Welpen-Austausch Teil II
-
Hummel -
16. Mai 2014 um 20:44 -
Geschlossen
-
-
Weil nicht so viel gespielt wurde ( wurde hauptsächlich davor bzw. danach ) war es langweilig.
Am spielen hatte er eh kein Interesse - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Unsere Trainerin macht das recht individuell am Verhalten des einzelnen Hundes fest ab wann man zu den Junghunden gehen sollte.
Finde ich ganz sinnvoll. -
Meiner ist mit seinen 18 Wochen noch sehr welpenhaft vom Charakter und Verhalten, er ist jetzt erst mit den anderen Welpen soweit aufgetaut, dass er spielt.
Wir machen wirklich nur die Grundlagen und üben, dass die Trainerin auch mal die Zähne ansehen kann und sowas. Sonst wird viel gespielt, find ich aber gut, üben tun wir Zuhause sowieso.
-
Wir sind seit 3 Wochen im Junghundekurs. Die Teilnehmer sind aber die gleichen wie bei den Welpen, unsere Hunde sind alle im selben Alter, so dass wir das gemeinsam durchlaufen
Heute war wieder schön, Nero hat super mitgemacht und ich bin froh dass die Trainerin uns seit der Welpengruppe gängelt, den Hunden "Ruhe" beizubringen. Wir können nun im Kreis stehen oder sitzen ohne dass die Hunde Radau machen weil 1 Meter weiter der Spielkumpel sitzt.
Es ist auch interessant zu sehen, wie sich das Spiel verändert hat. Inkl. meinem sind 3 Retriever in der Gruppe die alle die gleiche Statur haben, da wird schon ganz schön an den Ohren gezerrt, sich drauf geworfen und geschubst.
Mit seinem Kumpel, ein kleiner zwergschnauzer, spielt er hingegen ganz anders. Vorsichtiger und er legt sich auch freiwillig hin, damit der andere auf ihm rumtoben kann.
-
Ab heute können wir nun auch hier mit mischen :)
Gwenna aktuell 9,5 Wochen alt ist heute bei uns eingezogen :)
Bis jetzt läuft alles vorbildlich
Bei der Autofahrt hat sie am Anfang bisschen gemeckert ist dann aber recht schnell an mich gekuschelt eingeschlafen
Die Zusammenführung mit Balou klappte auch wunderbar und sie lagen vorhin schon gemeinsam in der Kudde.
Alle 3 Geschäfte ( 2x Pipi, 1 x Kacka) gingen auch alle in den Garten
Sie legt sich von ganz alleine schlafen und sucht sich einen Ruhe Platz.Und sie ist soooooo eine Kuschelmaus
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
@Laura97 So eine süße Maus, herzlichen Glückwunsch!
Schön, dass bis jetzt alles so gut klappt -
Herzlichen Glückwunsch zu der kleinen Nase!
Wir waren heute das erste Mal in der Welpengruppe und es hat mir sehr gut gefallen.
Zwar waren dieses Mal ausser Cosmo nur Kleinstsrassen-Welpen da, das war aber nicht schlimm.Erst gibt es einen Theorieteil, dann wird auf zwei Plätzen nach Größen getrennt.
Dort werden leichte Übungen gemacht und auch überwacht gespielt. Dabei hat jede Gruppe dann einen eigenen Trainer dabei.
Cosmo hatte viel Spaß, war während der Theorie sehr artig und ich habe heute gesehen, daß wir schon zu Hause prima vorgearbeitet haben.
LG von Julie -
Hm, ich bin ja eigentlich ganz froh, dass bei mir in der HuSchu nicht nach Größe getrennt wird. Natürlich wird beim Spielen sehr sehr genau darauf geachtet, wer mit den ganz kleinen spielt, aber alle anderen Übungen machen wir zusammen auf einem Platz, die Zwerge müssen sich ja eh mit der jeweils anderen Größe anfreunden und leben müssen. Wir haben aber auch nur 5-6 Welpen, je nachdem ob jemand schnuppern kommt und 3-4 Trainer dafür. Also hat echt fast jeder immer einen Trainer nicht mal 2m von sich weg. Das empfinde ich als total angenehm, gerade den Hundeanfängern hilft es wahnsinnig :)
-
In der alten Hundeschule musste unsere Nase auch zu den Größeren, die allerdings kaum Interesse an ihr mitbrachten. Dort wurden sie streng nach Alter eingeteilt, jedoch waren sehr viele ängstliche Hunde in der Gruppe ihres Alters - und meine Maus ist eher selbstbewusst, das war für die sensibleren ihres Alters etwas zu viel.
In der jetzigen Hundeschule sind die Tiere nach ihrem Verhalten in die Gruppen eingeteilt, nicht unbedingt nach Alter - auch wenn sie derzeit alle etwa gleichalt sind (zwischen 11 - 16 Wochen). Es gibt eine Welpengruppe für die änglichen und sensibelen Hunden und eine für die "kleinen Rocker". Da passt sie wesentlich besser hinein und es läuft stressfreier und friedlicher ab. :)
-
Wir hatten gestern auch Welpenstunde. War unsere 3. und das erste Mal, dasse nicht schon vor Ende total überdreht war und an der Leine Stress abgelassen hat. Das kam erst gaanz am Ende beim Heimweg und da war ich selbst ein bisschen Schuld, sie hat sich dann aber nach 2 Minuten super beruhig und wir sind mit einer anderen Kursteilnehmerin zusammen ein ganzes Stück an der Leine gegangen, das war ein suuper Trainingsabschluss :) Wenn sie mal ruhig ist und mitmacht merkt man, wie weit vorne wir eigentlich sind, ohne dass wir es wirklich "üben"
sondern eben nur in den Alltag einbauen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!