Halsband verrutscht ständig beim Laufen..
-
-
Vielleicht ist das Halsband zu "schlabberig"? Meine haben gut anliegende Halsbänder. Da dreht sich der Ring dann zwar auch nach unten, aber da es am Hals anliegt, schlägt nichts an die Beine (ich kann mir gerade gar nicht vorstellen wie das bei einem großen Hund bis da unten kommen soll?).
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kenne ich auch.
Grosses Zugstopplederhalsband. Dementsprechen sehr grosser Ring.
Wenn ich da meine schön2 2 cm Lederleine ranmachen (Orginalkarabiner auch recht gross) und der Hund läuft brav an durchhängender Leine, bekommt er als "Belohnung" den Karabiner und den Riesenring vor die Brust geschlagen.
Ich nehme diese Kombi halt einfach nicht zusammen.
Zugstopphalsband ist beim Collie mit der dicken Halswolle eben praktisch.Wenn ich ein perfekt passendes anliegendes Halsband mit einer Leine mit leichtem Karabiener nehme, ist alles gut.
-
Vielleicht steigt ihr auf ein Geschirr um wenn das so sehr stört?
Also wenn bei uns die Leine dran ist, ist sie zwar immer Locker aber so das sie nicht auf dem Boden schleift. Und der Karabiner liegt wenn dann höchstens auf der Brust. Bis zu den beinen kommt der erst überhaupt nicht
Mira hat 62cm
-
Kannst du vielleicht ein Photo davon machen? Ich habe das Problem zwar auch, aber ich dachte, das liegt daran, dass mein Hund so klein ist. Meine Lösungen bis jetzt sind: Ganz ganz leichte Leine, Miniminiminikarabiner, gar keine Leine, Retrieverleine... oder Geschirr. Aber das sind alles keine Ideallösungen.
Dann gibt es ja auch noch Unterschiede wegen dem Fell, also Hunde, bei denen alles rutscht (auch Geschirre) und Hunde, bei denen die Sachen eher "haften" bleiben. Sei es, weil das Fell einfach dicker ist oder weil es mehr Grip hat. -
Wie läuft denn die Leine vom HB weg? Eher nach oben, oder hängt sie auch nach unten und dreht damit zusätzlich das HB?
Wenn Du damit Probleme hast, solltest Du die Leine vielleicht nicht zu locker lassen.Wie sind die Verstellmöglichkeiten angebracht? Auch oben -- dann ist es oben noch schwerer und neigt vielmehr zum Drehen --, oder unten, wo sie als Gegengewicht wirken?
-
-
Dieser Labrador dürfte auch knapp 60 cm groß sein:
http://us.cdn3.123rf.com/168nw…ntergrund-studio-shot.jpgWenn da am Halsband ein Ring ist und daran ein normaler Karabiner, gelangt der Karabiner niemals bis zwischen die Beine.
Bei unserer 60 cm großen Hündin sind zwischen Halsband und Beinansatz ca. 15 cm Platz für Haken und Karabiner, also mehr als ausreichend :-)
-
Das ist der Grund weshalb kein Zugstopphalsband habe, obwohl es für mich bequemer wäre.
Ich habe ein fix eingestelltes Halsband mit Klickverwchluss, und für schönein Appenzeller Lederhalsband mit Gurtschnalle. Ich brauche auch nur einfache schmale Leinen aus Gurtenmaterial mit leichten Karabinern, da sie nur selten und auch dann nur wenig zieht. Meine ist ca 47cm.
@Schkabberhund: dein Avatar ist etwas kryptisch...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!