Hund ja oder nein?
-
-
Hallo!
Es könnte demnächst mit dem Hundekauf endlich ernst werden. Aber bevor tatsächlich ein Hund bei mir einzieht, möchte ich euch fragen ob ihr findet, dass die Rahmenbedingungen passen und falls ja dann noch, zu welchem Hund ihr mir raten würdet.
Ich wünsche mir schon seit bestimmt 5 Jahren einen Hund, bisher hab ich aber immer noch weiter gewartet, weil ich gefunden habe, dass die Rahmenbedingungen nicht passen.
Ich wohne zusammen mit meinem Freund in einer Wohnung in einer Kleinstadt ohne Garten, aber vor dem Haus gibt es Grünflächen und bis zu den Feldern und dem Wald geht man ca. 10 Minuten. Wir wohnen derzeit noch im dritten Stock ohne Lift, wollen allerdings in spätestens fünf Jahren ein Haus mit Garten kaufen oder eines bauen.
Mein Freund arbeitet vollzeit und kann den Hund nicht in die Arbeit mitnehmen. Ich studiere derzeit und kann mir meinen Stundenplan bestimmt so organisieren, dass der Hund von Montag bis Freitag nie länger als 5-6 Stunden alleine bleiben muss. Derzeit ist es meistens so, dass ich ca. zwei Tage habe, wo ich 5-6 Stunden weg bin und ca. 3 Tage, an denen ich 3-4 Stunden weg bin. Wenn ich mit meinem Studium fertig bin, werde ich Lehrerin und müsste dann, wenn ich vollzeit arbeite, 24 Stunden in der Schule sein, den Rest kann ich von zu Hause aus erledigen. Es wird aber, da wir auch Kinder wollen, in den nächsten Jahren eher nicht so sein, dass wir beide vollzeit arbeiten.
Mein Freund und ich haben auch tolle Eltern, die sich um den Hund kümmern, wenn wir mal wirklich länger weg sind.Abgesehen davon hätte ich vor, den Hund wann immer möglich überallhin mitzunehmen.
Kommen würde der Hund Anfang Juli, denn ich habe im Juli, August und September keine Uni. In dieser Zeit müsste er auch das alleine bleiben lernen.Also, was meint ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde immer einen Plan B in der Tasche haben, wenn man Konferenzen sind doer dein Stundenplan ungünstig ist, bist auch du MAl 10 Stunden außer Haus...vor allem, wenn du fahren musst, die Stellensituation ist bescheiden und man bekommt nicht unbedingt in der Nähe nen Job(ich spreche da aus Erfahrung).
Hör dich nach Hundesittern um!
Ich würde auch vermutlich keinen Welpen holen, sondern einen älteren Hund aus dem Tierschutz, einem Welpen werdet ihr vermutlich eher nicht gerecht.
Wir haben das Glück, dass mein Freund sehr flexibel ist, daher kommt jetzt ein Welpe ins Haus- ich bin fertige Lehrerin, er geht erst nächstes Jahr ins Ref, bis dahin wird die Maus aus dem gröbsten raus sein. Wären wir beide schon Lehrer oder er vollzeit berufstätig, hätte ich nein zum Welpen gesagt. -
P.S: zu der Frage WAS für einen hund kann ich nix sagen, außer: keinen Welpen, da man wissen müsste, was ihr mit dem hund vorhabt- also einfach nur zusammen unterwegs sein- oder Hundesport- oder oder oder
-
Die Rahmenbedingungen für einen Hund klingen super. Wenn du Tipps bzgl der Rasse möchtest, dann solltest du näher beschreiben, was du mit dem Hund vor hast und was du dir charakterlich und auch optisch vorstellst.
(langhaar/kurzhaar, groß/klein, selbstständig/anhänglich, will-to-please, jagdtrieb, intelligend, hundesportgeeignet, sensibel, beschützerinstinkt, bellverhalten und und und) -
Das mit den 24 Stunden vergiss mal ganz schnell...
Ich bin Lehrerin, seit 2 Jahren an einer Ganztagsschule (VZ 25,5 Unterrichtsstunden) und vorher ging es wunderbar mit Hund (HS bis 13.10).
Du hast doch nicht immer alle Stunden pro Tag am Stück!
Nach Bud wird es vermutlich keinen Hund mehr geben, weil ich finde, dass wir (Mann bis zu 12h außer Haus) ihm zeitlich nicht gerecht werden. Mittags diese Hetzerei nur für eben Pipi machen, ihn dann nochmal 2h alleine lassen....und auch das ist nur möglich, weil ich nur 8km bis zur Schule fahre.
Und er könnte sogar immer mit (Schulhund/Besuchshund), aber das ist Stress für ihn.
