Frustprobleme - Hündin ist immer gestresst

  • Hallo,
    ich wende mich an euch, weil ich nicht mehr weiter weiß und diverse Hundetrainer mir nicht geholfen haben.

    Meine Hündin Emma, PRT, knappe 4 Jahre alt, ist absolut nicht frust/stressresistent. Zu Hause ist sie total entspannt und schläft den ganzen Tag, aber sobald wir irgendwo anders hingehen (Cafe, Park, Eltern usw), kann sie sich nicht mehr entspannen. Das äußert sich dann vor allem durch fiepen, teilweise (in besonders stressigen Situation) auch hecheln, zittern usw. Fiepen aber immer. Früher war sie teilweise so gestresst, dass sie nichts zu essen mehr annahm (sie ist der verfressenste Hund der Welt), das ist inzwischen nicht mehr so, mit Futter ablenken geht also ganz gut, aber sobald aufgegessen ist, geht der Stress weiter.

    Diverse Hundetrainer konnten mir nicht helfen, der einzige Ratschlag den sie alle hatten, war "Ignorieren, bis der Hund entspannt ist." - lustig, mein Hund entspannt nicht. Wenn man das Gefiepe ignoriert, wird es immer lauter, geht irgendwann in unterdrücktes Bellen über und endet in einer Dauersirene. Schimpfen bringt nichts, ich habe nicht das Gefühl, dass sie versteht, dass das Fiepen das unerwünschte Verhalten ist. Ich will ja auch nicht, dass sie einfach nur aufhört zu fiepen, ich wünsche mir, dass sie sich entspannt.

    Zur Auslastung: Wir gehen viel spazieren, joggen, arbeiten mit Futterdummy, verstecken Leckerlis, machen Tricks usw. Je müder Emma ist, desto schlechter kann sie mit Stresssituationen umgehen, sie erinnert dann an ein kleines Kind, dass immer weiter aufdreht, obwohl es eigentlich schlafen will.

    Vielleicht hat hier jemand einen Rat für mich, ich wünsche mir eigentlich nichts mehr, als dass mein Hund sich zB einfach mal im Park (ich auf ner Bank oder Decke) von sich aus hinsetzt und ruhig ist (im Sinne von entspannt). Wie kriege ich Ruhe in meinen Hund? :(

    Liebe Grüße
    Alena

    P.S. Das hier ist der Terrorterrier:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wenn du so eine "besondere Aktion" (zB besuch bei den Eltern) vorhast, versuchst du deinen Hund dann besonders gut auszulasten vorher?

    Hast du schon mal an konditioniertes entspannen gedacht?

  • Kann es an einem gesundheitlichen Problem liegen?

    Ich könnte dir als sofort Tipp empfehlen:
    Kong oder Kausachen: Schlecken und Kauen beruhig
    Konditionierte Enspannung evtl in Verbindung mit einer Decke oder einem Duft (Lavendel - beruhigt an sich schon)
    oder ein Aufbau nach diesem Video: Capturing Calmness

  • Wie ist es mit in Situation reingehen, was zum fressen geben und Situation sofort wieder beenden, bevor sie sich reinsteigert. Und das gaaaaaanz langsam steigern von der Länge her?
    Trainieren würde ich nur wenn sie ausgeruht ist, zumindest bei meiner Dame hab ich die Erfahrung gemacht, dass es mal rein gar nix ausser Rückschritte bringt wenn ich vor stressigen Situation versuche sie eher müde zu machen, was einem ja recht häufig angeraten wird. Da wird sie dann eher das überdrehte quängelige Kind am Ende eines Kindergeburtstages, das nur noch am heulen ist…. ;-)
    Ach und was bei meiner noch sehr wichtig ist - wenn sie einen Tag stressige Dinge erlebt hat, dann braucht sie einen Tag Ruhe zum entspannen und verarbeiten...

  • Zitat

    Zur Auslastung: Wir gehen viel spazieren, joggen, arbeiten mit Futterdummy, verstecken Leckerlis, machen Tricks usw. Je müder Emma ist, desto schlechter kann sie mit Stresssituationen umgehen, sie erinnert dann an ein kleines Kind, dass immer weiter aufdreht, obwohl es eigentlich schlafen will.

    Könnte es sein, dass sie draußen sein mit "immer-beschäftigt-werden" verbindet?

    Wie oft und lange geht ihr denn raus?

  • Unserer Maus hat es sehr geholfen, dass ich in die normalen Spaziergänge Pausen eingebaut habe. Einfach bei schönem Wetter ins Gras am Wegesrand oder auf den Feldweg gesetzt, kurz gestreichelt, kleine Trinkpause etc. Und das dann gesteigert bzw variiert. So beugt man dem vor, was Flying-paws angesprochen hat, dass draußen tolle Beschäftigung angesagt ist und dann ne Erwartunghaltung für alles außer Haus gilt.
    Und im Cafe und ähnliches immer was Gutes zum Kauen mitgenommen, ne Rinderkopfhaut oder ähnliches, was lange dauert und schön beschäftigt.

