Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Jordi Heult dann wie ein Wolf und bekommt Panik. Leider ist es oft so, dass er die lange Einheit gut packt und ich erst beim nächsten Alleinbleiben die negativen Auswirkungen sehe.
    Mein Freund hat ihn einmal zu lange alleine gelassen, weil es nicht anders ging. Das war etwas über eine Stunde. In der Zeit hat er gepennt und keine Stressanzeichen gezeigt. Wir haben uns schon gefreut.
    Leider geht seid dem gar nichts mehr. Sobald mein Freund die Tür hinter sich schließt rastet er komplett aus. Er steht wie ein kleines Kind vor dem Spiegel und Heult. Naja und ich will natürlich nicht, dass Jordi das auch macht, wenn ich ihn mal zu lange alleine lasse.
    Dazu muss ich allerdings sagen, dass mein Freund mit Jordi das Alleinbleiben eigentlich nie übt, weil Jordi einfach mein Hund ist und ihm das zu nervig ist. Daher glaube ich, dass Jordi bei mir nicht so heftig reagieren würde, wenn ich ihn mal länger alleine lassen würde.
    Ich bin mir auch ganz sicher, dass Jordi weiß, ob er ganz alleine ist oder ob mein Freund da ist. Nun ist er aber schon seid einem Jahr immer Morgens diese 3 Stunden im Flur und auch immer zur gleichen Zeit, daher dachte ich, dass es eventuell schon so gefestigt ist, dass er es überträgt.
    Es wird bald wohl auch so sein, dass mein Freund einen Job bekommt und dann muss Jordi in dieser Zeit wohl auch alleine bleiben. Ich überlege es mir einfach mal..
    Ich hab jetzt eh Ferien und wollte mal Versuchen die Zeit (Nachmittags) zu steigern. Ich bin einfach extrem ängstlich geworden, weil Ich mit dem Training schon extrem oft immer wieder bei Null anfangen musste und wir so weit wie wir jetzt sind noch nie gekommen sind. Es reicht aber immer noch, nur für einen kurzen Einkauf und mein normales Leben konnte ich immer noch nicht wieder aufnehmen, daher muss ich mich nun einfach mal trauen.

  • @ricci Ohje, das Heulen wie ein Wolf kenne ich von Orly.. Es kann sein, dass Jordi wirklich daran gewöhnt ist, jeden Morgen 3 Stunden alleine zu sein, deshalb würde ich es schon probieren. Hättest du denn überhaupt eine andere Möglichkeit? Wirst du ihn filmen? Und kannst du reagieren und nach Hause kommen, falls er in Panik verfällt?

  • mmm...ich bin grad in meiner hau-drauf-phase, daher würd ich sagen, mach einfach. andrerseits, wenn du es bei ihm immer erst beim nächsten mal merkst.
    die frage ist eben, was ist der worst case? dass du wieder ganz von vorne aufbauen musst? oder meinst du, es wäre möglich, dass du vielleicht, für den fall der fälle, jemanden organisierst, der_die dann am zweiten tag da sein könnte, für den fall, dass es nach hinten los geht, wenn du einfach machst? und er dann am tag "danach" einfach wieder kürzer allein wäre? also dass du die drei stunden am ersten tag machst und als lange session planst und dann eben am nächsten tag, wenns doof läuft, ne kurze machst? (z. b. indem er dann eben 20minuten allein ist und dann ein_e sitter_in kommt) oder erst mal zwei tag durchziehst (weil du ja meintest, man merkts bei ihm erst nen tag später) und dann für tag 3 wen organisierst (oder für beide tage, nur für den fall der fälle).


    ich kenn das, mitm ängstlich sein und dem gedanken: oh nein, dann muss ich wieder von vorn anfangen, hatte ich, in abgeschwächter version auch.
    meine ist momentan eben, hab ich das gefühl, durch ihre erste läufigkeit ruhiger geworden und ich hab grad einfach für mich das gefühl: ich lass mein leben doch nicht von nem hund bestimmen. denke, dass diese mischung dazu führt, dass ich grad nen lockeren stil an tag lege. zudem hab ich noch nicht lange wieder angefangen mitm training ;) hab mir ne reihe von dingen, die ihr alle macht, abgeschaut und wild kombiniert ;)

  • @U und M ich finde das eine super Einstellung! Man muss sich bewusst werden, dass der Hund einfach lernen MUSS, alleine zu bleiben. Sonst gibt man sich komplett für den Hund auf, und das kann's ja echt nicht sein.

