Karsivan... und fitte Senioren

  • Hier war in der Nacht ein heftiges Gewitter und nun ist es endlich etwas kühler. Ich hab es auch gleich an Jerry gemerkt,er lief viel besser.Momentan haben wir 17 Grad.

    Hoffe euern Fellnasen geht es weiterhin gut!!

    LG

  • Hallo Nicole,

    ja, dass ist wirklich komisch. Vielleicht hat er mit dem Wetterwechsel zu tun,kreislaufmäßig??
    Ich hoffe deinem Johnny geht es bald wieder besser!!

    Gestern Abend kam bei Jerry voll der Welpe durch ,wir kamen kurz nach 10 von der letzten Runde nach oben und da hüpfte und sprang er wie verrückt hinter mir her,legte sich auf die Vorderpfoten und puhlte seinen Hintern in die Luft und wollte mich zum spielen auffordern. Mein Mann und ich sahen uns nur an......und mussten lachen.
    Weiß nicht was mit ihm los war. Eigentlich war er nie der verspielte,verschmuste Hund.
    Der war wie aufgedreht :lol:

    Momentan schläft er ,ich fahre dann bald meinen Mann von Arbeit holen und gehe nachher wieder eine Runde mit der Fellnase.

    Das Wetter ist hier bewölkt, trüb und grau bei einer Temperatur von 19 Grad.

    Alles Gute für euch!!

    LG

  • Schön, dass es Jerry so gut geht.

    Nicole, ich vermute, der Wetterwechsel macht Johnny Probleme. Bei so einem dicken Tiefdruckgebiet spinnt der Kreislauf schon mal. Alles Gute für Johnny

    Mit Dago war ich bei der TÄ, denn er rupft sich wieder die Vorderläufe, sieht aus wie ein gerupftes Huhn. Ich war der Meinung, er habe Schmerzen im Rücken zwischen den Schulterblättern, da er dort letzte Woche ein Blockade hatte, die gerichtet wurde. Die TÄ war anderer Meinung und sagte, dann würde er nicht beide Vorderläufe komplett bearbeiten, sondern sich auf eine schmerzende Stelle konzentrieren. Sie hat sein Gangbild angeschaut und war der Meinung, er liefe gut. Dann entdeckte sie kleine piekende Dinger(wie Minigrannen) in den Vorderläufen und eine Zecke. Diese kleinen Dinger nerven die Hunde wohl sehr. Hoffen wir mal, dass die Rupferei aufhört.

  • Hallo, ihr beiden... An Wetterfühligkeit habe ich noch gar nicht gedacht. Werde es beobachten. Ihr seid echt gut :gut: !
    Ja, Blume. So war das gestern Mittag hier auch :roll: . Sie sind ja schon niedlich, unsere Alten...

    Conny, Johnny hatte das auch ml eine zeitlang. Allerdings rupfte er nicht, er leckte.
    Kennst du das Pflegespray VulnoPlant? Das habe ich verwendet. Es riecht so intensiv nach Kräutern, da ist Johnny nicht mehr dran und es verheilte schnell. .... Übrigens, eine sehr schönes Bild von deinem Griechen im Senioren-Foto-Thread <3! Man sieht sein Alter aber wirklich so gar nicht an! Toll!

  • Hallo Conny,

    dann wünsche ich deinem Dago auch mal ganz schnelle Besserung.
    Hoffentlich waren diese Minigrannen die Ursache und er hört nun auf sich zu rupfen.

    Meiner hatte mal ne ganz kleine Zyste an der Vorderpfote die er immer "bearbeitet " hat,wurde vom TA geöffnet,danach war erstmal Ruhe. Nun bekommt er leider ab und an mal wieder eine ,da muss ich dann auch aufpassen.
    Hab vom TA sterile Nadeln mitbekommen,so dass ich die dann aufpieksen kann.Bisschen desinfizieren hinterher und gut ist wieder.

    LG an euch Zwei

  • Hallo ihr Lieben!

    Ich denke jetzt mal positiv und hoffe, euch und euren Graufellen geht's gut :D !

    Ich habe mal wieder eine Frage...

    --> Gibt es eigentlich ein richtig gutes Sachbuch über Hundesenioren? Ich habe bei Amazon gestöbert und nichts passendes gesehen. Mir schwebt da sowas vor... Ich hätte gerne ein Buch, in dem auch alle HIER gegebenen Tipps und Weisheiten geordnet drin stehen. Hätte ich sowas zum Beispiel vor Johnnys Anfällen im Buchregal gehabt, wären wir ganz anders ran gegangen (auch emotional).
    Gibt es sowas?
    Wenn nicht, sollte man sich mal zusammen tun!?

    LG

  • Hallo Nicole,

    ich hab ein Buch das heißt "Der ältere Hund glücklich und gesund "ist vom Tierarzt Dr. Spangenberg.Das hab ich schon einige Jahre und es mal flüchtig durchgeblättert ,so richtig intensiv gelesen hab ich es nicht.

    Ich google viel wenn ich was bestimmtes suche oder wissen will.

    Ich war gestern beim Tierarzt, Jerry hat sein ca. einem Jahr am Bauch eine Warze /Zubildung.
    TA müsste es entfernen,will aber Jerry keine Narkose deswegen zumuten,sollte mal was akutes sein wo er eh in Narkose müsste,dann würde er das Teil gleich mit entfernen. Er hatte sich das voriges Jahr schon mal aufgeknabbert ,hab es mit Beta desinfiziert , es wurde kleiner und heilte ab. Nun war das Ding wieder größer geworden und vorgestern nachmittag entdeckte ich Blut im Körbchen,natürlich hatte er das Ding bearbeitet :-(
    Beta drauf und gestern zum TA,nun haben wir 2erlei Zeug bekommen zum draufschmieren,ein Gel zum betäuben und eine Lösung um die Entzündung zu hemmen.
    Heute sieht es schon besser aus, GsD.

    Momentan schläft er in seinem Körbchen ,werde aber bald wieder Gassi gehen müssen ,denn es gab heute wieder eine Wassertablette extra wegen der Schwüle.Das letzte mal waren wir um 11 unten.

    Hoffe dir /euch geht es auch gut !!

    LG

  • Das ist ja doof mit der Warze. Kann man nicht diese kleine Stelle örtlich betäuben und Du nimmst Jerry bei dem Eingriff auf den Schoß? Nur so ein Gedanke, das hat eine Bekannte mit ihrer Retrieverhündin gemacht, die häufig kleine , bösartige Tumore hatte und deshalb oft operiert werden musste

  • Ich muss mal doof nachfragen, wieso müssen die Warzen weggemacht werden? Weil Jerry dran geht und sie sich entzünden könnten?
    Johnny hat auch welche, allerdings an dre Seite. Da kommt er nicht dran.
    Wäre Connys Tipp bei euch anwendbar?
    Alles Gute für den tapferen Jerry!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!