Hitzeentwicklung im Kofferraum
-
-
Hallo liebes Forum!
Ich war heute bei meinem Züchter und habe mich unter anderem mit ihm über die Transportmöglichkeiten meines zukünftigen Familienmitglieds unterhalten.
Ich war bereits zu dem Schluss gekommen, dass ich meinen Hund gerne im Kofferraum transportieren würde, da keine Box ins Auto passt und ich erst das Geld in ein gutes Geschirr investieren möchte, wenn der Hund ausgewachsen ist.
Er meinte dann aber, dass er mir davon abraten würde, weil es im Kofferraum wohl zu warm werden würde. Daran hatte ich bisher noch nicht gedacht, da ich ja Klimaanlage habe (die ja aber wahrscheinlich nicht wirklich bis in den Kofferraum reicht).Wie sind denn eure Erfahrungen? Wird es im Kofferraum (also wenn die Sonne scheint) echt so warm?
Mein Auto ist ein Schrägheck. Der Kofferraum an sich hat ungefähr die Größe einer großen Hundebox.Ich bin jetzt schon ziemlich verunsichert. Ich war eigentlich echt zufrieden mit meiner Lösung, aber jetzt... :/
Ich bitte um Erfahrungsberichte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier ist mein Erfahrungsbericht: https://www.dogforum.de/warnun…nd-der-fahrt-t165738.html
Hierbei waren aber die nicht getönten Scheiben das Problem und nicht die Hitze im Kofferraum. Die Klima sollte reichen, zwischendurch einmal kurz alle Fenster auf um die alte Luft rauszubringen und dann wird alles gut
-
Super, danke für den Link
Also meine Scheiben sind getönt. Dann könnte das also funktionieren? Wir sind ja an sich auch nicht stundenlang unterwegs. Falls wir doch mal eine längere Fahrt antreten, könnte ich ja noch solche Sonnenschutzdinger für die Scheibe hinten holen.
-
Wenn du die Klimaanlagenschlitze von vorne in der Mitte ( da wo Radio und Co sind) gegeneinander richtest, also den linken nach rechts, den rechten nach kinks und beide nach oben drückst kommt die Luft meistens gut hinten an. Bei Sonneneinfall eventuell Decken vor hängen
-
Ich habe bisher noch keine Erfahrung gemacht dass es nicht funktioniert und Milka und ich (später auch die Jungs) haben schon sehr sehr viele Stunden im Auto verbracht. Würde mir da auch nicht großartig reinreden lassen zumindest nicht wegen der Hitze. Solange es eine direkte Verbindung zum fahrgastraum gibt (also nicht wie bei einer Limousine ist die Hitze dein kleinstes Problem wenn du eh die Klimaanlage laufen lässt. Die Sonnenschutzdinger sind bei längeren Fahrten wirklich eine Überlegung wert, mein Altea damals hatte nichtmals getönte Scheiben.
-
-
Zitat
Wenn du die Klimaanlagenschlitze von vorne in der Mitte ( da wo Radio und Co sind) gegeneinander richtest, also den linken nach rechts, den rechten nach kinks und beide nach oben drückst kommt die Luft meistens gut hinten an. Bei Sonneneinfall eventuell Decken vor hängen
Das werde ich mal ausprobieren. Merci
-
Zitat
Solange es eine direkte Verbindung zum fahrgastraum gibt (also nicht wie bei einer Limousine ist die Hitze dein kleinstes Problem wenn du eh die Klimaanlage laufen lässt.
Ja, bei meinem Auto gibt es eine Verbindung. Ich mache diese Abdeckung raus, dann ist der Kofferraum nach oben offen. Dann halt nur ein Gitter an die Kopfstützen, aber das ändert ja nichts an der Luftzirkulation :)
-
Ich sag mal so: Hunde in freier Wildbahn haben auch nicht überall ein schattiges Plätzchen und direkt eine Quelle aus der sie schlürfen können.
Was haben die Leute vor 25 Jahren mit ihren Hunden gemacht, als es Klimaanlagen allenfalls in Oberklasselimousinen gab?!
Ich bin letzte Woche, als es so heiß war, mit 3 Personen und Hund im Kofferraum nach Holland gefahren.
Ich kann mich an keinen Schatten auf der Autobahn erinnern. Auch hat der Kombi keine abgedunkelten Scheiben.Klima an und nach 1,5 Stunden mal eine Gassipause eingelegt, Madame hatte nicht mal übermäßigen Durst und hat auch nicht gehechelt. Zur Erfrischung gabs den kaum angerührten Napf Wasser dann über den Kopf :)
Zurück in die gute Stube und weiter ging die Fahrt - für Trulla überwiegend schlafend.
Mach Dir keinen Kopf. Wenns dem Tier zu unangenehm wird, macht es sich schon bemerkbar.
-
Zitat
Also meine Scheiben sind getönt. Dann könnte das also funktionieren?
Nicht unbedingt. Denn werksseitig getönte Scheiben sind nicht wirklich ein Schutz. Kann man unter anderem hier nachlesen: http://www.autoglasfolien-einb…task=view&id=38&Itemid=54
Wir haben von einem Fachmann die Scheiben mit spezieller Folie (da gibt es immense Unterschiede, nicht nur im Preis
) anbringen lassen. Und so ist es in unserem Van auch ganz hinten dank Klima angenehm kühl. Wobei wir bei beiden Autos nicht nur die hinteren beiden Seitenscheiben und die Heckscheibe haben abdunkeln lassen, sondern auch die Seitenscheiben an der Rücksitzbank.
Früher, als wir keine Klima hatten, sind wir mit den Hunden einfach nachts in den Urlaub gefahren
-
Was du meinst ist thermoschutz, zur Verhinderung eines Sonnenstichs ist die nicht unbedingt nötig. Dass es im Kofferraum dann kühler bleibt ist aber richtig, aber im klimatisierten Auto nicht notwendig (ich finde es nicht überflüssig aber ich finde man muss es nicht nachrüsten)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!