Geschmacksknopsen als Menschen, weshalb sie wahrscheinlich auf diese ganzen stinkenden extrem schmeckenden Sachen stehen (Pansen, Ziemer,...).

    Scheinbar nicht:

    "Der Mensch hat ca. 9.000 Geschmackspapillen auf der Zunge, der Hund etwa 1.700. Allerdings haben Hunde bis zu 30.000 Geschmacksknospen, während sich bei uns keineswegs in jeder Papille eine Geschmacksknospe versteckt, was bedeutet, dass wir nur etwa 5.000 Geschmacksknospen haben!
    "

    Alexander Probst, von hier:
    http://www.easy-dogs.net/home/blog/der_…hen_probst.html

  • Hunde sind "Riechesser", liebe Köche :D

    Was gut riecht, schmeckt auch gut. Einfache Hundelogik.
    Warum frisst die Ashley keine rohe Krabben, aber Bratfisch? Frische rohe Krabben riechen nach nix. Wahrscheinlich schmecken sie auch nach nix. Selbst die Fischköppe pfeffern und salzen das Gewürm oder mixen es mit Knobimayonaise. Dann schmecken die Krabben auch der Ashley ;)

    Wer seinen Hund beobachtet, bemerkt vielleicht, dass er oft nur einen Wimpernschlag innehält und beschüffelt, was ihm da angeboten wird. Wird gekocht, weiß der Hund natürlich aufgrund des köstlichen Duftes sofort, was da gleich im Napf landet. Ein kritisches Beschnüffeln der Nahrung erübrigt sich dann.
    Roh riecht lange nicht so intensiv wie gekocht......es sei denn, es gammelt schon ein paar Tage vor sich hin. Das zählt aber nicht :D

  • "Der Mensch hat ca. 9.000 Geschmackspapillen auf der Zunge, der Hund etwa 1.700. Allerdings haben Hunde bis zu 30.000 Geschmacksknospen, während sich bei uns keineswegs in jeder Papille eine Geschmacksknospe versteckt, was bedeutet, dass wir nur etwa 5.000 Geschmacksknospen haben!"

    Mhhh, ich werd mich damit mal auseinandersetzen, bis jetzt konnte ich im Netz dafür keine Bestätigung finden.

    Ich kann für diese Angaben keine Quellen finden, weder bei Studien noch bei anderen Seiten im Netz, dort ist nicht von Papillen sondern von Knopsen die Rede. Bzw. es gibt eine Quelle die von 30.000 spricht, da wird aber von Hasen, Rindern und Hunden gesprochen mit dem Ausspruch BIS ZU. Und diese hohe Zahl trifft wohl auf Hasen und Rinder zu, dafür gibt es auch andere Quellen, für den Hund konnte ich keine finden und würde denken der fällt unter BIS ZU. Solche hohen Angaben konnte ich in der Fachliteratur für Rinder finden, bei Hasen sind es 15.-30.000 bei Hunden konnte ich nur wesentlich geringere Angaben finde, das höchste waren 8.000, der Schnitt 1500-2000.

    Konnte auch in Bezug auf Menschen keine Quelle finden die von 9.000 GeschmacksPAPILLEN spricht, bis auf diesen Artikel.

    Ich glaube da ist jemand mit den Wörtern durcheinander gekommen

    Sagt natürlich nix über die Geschmackswahrnehmung aus, nur wegen der Zahlen.

  • Also ich bin wirklich total überrascht. Vorgestern und gestern hat er sich permanent gekratzt. Heute fast kein Kratzen mehr . Also wenn es wirklich das Dosenfutter war , ist das Problem durch diese Fütterung jetzt hoffentlich gelöst :)

  • Vorgestern und gestern hat er sich permanent gekratzt. Heute fast kein Kratzen mehr . Also wenn es wirklich das Dosenfutter war , ist das Problem durch diese Fütterung jetzt hoffentlich gelöst :)

    Moin :smile:

    Auslösende Allergene sind insbesondere Eiweiße. In seltenen Fällen auch KH. Manche Hunde reagieren aber auch auf Konservierungsstoffe oder andere Chemie im Hundefutter. Letzteres ist fast unmöglich genau herauszufinden.
    Der häufigste Allergieauslöser beim Hund ist tatsächlich Rind. Gefolgt von Lamm, Huhn, Eier, Milchprodukte( vom Rind), Weizen, Soja und Mais.....aber natürlich kann jedes Eiweiß bzw. jeder Bestandteil im Futter eine allergische Reaktion auslösen.
    Ashley zeigt z.B. eine klare allergische Reaktion auf Rind. Besonders die Augen haben gejuckt und ständig hatte sie drüber gerieben, bis die ganz rot wurden. Der ganze Hund stand irgendwie unter Spannung.
    Klar....es gab ja auch recht viel Rind. Das ganze getrocknete Knabberzeug war Rind, wie Ochsenziemer, Rinderohren-und nasen, rohe Kalbsknochen usw. Dazu dann noch frische gekochte Rinderleber, Rindergehacktes , Rinderherz usw.
    Der Futtermitteltest hat letztlich die Allergie bestätigt(..... ob der Test jetzt umstritten ist oder nicht). Rind hat im Test "mächtig ausgeschlagen" und wurde entsprechend von der Speisekarte gestrichen.
    Eine gute Entscheidung :smile:
    Das Kratzen und Reiben ist verschwunden. Es gibt nun Huhn, Ente, Fisch, Schwein und Ziege( ...auch Dose). Von der letzteren auch deren Milchprodukte.....und eben auch die vegetarischen Menüs.

  • @Audrey II - Du weist ja immer alles. Stimmt es, dass man pauschal sagen kann, dass Allergie gegen Rind sich durch DF zeigt. Allergie gegen Huhn käme vorne postwendend wieder raus. Habe ich gestern im Wald gehört und fand es...unausgegoren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!