Erfahrungen mit Rudelstellungen
-
-
Zitat
nein, aber Sie lässt von B.E. einschätzen.
http://rudelstellungen.eu/foru…ng-von-maja-nowak-gesucht
(letzer Beitrag)So und jetzt hab ich einen echten Schock...
Weil ich so eben eine Trainerin als Befürworterin geoutet habe, die ich bis lang für eine professionelle und gut informierte Vertreterin ihres Berufsstandes hielt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mich auch :)
-
Zitat
So und jetzt hab ich einen echten Schock...
Weil ich so eben eine Trainerin als Befürworterin geoutet habe, die ich bis lang für eine professionelle und gut informierte Vertreterin ihres Berufsstandes hieltMMN? die Folgen mit ihr und der Rudelstellung laufen doch schon monate...
-
Zitat
MMN? die Folgen mit ihr und der Rudelstellung laufen doch schon monate...
MMN fand ich schon vor ihrer Konvertierung nicht so prickelnd.
Nein, in dem verlinkten Thema schreibt eine andere Trainerin mit, die ich zusammen mit ihrem Mann vor einigen Jahren kennen gelernt und damals eigentlich sehr geschätzt habe. Aber Leute entwickeln sich, aber eben nicht immer zum Vorteil... -
Zitat
Ich hab weiter vorne geschrieben das ich auf einem workshop von denen War und es wurde ignoriert. Was willst du also wirklich lesen? Hab übrigens auch ne Stellung von meinem Hund, wenns interessiert.
Gesendet von meinem SM-T311 mit Tapatalk
das meinte ich mit "interessiert mich auch" -
-
Helfstyna: ich weiß, wen du meinst und habe das auch schon sehr bedauert.
zumal es da nun auch schon so losgeht von wegen "wenn du mit deinem Hund in diesem und jenem Kurs/Veranstaltung mitmachen willst, muss dein Hund eingeschätzt sein".
So weit isses schon, und das finde ich traurig. Zumal ihr ihre Kompetenz in anderen Bereichen wirklich nicht abzusprechen ist. Schade drum...Sorry für OT.
-
Also HTS hat sich davon ja distanziert. Bericht kann ich gerne schreiben, habe ich aber auch nur schon mal getan im Forum einfach mal suchen. Mein Ersthund soll ein N2 sein, ich habe ne Zeitplan versucht das er nur noch hinter mir läuft, aber ansonsten bin ich für sowas Viel zu inkonsequent ;-) den Zweithund hab ich nach Bauchgefühl ausgesucht und wollte sich keine Einschätzung haben. Der Wurf wurde zwar mal eingeschätzt aber ich hab davon keine Kenntnis weiter.
Wie gesagt Es war sehr esoterisch angehaucht und irgendwo sieht man da auch dann Dinge am Hund die vorher mit der Stellung begründet wurden. Meine Freundin hat angeblich einen Leith u nd und sie hat danach angefangen in Ihrem Hund einen Partner zu sehen und nicht mehr so sehr auf gehorsam zu bestehen. Die beiden sind seitdem ein gutes Team ob das nun dieser fixen Idee geschuldet ist weiß ich nicht. Vermutlich War es ein schubs in die richtige Richtung. Aber sie ist auch nicht fanatisch was das angeht.Gesendet von meinem SM-T311 mit Tapatalk
-
Ich war im März auf einem Seminar in der Eifel, wo es unter anderem um die vererbte Rudelstellung ging.
Die Workshop-Leiterin wird von MMN empfohlen auf der Website und wurde nach deren System ausgebildet. Zwei Seminare bei Barbara Ertel hat sie auch vorzuweisen.
Bei Interesse schicke ich Dir gerne den Link zu der HP (dort berichtet sie auch über die Seminare bei BE), da sind noch freie Termine in diesem Jahr, wenn Du Dir das mal angucken willst. Kostenpunkt für 2,5 Tage 300,00€ ohne Verpflegung und Logis.Da ich den Workshop gebucht hatte, bevor MMN im TV mit der Rudelstellung anfing, war ich auf diese ganze Rudelstellungshypothese nicht so recht vorbereitet, auch wenn im März dann schon Folgen davon liefen.
Der Ablauf:
Wir waren 14 Personen plus Trainerteam (3 Personen), davon eine ohne Hund und der Rest mit Hund (insg. 10 Hunde). Die Rudelstellung wurde wie folgt herausgefunden:
Die Hunde mussten alle ins Auto und nur einer (in meinem Fall dann Vicky) musste in die Halle, in der der Workshop stattfand. Ich selbst durfte nicht dabei sein, damit man sieht, wie sich der Hund ohne seine Bezugsperson verhält.
