Halsband verrutscht ständig beim Laufen..
-
-
Guten Abend,
kennt ihr das, wenn ihr Gassi geht und der Ring des Halsbandes nach unten gezogen wird, durch die Leine? So hängt diese immer zwischen den Beinen und der Haken schlägt dann immer gegen die Beine. Wisst ihr was ich meine? Das ist echt nervig. Wie handhabt ihr das? Gibt es Halsbänder die irgendwie besser sitzen und nicht verrutschen? Hatte bisher meistens ein Geschirr verwendet. Da sie aber überhaupt nicht an der Leine zieht oder ähnliches, wollte ich dann jetzt auf ein Halsband umsteigen. Weiß eben nur nicht welches!? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Halsband verrutscht ständig beim Laufen..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jein...
Wie gross/klein ist Dein Hund?LG Anna
-
Mein Hund hat eine Schulterhöhe von 60 cm. Bin halt auf der Suche nach einem Halsband wo der Ring vllt. oben bleibt. Aber das ist bestimmt unmöglich oder? Wurde heute schon von einer Verkäuferin für doof verkauft.
-
Hm...
Bei manchen Lederhalsbaendern ist das so. Ich nutze gerne Zugstopphalsbaender, aber da passiert es ab und an.
Vielleicht nuetzt es Dir mehr, Dich nach leichteren Leinen umzusehen.LG Anna
-
Ich kenn das Problem und es hat mich wahnsinnig gemacht.
Ich benutze unter anderem deshalb meistens superleichte Retrieverleinen (auch Moxonleine genannt) Das ist allerdings nix für Hunde, die viel ziehen, aber das tut Deine ja nicht. Die Leine muss allerdings leicht und relativ kurz sein und sollte einen Zugstopp haben. Wenn sie zu lang und zu schwer ist, hängt auch ne Retrieverleine zwischen den Beinen.
Eine Leine mit einem kleinen Karabiner könnte das Problem auch lösen.Wenn Dein Hund nicht sehr gross ist, könnten die Schäferleinen was für Dich sein. Da ist die Auswahl an Farben sehr geschrumpft, da der Laden aufgelöst wird, aber in G1 (die dünne Variante) gibt es noch ein paar. Und billiger kommt man eh nicht an Leinen.
http://www.tierzubehoer-schaefer.de/Retrieverleine-G1-klein/
Es gibt einen (mittlerweile sehr langen) thread zu den Schäferleinen, wo die Leute viele Bilder posten und man sehen kann, wie die Leinen an Hunden aussehen. -
-
Was hast Du für `nen Riesenkarabiner?
Meine Hündin hatte auch 60 cm SH, der Karabiner hing auch mal nach unten, aber immer vor der Brust und gegen die Beine schlug gar nichts! -
Kurz für mein Verständnis (ich habe heute einen "ich steh auf dem Schlauch Tag" :) ). Es geht dir darum dass der HB-Ring durch die Leine nach unten gezogen wird und selbige dann zwischen den Beinen hängt?
Einfachste Lösung, halt die Leine kürzer
Nein nun ernsthaft, ein gut passendes HB mit entsprechender Leine (Karabinergröße/Gewicht) wird nicht so schnell nach unten gezogen, jedenfalls kenne ich das (Zugstop ausgenommen) bei meinen beiden nicht so. Egal welche HBs wir verwenden. Hängt meine kleine aber an der Leine vom Großen zieht der Karabiner das HB dann auch runter.
Die erwähnten Retriverleinen wären natürlich auch eine Möglichkeit, ich verwende selbige auch gerne.
Ansonsten gibt es in der Tat ein HB das bleibt wo es hingehört, aber als "nur damit der Ring oben bleibt" fände ich es nicht unbedingt angebracht. -
Ich drehe grundsätzlich alle HB so dass der ring unten hängt und demnach also auch der leinenkarabiner. Da ich die Hunde longiere wäre es ungünstig wenn der ring und Karabiner oben sind da Hund dann bei Richtungswechsel gegen die Leine läuft. Wenn die Leine einen kleinen Karabiner hat hängt dieser auch nicht zwischen den Beinen bzw. Knallt da dran. Meine susi hat 60 cm SH bei ca. 27 kg und hat ne fettlederleine von 8 mm und einem entsprechend kleinen Karabiner.Sams hat 70SH/ 50 kg und hat die gleiche Leine mit 12 mm und Karabiner sind 5-6 cm.das reicht selbst bei unliebsamen hubdekontakt. Und bei beiden baumelt nix an den Beinen.würde einen kleineren Karabiner empfehlen.LG
Gesendet von meinem Z130 mit Tapatalk
-
Das war auch einer der Gründe warum ich mich für eine Flexi entschieden habe. Mein Zwerg hat ja nur ca.20 cm zwischen Boden und Halsband und bei jedem Richtungswechsel, jedem Umdrehen war die Leine zwischen seinen Beinen. Das nervte ungemein.
Bei der Flex bleibt der Karabiner immer oben am Hals - der Zugwiderstand dabei ist äußerst gering. In der Stadt, oder in Situationen wo er sehr nahe bei mir bleiben soll, nehme ich eine normale Leine und da muss ich aber auch aufpassen, dass ich sie relativ gespannt halte damit er sie nicht zwischen die Beine bekommt. -
Zitat
Kurz für mein Verständnis (ich habe heute einen "ich steh auf dem Schlauch Tag" :) ). Es geht dir darum dass der HB-Ring durch die Leine nach unten gezogen wird und selbige dann zwischen den Beinen hängt?
Einfachste Lösung, halt die Leine kürzer
Nein nun ernsthaft, ein gut passendes HB mit entsprechender Leine (Karabinergröße/Gewicht) wird nicht so schnell nach unten gezogen, jedenfalls kenne ich das (Zugstop ausgenommen) bei meinen beiden nicht so. Egal welche HBs wir verwenden. Hängt meine kleine aber an der Leine vom Großen zieht der Karabiner das HB dann auch runter.
Die erwähnten Retriverleinen wären natürlich auch eine Möglichkeit, ich verwende selbige auch gerne.
Ansonsten gibt es in der Tat ein HB das bleibt wo es hingehört, aber als "nur damit der Ring oben bleibt" fände ich es nicht unbedingt angebracht.Ja genau
Also ich habe momentan so eine ähnliche Leine: http://thumbs4.ebaystatic.com/…Nl8RG0uNWjMHbmP41vMEQ.jpg
Und da die Leine eigentlich immer locker hängt rutscht der Ring so an die Seite und dann schlagen Karabiner und diese kleinen Ringe von der Leine an's Bein. Ist auch nicht durchgehen so aber wenn dann muss ich mich stark konzentrieren damit die Leine oben bleibt. Aber ihr habt mir ja schon super Ripps gegeben. Vielen Dank -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!