Wie gefährlich ist das Plantschen in Gewässern wirklich?
-
-
Meine darf in alle Gewässer, einschließlich Pfützen. Sie darf auch aus allen Gewässern trinken, einschließlich Pfützen.
Das einzige, was sie bisher an Krankheit mit nach Hause gebracht hat, war eine Wasserrute...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie gefährlich ist das Plantschen in Gewässern wirklich?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
tamstar: Ui, du bist ao eine böse wie ich, mit Stöckchen, Tannzapfen und Tümpel... tststs
Meine darf immer rein wenn es mir nicht zu sehr graust. Normaler Dreck (Erde, Lehm) ist mir egal. In gülliges geht sie nicht. ... Meine hat zum Glück ein Teflonfell, sobald sie trocken ist ist sie sauber.
Aber mir graut zB auch vor dem See, daher kann ich danach nicht gehen. Keine Ahnung was da den Geruch verursacht, Entengrütze oder die modrigen Pflanzen am Rand...bääh jedenfalls. Zu Hause wird er meist nochmal geduscht (eben wegen Geruch aber auch wegen Pollen)...
Einzig, wenn ich Gülle rieche, bin ich vorsichtig.
-
Ich lasse Louis in fast alles, wo das Wasser fliesst oder das gross genug ist.
Aus Pfuetzen darf er nicht trinken.LG Anna
-
Die Hunde mancher Halter werden von allem krank.
Meine Hunde sind alle von Anfang an in die Niers gegangen und wir hatten nie Probleme. Wobei ich mir von anderen HH dann immer anhören mußte, wie krank ihre Hunde von dem Wasser geworden sind.
Wenn ein Hund es gewohnt ist solches Wasser zu trinken, macht es seinem Magen- Darmtrakt nichts mehr aus.
Wo ich vorsichtig bin, das sind stehende, stinkende Gewässer und Pfützen. Daraus durften meine Hunde nicht trinken.
Laß dich also nicht verrückt machen und gönn deinem Hund den Spaß. -
Zitat
Aus Pfützen saufen durften sie auch, zumal zwei unserer Hunde aus irgendeinem Grund Wasser aus dem Napf verweigert haben und der Hund nur an Pfützen zum Saufen zu bringen war.
Das ist mir auch ein Rätsel, meine trinkt nur draussen und nicht aus Näpfen (ausser es ist Milch oder so), ich habe verschiedene Näpfe versucht, Plastik, Metall, Keramik, nix. Ich habe auch Wasser von draussen geholt, will sie nicht.
Nun, verdursten würde sie wohl nicht, aber seltsam finde ich es schon. -
-
Zitat
Das ist mir auch ein Rätsel, meine trinkt nur draussen und nicht aus Näpfen (ausser es ist Milch oder so), ich habe verschiedene Näpfe versucht, Plastik, Metall, Keramik, nix. Ich habe auch Wasser von draussen geholt, will sie nicht.
Nun, verdursten würde sie wohl nicht, aber seltsam finde ich es schon.Vielleicht Kalk? Nur eine Vermutung
Wir haben hier extrem weiches Wasser und Gismo trinkt es sehr gern,
Wenn das Wasser Kalkhaltig ist trinkt er es meist nicht oder sehr wenig,
wenn wir Wasser mitnehmen rührt er das Kalkhaltige nicht an. -
Meine dürfen auch in Bäche und seen,auch in welche die nicht so gut riechen . Krank ist davon noch keiner geworden. Ich habe bei großer Hitze nur vor Blaualgen Angst,weil ich nicht genau weiß ob ich die rechtzeitig erkennen würde. Vielleicht waren es ja Blaualgen wovon die Hunde krank geworden sind? Die sollen ja hochgiftig sein.
LG
Sigrid und Co -
Shira will und darf in (fast) alles, was Wasser ist. Außer jetzt die richtig stinkenden, dunkelbraunen Brackwassertümpel im Moor. Wir laufen täglich am Bach vorbei, teilweise 2-3x am Tag, und sie darf darin baden, planschen...Schwimmen mag sie nicht. Und natürlich säuft sie dabei auch.
Bisher hatten wir nie irgendwelche Krankheiten oder Probleme - bis auf den Dreck in der Bude, wenn der pudelnasse Köter sich danach noch so wohlig im Sand wälzt
-
Ich bin froh, wenn der Hund die Gelegenheit nutzt sich abzukühlen und zu trinken. wir sind oft am Rhein oder am Main (da halt Vorsicht mit der Strömung, das ist tatsächlich gefährlich), es gibt hier auch ein paar Bäche und ein Tümpel, und Pfützen sind auch erlaubt.
Aufpassen würde ich, wenn irgendwo frisch gedüngt oder gespritzt ist.
Ich will niemanden überreden es so zu machen, und natürlich gibt es immer irgendwelche Gefahren. Das kann man nicht ausschliessen. Aber sich von jemanden verrückt machen zu lassen, der nicht mal weiß woran sein Hund gestorben ist, aber genau weiß, dass es vom Wasser war, würde mir jetzt nicht einfallen...
Mein Kind darf sich übrigens auch dreckig machen, war schon mitsamt Hund im Tümpel, im Main und im Rhein, und selbst bin ich auch schon oft im Rhein geschwommen, mit Pferd und ohne - auch als alle das noch für unmöglich hielten. Inzwischen machend das hier viele Leute wieder.
-
Zitat
Das ist mir auch ein Rätsel, meine trinkt nur draussen und nicht aus Näpfen (ausser es ist Milch oder so), ich habe verschiedene Näpfe versucht, Plastik, Metall, Keramik, nix. Ich habe auch Wasser von draussen geholt, will sie nicht.
Nun, verdursten würde sie wohl nicht, aber seltsam finde ich es schon.Es waren jeweils Hunde, die generell auch sehr wenig tranken. Ich hätte ihnen daher niemals verboten, aus Pfützen zu trinken. Wenn sie wegen starker Hitze oder krankheitsbedingt mehr Wasser zu sich nehmen mussten, war die einzige Möglichkeit, 4-5 Körnchen Trockenfutter im Wassernapf aufzulösen. Im Alter wurden sie sehr verfressen, auch wegen der Medikamente, und haben dann den Napf ausgesoffen, einfach um am Schluss die paar Körnchen Trofu aufnehmen zu können. Vorher musste es mehr Trofu sein, damit das Wasser richtig danach schmeckt.
Aus Waschbecken (!?) haben sie verrückterweise auch getrunken. Das und Pfützen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!