Vor Vicky war eine Labbi-Hündin an der Reihe, bei der wir auch das Verhalten beobachtet haben. Diese Hündin drehte ziemlich große Runden, schnüffelte in den Rucksäcken herum, guckte sich ein bisschen um und war ziemlich entspannt. Sie bemerkte erstmal gar nicht, dass Herrchen und Frauchen nicht da waren und als es ihr auffiel, wartete sie kurz vor der Eingangstür, um dann wieder weiterzuschnüffeln. Alles ziemlich entspannt.
Die Trainerin kategorisierte gemeinsam mit ihrer Assistentin (Hospitantin und ebenfalls MMN und BE Seminar-Teilnehmerin) die Hündin als Vorderen Kundschafter ein, da die Hündin recht unaufgeregt und weitläufig das Terrain absuchte. Im Einzelnen weiß ich jetzt nicht mehr, wie diese Einstufung genau argumentiert wurde.Danach kam dann Vicky an die Reihe. Während ich wie ein nervöser Vater auf der Entbindungsstation meine E-Zigarette draußen vor der Halle auf Hochtouren laufen ließ, war Vicky drinnen etwas aufgeregt (wenn auch nicht zu zappelig) und schaute sich eher im kleinen Kreis um. Sie schnüffelte keine Klamotten oder Rucksäcke ab, sie ging nicht zu anderen Personen - sie bewegte sich im Umkreis von ca. 2,5-3,5 Metern.
Als ich in die Halle zurückkam, begrüsste sie mich und stellte sich dann schräg vor mich.
Vicky wurde als Vorderer Wächter eingestuft, da sie eben einen kleinen Kreis (nämlich den um den MBH, der ich sein soll) abgesucht hat und mich auch durch ihr Vorstellen beschützen wollte, als ich wieder reinkam.Wie seriös das ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe den Workshop nach einem Tag wieder verlassen, weil ich das alles nicht schlüssig fand. Ein SchRotti hat natürlich mehr Schutzinstinkt als ein Labbi, ein Labbi sucht natürlich als erstes nach Essen und ist vielleicht interessierter am umseitigen Geschehen als ein Schäfi-Mischling, der natürlich arg personenfixiert ist.
Es kam mir jetzt nicht stümperhaft vor, aber das ganze Konzept stelle ich sehr in Frage.Mir hat MMN deutlich besser gefallen, bevor die "vererbte Rudelstellung" ins Spiel kam.
Ein Video von Vicky in der Halle gibt es auch, aber das darf ich vermutlich nicht öffentlich irgendwo einstellen. Aber bei Interesse wie gesagt gerne eine PN, dann versuch ich mal, es klein zu kriegen und zu verschicken.
-
Der Hund definiert sich durch sein Zusammenleben mit dem Menschen. Das macht den Hund zum Hund - die Domestikation. Sie leben nicht im Rudel (es sei denn es sind verwilderte Hunde, aber um die geht es ja bei der Theorie nicht). Sie leben in Sozialverbänden mit dem menschen.
Von daher verstehe ich nicht, warum man sich nur für die Beziehungen der Hunde untereinander interessiert - ob angeboren oder nicht.Ich kann verstehen, dass man die Persönlichkeit seines Hundes einschätzen können möchte, ich denke auch, dass Charakter zu einem guten Teil angeboren ist (Nature-Nurture). Daraus ableiten sollte man aber, wie man sich als Mensch seinem Hund gegenüber verhalten sollte, welchen Führungsstil man braucht - und nicht, welchen anderen Hund man ihn am besten vorsetzt.
-
Zitat
und sie hat danach angefangen in Ihrem Hund einen Partner zu sehen und nicht mehr so sehr auf gehorsam zu bestehen. Die beiden sind seitdem ein gutes Team ob das nun dieser fixen Idee geschuldet ist weiß ich nicht. Vermutlich War es ein schubs in die richtige Richtung.
na immerhin auch mal was nettes.Was mir auffällt: Leute, von denen ihr überzeugt ward, haben es sich angesehen und sind Anhänger. Statt nun zu fragen, warum das so ist, geht ihr einfach her und erklärt diese Leute für blöd und zwar ohne dass ihr es gesehen habt.
Interessiert euch nicht, warum die Leute, die ihr für kompetent gehalten habt, jetzt pro Rudelstellung sind? Interessiert euch nicht, was sie überzeugt hat?
Habt ihr sie fälschlicherweise für kompetent gehalten? Nur, wenn ihr euch da geirrt habt, vielleicht irrt ihr auch in anderen Dingen?Von Leuten die dort waren, liest man immer, da sei was dran. Abgelehnt wird nur die Handhabe hinterher. Rigorose Ablehnung scheint fast nur von Leuten zu kommen, die es sich nie angesehen haben.
(oh, und nun bin ich selbst ins OT gerutscht)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!