Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes
-
-
Bei mir steht gerade Hefeteig zum gehen im Backofen (Gärstufe). Aber der will nicht so recht in die Pötte kommen. Es soll heute Hefezopf geben.
Das ist ja lustig. Ich mache heute auch noch mal einen Hefezopf. Der von letzter Woche hat uns geschmacklich gefallen aber sonst fand ich ihn nicht so gut gelungen. Also muss es heute nochmal probiert werden.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Sacco
ich hab vergessen, heute früh beim Bäckerauto einen Zopf zu kaufen. Ist aber nicht schlimm, wollte sowieso schon lange mal wieder einen backen.Welches Rezept hast du? Mein Zopf steht jetzt mittlerweile im Ofen zum backen (den lässt man nur 1x gehen, knetet ihn nochmals durch, formt den Zopf und stellt ihn direkt in den auf 200°C vorgeheizten Backofen rein, nach 30min reduziert man die Hitze auf 180° - meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass 160°C auch reichen - und lässt ihn nochmals 30 min backen). Der Zopf geht dann im Backofen immer unheimlich auf, des ist unglaublich. Ich staune immer wieder, obwohl ich den Zopf schon echt ganz, ganz oft gebacken habe. Sogar in der veganen Variante geht er sehr schön auf.
-
Apfelspalten habe ich auch schon eingefroren, aber ich habe dennoch noch sehr viele Äpfel über, die nicht so lange lagerfähig sind. Strudelfüllung ist auch eine gute Idee! Ich habe das bisher nur einmal gemacht und ich meine, damals rohe Äpfel genommen zu haben.
ah guck mal, mit rohen Äpfeln habe ich noch nie Strudel gemacht, werde ich aber mal probieren, denn das der Aufwand dann geringer ist, ist ja auch irgendwie reizvoll Die einzige Sorge habe ich bei mir, dass die rohen, harten Äpfel den hauchdünnen Strudelteig reißen lassen, ich bin nämlich nicht so geschickt mit superdünnem Teig
-
@Crispywhisky
ich hab jetzt extra nochmal im Backbuch nachgeschaut. Das war tatsächlich mit rohen Äpfeln. Habe das Rezept einmal gemacht (vor Jahren), weiß aber noch, dass es lecker war. Ja, zerreißen könnte es tatsächlich. Aber mir ist es leider beim "ausziehen" des Teiges auch passiert, dass der Teig gerissen ist.
Hach, jetzt hätte ich echt Lust auf Apfelstrudel *überleg* Leider muss ich erst noch anderes erledigen. Aber Äpfel hätte ich ja genügend da -
Ich brauche ein einfaches aber sehr saftiges und leckeres Rezept für einen Apfelkuchen. Habt Ihr mir eine Idee?
Bisher habe ich immer den "Apfelkuchen sehr fein" von Dr. Oetker gebacken. Gibt es eine Alternative hierzu?
Ich möchte ihn gerne einfrieren können. -
-
-
@Schlupito
wie wäre es mit einem Blechkuchen, den du Stückweise einfrieren kannst?Apfelkuchen Großmutters Art von cldhntr | Chefkoch.de
Das ist so mein Klassiker, was Apfelkuchen angeht. Den mache ich immer und immer wieder.
-
super, vielen Dank!!!
-
Schlupito,
die zwei saftigsten Rezepte, die ich kenne sind
a) auf Quark-Öl-Teig mit Mandel-Honig-Haube und
b) mit Mürbteig, viel Guß und Streuseln.Bei Interesse schreibe ich gerne die Rezepte, sie sind nicht original irgendwo, wo ich sie verlinken könnte.
-
Ich backe immer einen Apfelkuchen auf dem Blech und frieren den ein.
Der nennt sich versunkener Apfelkuchen. Das ist ein Rührteig und die Äpfel werden in den Teig gesteckt. Oben drauf kommt noch Zimt-Zucker oder nur Zimt.
Zu dem Rezept gibt es keinen Link. Ich kann das Rezept morgen mal raussuchen und reinstellen.@Teetrinkerin: Vor ein paar Seiten haben zweiten Leute, sorry ich weiß es nicht mehr wer es war, ein Rezept für Hefezopf gepostet. Also die was sie nehmen und die Mengen.
Ich habe in den Zopf eine Quarkcreme gemacht.
Für die Quarkcreme habe ich 250g laktosefreien Quark genommen, ein Päckchen Vanillepudding und 60g Zucker mit einem Vanillezucker.Danke für den Tip.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!