Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes
-
-
Wir haben vorhin in Gemeinschaftsarbeit (zusammen haben wir die Zwetschgen entsteint, mein Mann hat den Teig für den Boden gemacht, ich habe die Äpfel geschält, meine Tochter hat die Streusel gemacht) Apfel-Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech gemacht. Das Rezept ist noch von meiner Mutter und ich freue mich schon sehr, den gleich anzuschneiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Backen tue ich persönlich jetzt nicht so gerne. Es liegt mir einfach nicht. Das Endresultat esse ich allerdings sehr gerne und mit vollem Genuss
-
ich hab heute Zwetschgen im Garten gepflückt, für einen Zwetschgenkuchen. Ich hatte etwas Sorge ob ich genug mit genommen habe, weil ich ja nur meinen Bauchgurt hatte...
Joah. Nun hab ich 2 riesige Blechkuchen mit massig Zwetschgen drauf..... -
Wurde die Puddingmasse mitgebacken? Wenn ja, ist der Kuchen schon richtig abgekühlt?
Hi @Stadtmensch
hätte ich jetzt auch gefragt. Bei mir wird das fest, wenns abgekühlt ist - wenn quasi die doppelte Menge Puddingpulver genommen wird.
Pudding vorkochen, unter Rühren etwas abkühlen lassen und die 3 Becher Schmand rein. Die Masse dann auf den halb vorgebackenen Teig, Obst und/oder Streusel drauf und dann nochmal 20 Minuten bei 160-180 Grad Umluft in den Ofen.
Dann abkühlen lassen, nach dem Kaltwerden ist der Pudding fest.
LG Nicole
-
Wurde die Puddingmasse mitgebacken? Wenn ja, ist der Kuchen schon richtig abgekühlt?
Ja, ich habe zuerst den Pudding zubereitet und unter rühren abkühlen lassen, zuletzt den Schmand untergehoben und dann den kompletten Kuchen in den Backofen getan.
Der Kuchen wurde einen Tag vorher zubereitet und in den Kühlschrank gestellt,sodass er richtig durchgekühlt war.
Da ich laktoseintolerant bin,verwende ich laktosefreien Schmand,das dürfte aber doch keine Auswirkungen auf die Konsistenz haben,oder?
-
-
Eigentlich dürfte das keine Auswirkungen haben.
Ich backe auch immer laktosefrei und hatte noch nie Probleme.LG
Sacco -
Eigentlich dürfte das keine Auswirkungen haben.
Ich backe auch immer laktosefrei und hatte noch nie Probleme.LG
SaccoHmmh - würde ich nicht die Hand für ins Feuer legen. Wenn mein Mann einen akuten Schub hat, lasse ich auch immer wieder mal Gluten und/oder Lactose weg.
Ganz selten mal hat das unerwartete Auswirkungen. Deshalb sag ich da niemals nie.
War die Milch für den Pudding auch lactosefrei?
-
Ich backe meistens auch laktosefrei, weil ich bei Milch "nachhaltig Freude habe". Bisher wären mir aber auch keine Unterschiede aufgefallen.
-
Also ich backe immer glutenfrei und laktosefrei. Bei mir hat sich das noch nie auf die Festigkeit von dem Backwerk ausgewirkt.
LG
Sacco -
Beim Gebackenen nicht - aber bei ner Puddingmasse? Ich meine vage, mich dran zu erinnern, dass ich auch mal ein Problem mit der Kombi Festigkeit und warmen laktosefreiem Schmand hatte.
Aber da es bei mir nicht die Regel ist und ich in eineraakuten Schubphase auch alles Mögliche austesten muss, kann ich da auch ne Fehlerinnerung haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!