-
-
Hallo, Liebes Forum
Ich und meine Freundin haben seit gut 1 Woche einen Mopswelpen der kleine ist 10 Wochen alt.
Wir gehen ca. alle 2 Std. mit ihm raus um sein Geschäft zu verrichten und 2mal am Tag gehen wir eine grössere Runde mit ihm spazieren. Er spielt und tollt mit anderen Hunden herum. ( sieht mega süss aus)
Meine Frage seit neuerem immer wenn Carlos die Hunde Leine sieht versteckt er sich und wir fragen uns seitdem was der kleine hat. Wenn wir mit ihm rausgehen schauen wir immer auf alles ( das es dem kleinen Spass macht das er mit anderen Hunden spielen kann)Danke für die Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das macht meine Kleine (17 Wochen) auch manchmal.
Sie zieht auch immer richtig den Kopf weg, wenn ich ihr das Geschirr anlegen will.
Ich hab dann immer angefangen sie anzulocken und ihr während des Anleinens ein Leckerli gegeben. Dann merkt der Hund, dass es etwas Postives ist und er belohnt wird, wenn er still hält.... vom iPhone gesendet
-
ok danke für die Antwort
Aber unser kleiner versteckt sich immer wenn er die Leine sieht, hat er vorher nie gemacht.Liebe Grüsse
-
"vorher NIE" ist halt etwas wackelig, wenn der Hund erst 10 Wochen alt ist und demnach wohl erst allerhöchstens 2 Wochen bei euch ist. Welpen in dem Alter lernen verdammt schnell und lassen sich fast täglich was neues einfallen. Bei nem Hund der jahrelang(!) kein problem hatte und das dann plötzlich auftritt, würde ich das kritischer sehen mit "noch NIE"
Auch mein Tipp: Gebt ihm ein Leckerchen wenn er angeleint wird. Das wirkt oft schon Wunder, weil Anleinen = Kein Spaß mehr - das merkt der Kleine ganz flott und vermeidet das dann einfach. Aber wenn Anleinen = Keks/tolles Spiel -> Anleinen = toll!
Wie lang geht ihr denn täglich mit ihm raus, wenn du sagst "2 mal am Tag eine größere Runde" inkl Rumtoben mit anderen Hunden? Eine "größere" Runde in dem Alter sollte ja, vor allem mit anstrengendem Herumgetobe, auch nur kurz sein
-
Hat unser Welpe auch gemacht. Er hat nicht nur den Kopf eingezogen, sondern sich richtig geduckt, den Schwanz eingezogen und ist in dieser Haltung vor mir weggelaufen. Richtig Angst vor dem Ding, ohne dass jemals etwas gewesen wäre (zumindest habe ich es nicht mitbekommen).
Wobei ich auch von keinem Welpen erwarte, dass er die Leine einfach so gut findet. Würde ich auch nicht...Geholfen hat, die Leine im Haus einfach am Geschirr zu lassen (nicht am Halsband!). Natürlich nur unter Aufsicht, damit er sich nicht einwickelt o.ä.! Allerdings blieb die Leine dann gut 2-3 Wochen permanent am Hund. Danach war sie so normal für ihn, dass wir keine Probleme mehr hatten. Ansonsten gibt es jetzt bei jedem Anleinen ein Leckerlie und ich rufe ihn natürlich oft, OHNE ihn anzuleinen. Schlecht ist immer, wenn man den Hund nur zu sich ruft, um die Leine anzulegen. Unterwegs hat es anfangs ganz gut geholfen, wenn ich die Leine nicht richtig in der Hand hielt, um ihn anzuleinen, sondern sie um die Schulter hängen hatte. Runterbeugen, Hund zu sich rufen, mit Leckerlie belohnen usw und in der Zeit den Karabiner einhaken, danach die Leine von der Schulter holen und losgehen. Die Leine so offensichtlich in der Hand mochte er irgendwie nicht, dieses abgeschwächte lag ihm mehr.
Leine einfach mal ne Weile im Haus dran lassen, fand ich sehr sehr hilfreich!
-
-
Zitat
Auch mein Tipp: Gebt ihm ein Leckerchen wenn er angeleint wird. Das wirkt oft schon Wunder, weil Anleinen = Kein Spaß mehr - das merkt der Kleine ganz flott und vermeidet das dann einfach. Aber wenn Anleinen = Keks/tolles Spiel -> Anleinen = toll!
Wie lang geht ihr denn täglich mit ihm raus, wenn du sagst "2 mal am Tag eine größere Runde" inkl Rumtoben mit anderen Hunden? Eine "größere" Runde in dem Alter sollte ja, vor allem mit anstrengendem Herumgetobe, auch nur kurz sein
Das wollte ich so auch schreiben
-
Icephoenix:
Außerdem würde ich darauf achten, dass ihr euch beim An- und Ableinen nicht über ihn beugt. Viele Hunde haben damit ein Problem, erst recht, wenn sie so klein ist. Besser ist es, neben dem Hund in die Hocke zu gehen, das wirkt nicht so einschüchternd.
-
Danke für die Tipps, werden es jetzt mit Leckerli und loben versuchen
Mit einer grösseren Runde meinen wir 30 Minuten da der kleine noch so klein ist, dabei spielt er sich immer mit andere Welpen und Hunde, schauen sehr auf das soziale Verhalten für den kleinen Prinz ( das er herumtobt mit den anderen Welpen Spass hat)
-
30min finde ich schon etwas lang...
Als Faustregel gilt: 5min pro Lebensmonat am Stück
-
30 Minuten NUR Freilauf oder 30 minuten inklusive Hin- und Rückweg an der Leine?
Pures Toben fände ich etwas zuviel, vor allem 2x am Tag - wenns inkl. Weg ist und davon vielleicht 10-15 Minuten Spielen und Action, find ichs persönlich völlig ok :) Man muss halt auch auf den Hund schauen: Ist er entspannt-müde danach oder braucht er sehr lang zum runterkommen oder dreht nochmal richtig hoch (letzteres ist oft "übermüdung")... Einfach schauen, was passt :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!