    Hoffe Du bekommst das Fiepen in den Griff, das nervt echt unglaublich.

    Lieben Gruß,

    Alacyelle

  • Danke erst mal für eure Antworten!

    Was die verstärkte Auslastung vor "besonderen Aktionen" angeht, habe ich eher die gleichen Erfahrungen wie Clemens gemacht, sprich überdrehtes quengeliges Kind.
    Zum Thema draußen immer beschäftigt: Nein, sie läuft auch ganz oft einfach nur nebenher, es gibt auch Spaziergänge auf denen ich kein Wort mit ihr rede (bzw. natürlich nur das Nötigste), ich versuche auch oft Pausen einzubauen und dabei selbst auch so gelangweilt wie möglich zu wirken. In besonders reizarmer Umgebung (zB Park, den sie schon 1000 mal gesehen hat und wo auch gerade außer uns keiner ist) versuche ich auch mal längere Pausen, bis jetzt aber ohne Erfolg. Dank eher ungeregeltem Tagesablauf (Student :D) variiert die Länge und die Häufigkeit der Spaziergänge etwas, zwischen 20 Minuten und 3 Stunden pro Spaziergang und 2 oder 5 mal täglich ist alles dabei, kopfmäßige Auslastung wird dann dementsprechend immer angepasst.

    Das mit dem konditionierten Entspannen werde ich mir auf jeden Fall mal genauer angucken, danke für den Tip!

  • Sehr unregelmäßige Tagesabläufe sind für viele Hunde auf Dauer sehr stressig. Ich würde da versuchen mehr Routine reinzubekommen und gezielt draußen Übungen zum Entspannen machen.

  • Hab mir das Video von Steffi mal angeguckt und meinem schlafenden Hund erst mal ein Leckerli reingedrückt, Problem ist nur, dass sie so verfressen ist, dass sie jetzt vermutlich die nächste Stunde an nichts anderes denken kann :headbash: Aber das probier ich auf jeden Fall mal aus. Zu dem Teil, wo man warten soll, bis der Hunde sich von sich aus hinsetzt/legt (ohne dabei an essen zu denken) und dann belohnt kann ich auch nur sagen, dass sie das ja gerade nicht macht - wobei ich das in der Wohnung noch nicht ausprobiert habe, wahrscheinlich ist mein Problem, dass ich immer zu viel auf einmal verlange. Werde ich also auch mal versuchen auszuprobieren!

    flying-paws: Kannst du mir eine Übung für draußen zum Entspannen nennen? :)

  • Ist gesundheitlich auch alles abgecheckt? Schilddrüse wäre da ein gern genommenes Stichwort :D

    Wie sieht es mit Thundershirt aus? Ein enges Shirt, welches durch angenehmen Druck ein Wohlfühlhormon auslöst und das ist der Gegenspieler zum Stresshormon, welches dein Hund wahrscheinlich in Mengen ausschüttet.

    Hier mal auf die schnelle ein hyper Hund, der draußen mit Thundershirt runterfährt.
    https://www.youtube.com/watch?v=3ggm78WXkeo

    Meine Angsthündin trägt auch Thundershirt, bzw. bin ich jetzt auf AnxietyShirt umgestiegen - finde ich besser, aber der Effekt ist der Gleiche. Sie trägt es total gerne, fühlt sich auch draußen sichtbar wohler in ihrem schicken Shirt. In machen Situationen (nervöses Rumlaufen zuhause) wirkt das Thundershirt auch mal ein Wunder (Hund pennt auf Sofa).

    Oder sogar Tellington Touch + Bodenarbeit! Das kannst du prima selbst erlernen und die Bodenarbeit - konzentrierte und langsame Geschicklichkeitsübungen - bringen Ruhe und Selbstbewusstsein in den Hund!
    Die kannst du auch selbst durchführen im Wald und Feld!

    Beim TTouch werden Hunde auch bandagiert, Effekt ähnlich dem Thundershirt (nur nicht so rutschfest). So eine Bandage kostet nur ca. 7 Euro und ist damit gut einen Versuch wert!

    Konditionierte Entspannung ist auf jeden Fall auch ein super Tipp (ist aber meist nur ein Türöffner, wenn der Hund draußen schnell hochfährt und ansprechbar bleiben/werden soll). Besonderes mit Düften (wir nehmen gern Zitronenöl, evtl Lavendel, wenn es Hund mag) und Tüchern lässt sich prima arbeiten.

    Bei dog-ibox.com gibt es ein kostenfreies Webinar über Stress und Entspannung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!