Also prinzipiell als Lehrerin davon auszugehen, dass man genügend Zeit hat, ist ein wenig zu positiv gedacht...
Ich würde euch auch eher zu einem erwachsenen Hund raten. -
-
Das ist auch meine Erfahrung aus meiner "Schulzeit". Es ist sicher machbar, aber ich würde mir auf jeden Fall jemanden suchen, der den Hund tagüber betreut und/oder mit ihm rausgeht. Lässt einen wesentlich entspannter an Klassenfahrten etc. herangehen.
Im Referendariat hatte ich so jemanden für meine langen Tage, und daraus hat sich eine wunderbare Feundschaft entwickelt.
Wie sind denn sonst so deine Ambitionen? Was stellst du dir schön vor mit einem Hund und worauf könntest du verzichten? -
Hey
Also danke schon mal für die Antworten! Hören sich für mich bisher so an, als ob ich sicher einen Hundesitter bräuchte. Ich studiere sicher noch mindestens ein Jahr lang ohne nebenher zu arbeiten, also bin ich in dieser Zeit auch noch recht flexibel. Beginne erst im September 2015 zu arbeiten - frühestens.
Wenn ich mal eine Konferenz oder Klassenfahrt habe oder etwas spontan ist, kann ich den Hund diesen Tag über zu meinen Eltern bringen, das haben sie mir schon zugesagt. Bezüglich Hundesitter für die langen Schultage, die ich regelmäßig haben werde, werde ich mich aber auch umhören.Was will ich mit dem Hund tun?
Naja, zum einen soll es ein Familienhund sein, zum knuddeln und liebhaben
Zum anderen bin ich sehr gern in der Natur unterwegs (wandern, ...) und da soll er mich natürlich begleiten.
Und ich möchte ihn gern auch anderweitig beschäftigen, aber da hab ich mich noch nicht festgelegt, das kommt dann ganz auf die Talente von Hund und mir an und darauf, was uns beiden Spaß macht.Werd wohl, wie ich mich kenne, von Dogdancing über Obedience bis Dummytraining alles ausprobieren.
Das Aussehen ist mir eigentlich relativ egal, auch die Größe. Wenn ich an "meinen" Hund denke, stell mir immer einen ca. kniehohen wilden Mix vor. Mir ist auch egal, ob es ein erwachsener Hund ist, oder ein Welpe (mein Freund mag einen Welpen). Wenn es aber ein erwachsener Hund ist, sollte er wohl auch noch eher jung sein.
Was meint ihr? -
Hi,
also wenn du schon einen "wilden Mix" haben möchtest, bist du wahrscheinlich beim Tierschutz am besten aufgehobenIch würde mich an deiner Stelle bei Organisationen umhören, welche Pflegestellen haben. Da es dein erster Hund ist, ist es, finde ich, besser, wenn man schon ein wenig mehr über den Hund sagen kann.
Dann kannst du auch schauen, ob es vielleicht zwischen euch passt, oder auch eben nicht :)Wie meine Vorredner schon sagten, Plan B solltest du immer haben. Mein Freund arbeitet auch als Lehrer an einer Ganstagsschule. Vor 14 Uhr ist er selten bis gar nicht zuhause und raus muss er immer um 7 Uhr. Das kann dir dann leider auch passieren. Natürlich ändert sich der Stundenplan halbjährlich, aber ob das dann auch so optimal ist....
-
Du musst im Voraus planen(machst du ja), daher ist es eben nicht nur entscheidend, wie es die nächsten jahre ausschaut, sondern eben auch nach Studium und Ref.
Wenn ihr euch so gar nicht festgelegt habt rate ich euch auch- durchstreift die Tierheime
Irgendwann macht es *klick*- so finde ich es sehr schwer euch zu ner Rasse zu raten. -
Halli hallo :)
mir gehts ähnlich wie dir. Hab allerdings etwas mehr Freizeit wie du (3 Tage mit jeweils 3,5h Vorlesung) ^^
Für das nächste Semester habe ich ein Urlaubssemester beantragt (habe HS gewechselt und um wieder in den Rhythmus SS/WS zu kommen, fande das die neue HS als sinnvollste Lösung) und daher genüüüügend Zeit für einen Wauzi. Für mich werfen auch das Praxissemester (wobei man da bestimmt irgendwie eine Lösung findet, sind ja nur 90 Tage) und vorallem die ungewisse Zukunft und Arbeitszeit großeeeee Fragen auf. Ich frag mich halt, ob es von Verantwortungsbewusstsein zeugt, sich einen Hund in eine ungewisse Zukunft hinein anzuschaffen? Andrerseits, wenn nicht jetzt; wann dann? Soviel Zeit wie jetzt, um einen Hund an sich zu gewöhnen, hat man nie mehr Bin gespannt, wie du dich entscheidest ! :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!