
-
-
Ich würd auch gern wissen, was die Trainerin sagt - meiner scheint ... nicht so unbedingt den Ansatz zu haben, der bei uns funktioniert
Was wir momentan machen, wenn es möglich ist ist so weit auszweichen, dass er ansprechbar bleibt, dann die Aufmerksamkeit auf mich lenken und belohnen.
Wobei ich eigentlich schon versuche, kurz vor dem "einfrier" Moment irgendwas zu tun, weil ich der meinung bin, dass schon das nicht okay/gut ist, oder?Nein, ich komme nicht aus Berlin. Wir leben in München.
@DjaGin was ist ein für ein Ansatz nach Bina Lunzer? Magst Du erzählen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Selbsthilfegruppe "Gestresste Stadthunde"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wobei ich eigentlich schon versuche, kurz vor dem "einfrier" Moment irgendwas zu tun, weil ich der meinung bin, dass schon das nicht okay/gut ist, oder?
Ich würde das auch so tun, wenn der Hund einfriert, dann ist er meistens nicht mehr ansprechbar.
Bei uns läuft es mit den Hundekontakten gut, am Halsband ist es um einiges leichter als mit Geschirr (ich gehe aber fast nur am Geschirr spazieren). Was er gerne macht, ist, dass er, wenn wir knapp bei einem Hund vorbeigehen, er, wenn wir schon fast vorbei sind, stehen bleibt und hinten an mir an den anderen Hund will. Das unterbinde ich aber sofort, dennoch ist er so schnell dabei. Habt ihr dafür ein paar Tipps.
-
@Einstein51 Bei meiner hat da ein simples Leckerlie geholfen. Wer brav so beengte Situationen aushält, der bekommt ein Leckerli danach und das gab es (auf Anraten meines Trainers) immer nur direkt vor mir. (Sie ist nämlich generell so ein Anhängsel, das immer hinten rumtrödelt, wo ich sie nicht sehen kann.)
Bei ihr war die Vorfreude auf die Belohnung dann zum Glück schon größer als der Drang, da noch mal Nachzuschnüffeln (das darf sie dann nach dem Leckerli!)
Wenn das nicht reicht, oder ich kein Futter dabei habe, dann gibts in dem Moment, wo ich ihr Abtauchen erwarte, einfach eine Aufgabe, wie "Fuß", "Vor" oder "Schau" -
Leider komme ich nicht in die Gelegenheit ihm ein Leckerli zu geben, weil er immer stehen bleibt und erst wieder ansprechbar ist, wenn der Hund etwas weiter weg ist. Am Halsband ist es leichter, da geht er mit und es gibt eine Belohnung, aber mit dem Geschirr gar nicht.
-
Kannst du ihn nicht eine Weile doppelt führen? Also mit Geschirr und Halsband? Dann kannst du das Geschirr sozusagen einschleichen.
-
-
Kannst du ihn nicht eine Weile doppelt führen? Also mit Geschirr und Halsband? Dann kannst du das Geschirr sozusagen einschleichen.
Leider geht es nicht, weil er an der Leine nicht schnüffeln darf. Ich hab das Halsband nur für das Training für die BH eingeführt und damals war es eben praktisch, weil er während des Trainings sowieso nicht schnüffeln oder markieren sollte. Ansonsten kommt es nur dran, wenn ich trainiere oder an Stellen (sehr selten) wo er nur gerade laufen soll. Bei den Situationen wo ich es im Alltag probiert habe, hatte er das Halsband um und ich hab schnell umgetauscht.
-
Bei den Situationen wo ich es im Alltag probiert habe, hatte er das Halsband um und ich hab schnell umgetauscht.
Genauso könnte es doch klappen. Du hast Geschirr und Halsband drum, hakst bei Hundepassage schnell um und im Laufe des Trainings lässt du dann mal einen Haken am Geschirr, während der andere am Halsband ist usw. also unauffällig einschleichen eben.
Praktisch wäre dafür natürlich, wenn du dafür Übungshunde hättest, vielleicht ja im Verein, wo du eh für die BH geübt hast/übst? -
Achso, vergessen: Daneben ein Freigabewort einführen, damit er weiß, wann er am Geschirr schnüffeln etc. darf und wann nicht.
-
@blauewolke
Hier wird die Methode erklärt:[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=WVhRYq8NujM]
Gibt auch noch ein eBook dazu, da wird nochmal genauer erklärt zB was man tut wenn der Hund abgelenkt wird.
Und das ist Django oft.Hinterherschnüffeln lasse ich Django auch. Aber er soll nicht drauf zustürmen und da weiß ich nicht genau wie ich vorgehen soll.
Leckerlies interessieren ihn da nicht. Die interessieren ihn leider eh nicht so sehr. -
Aber er soll nicht drauf zustürmen und da weiß ich nicht genau wie ich vorgehen soll.
Das kenne ich sooo gut. Mir konnte ja da noch niemand wirklich helfen. Bei uns hilft nur zusammen hingehen. Wir hatten zwar schon Phasen, wo sie es plötzlich auch alleine konnte, aber dann leider auch wieder Rückfälle. Wenn deine Trainerin da eine Lösung hat, dann würde ich mich riesig über den Tipp freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!