Riesen troubel beim nach Hause kommen

  • Zitat

    Respektloses, distanzloses Verhalten, das von Dir vermenschlichend fehlinterpretiert wird, zumindest in meinen Augen.
    Ein Rüpel hoch 10.

    Ein Hund, der Dich an der Tür so begrüßt, ist total distanzlos und pöbelt Dich körperlich an. Mal in Menschenworten gesagt: Was fällt dir ein, so spät nach Hause zu kommen.
    Ist vielfach für Hundemenschen schwer zu verstehen, ist aber so. Wir dürfen nie vergessen, wir haben eine völlig andere Spezies bei uns zu Hause aufgenommen, mit auch einer völlig anderen Sprache.

    :gut:

    Meiner sitzt/liegt/schläft eventuell, wartend an der Schlafzimmertüre wenn ich die Wohnungstüre aufmache, ich geh rein verstau meine Einkäufe in Ruhe, ignorier Hund dabei und korrigiere ihn, wenn er meint aufstehen zu müssen und zu mir hinzulaufen und seine Nase in Tüten ect. stecken zu müssen.
    Dann zieh ich meine Schuhe aus, wasche meine Hände und geh ins Wohnzimmer und schenk mir was zu trinken ein. Wenn er es in der Zeit wagen sollte von sich aus, selbständig zu entscheiden herzukommen wird er wieder korrigiert und kommentarlos in die Ruhezone gebracht. Ich geh zurück ins Wohnzimmer mach irgendwas und wenn er dann keine Anstalten gemacht hat herzukommen geh ich hin und geb ihm seine Belohnung. Dann geh ich ins Wohnzimmer zurück und ruf nach ihm und dann kann er kommen und wird auch begrüßt.

    Am Anfang bekam er halt ein paar mal die Türe auf die Nase gedonnert weil er die Angewohnheit hatte direkt hinter selbiger zu stehen. Nach 3x hat er begriffen: Ups Türe kann potentiell unangenehm sein da halt ich lieber mal Abstand und fuhrwerk da nicht stressig in der Gegend herum.

    Wenn es klingelt hat er nicht zu melden und liegen zu bleiben da wo er gerade liegt. Dann geh ich zur Türe nimm den Besuch in Empfang, unterhalte mich mit ihm und führe ihn ins Wohnzimmer wo man sich hinsetzt. Hund wird mit "Decke" korrigiert falls er meint selbständig zu entscheiden, aufzuspringen und den Besuch abchecken zu müssen und zu dem Besuch hinzugehen.

    Die meisten meiner Leute mögen nämlich keine nassen Hundeschnauzen oder Ableck/ Anspringaktionen.
    Wenn Hund dann schön brav ist gebe ich ihm ein Zeichen das er herkommen kann was er dann macht. Wird er zu gagelig, wird er kommentarlos auf die "Decke" gebracht und ignoriert. Selbstständige Entscheidungen werden korrigiert, gutes Verhalten wird belohnt.

  • Bibo hat dich damals selbst runter gefahren, indem sie immer mit ihrem Ball in der Schnute ankam. Da sie nie ein Balljunkie war, habe ich sie machen lassen und sie war wesentlich weniger gestresst. Speedy fährt auch sehr hoch, er wird kurz begrüsst, dann ignoriert, weil die Ömi begrüsst wird, die inzwischen fast taub ist und mich erst bemerkt, wenn ich sie streichle. Speedy muss in der Zeit warten und dann streiche ich ihn ab und er entspannt sich dann sichtlich. So ist der Stress sehr schnell weg. Und da ich kein Rudel habe, denn ich bin ja ein Mensch und kein Hund, finde ich unsere Regelung für alle Seiten ok ;)

    Grüzzle Bibi


    Vom Handy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!