  • die frage ist eben, was ist der worst case? dass du wieder ganz von vorne aufbauen musst?


    genau meine größte Angst ist, dass es bei Jordi dann bei mir so wird, wie bei meinem Freund.
    Ich glaube ich würde es nervlich nicht noch einmal schaffen, so einen Rückschlag auszuhalten.
    Wie gesagt üben wir ja schon fast 1,5 Jahr und so weit wie wir jetzt sind waren wir noch nie. Ich weiß nicht was ich machen würde, wenn es wieder überhaupt nicht mehr klappt.
    Ich hab ja jetzt 2 Wochen Ferien, daher könnte ich es gut einfach versuchen und am nähten Tag gar nicht üben oder nur Kurz. Von daher sind die Voraussetzungen ganz gut


    Wirst du ihn filmen? Und kannst du reagieren und nach Hause kommen, falls er in Panik verfällt?


    Ich sehe Jordi nicht live, wenn ich weg bin, sondern nur im Nachhinein auf dem Video. Ich hatte mal so eine Babyphone App, aber irgendwie war die immer nicht so gut. Die schlug ständig an, auch wenn er nur etwas lauter geatmet hat und ich hing die ganze Zeit voller Panik an meinem Handy. Deswegen habe ich das für meine eigenen Nerven wieder gelassen.
    Ich möchte die Zeit am Nachmittag ja auch gerne Steigern, daher schaue mich erst mal wie er mit der Steigerung am Nachmittag zurecht kommt.
    Ich hoffe, dass es gut läuft.



    Sorry irgendwie schreibe ich etwas wirr. So sieht es in meinem Kopf auch momentan aus. :p


    Ich halte euch aufdem Laufenden :smile:

  • mmm...ich bin grad in meiner hau-drauf-phase, daher würd ich sagen, mach einfach.


    Man muss sich bewusst werden, dass der Hund einfach lernen MUSS, alleine zu bleiben. Sonst gibt man sich komplett für den Hund auf, und das kann's ja echt nicht sein.


    Ja das Stimmt! Ich will mich auch nicht mein leben lang so für Jordi aufgeben, wie ich es momentan mache.
    Manchmal bereue ich es sogar etwas, dass ich mit dem Filmen und den ganzen Kram angefangen habe. Ich habe es nie anders versucht.
    Meine Nachbarin hat einen jungen Hund. Sie hat ab und an mal den Müll Raus gebracht und ihm so gezeigt, dass sie immer wieder kommt. Dann hat sie ihn einfach mehrere male lang alleine gelassen, weil es nicht anders ging. Da hat er auch gebellt, doch nun kann er alleine bleiben. Ich weiß nicht, ob es bei Jordi auch so gegangen wäre, aber die Frage drängt sich mir schon immer wieder auf. Ich bin was Jordi betrifft einfach wirklich ganz schön verkopft :headbash: .

  • Ich denke auch, dass er genau weiss, dass jemand in der Wohnung ist, auch wenn die Zimmertür zu ist und er es nicht gesehen hat, dass derjenige dort ist. Er riecht es.


    Es ist gut möglich, dass es rund geht, wenn er dann ganz alleine ist, auch wenn die SItuation "optisch" die gleiche ist wie sonst... Ich habe auch anfangs mit Balu geübt dass er im Wohnzimmer ist, ich war am anderen Ende der WOhnung im Schlafzimmer... Das hat super funktioniert... Die WOhnungstür war kaum hinter mir zu und schon ging der Krawall los. DIe Rabauken wissen genau wann jemand da ist und wann nicht.


    Wir haben jetzt am Wochenende zumindest ein Problem gelöst: Das Auto fahren. Balu war immer angeschnallt im Kofferraum. Er stellt sich immer auf die Hinterfüße, legt die Vorderpfoten auf die Lehne der Rückbank und da steht er dann und pienst sehr laut, brummt... und das schlimmste: Er bellt ALLES an. Fahrräder, Fußgänger und vor allem MOtorräder. Das stört tierisch beim Fahren...
    Da ich keine Box ins Auto bekomme, die groß genug ist habe ich die letzten 5 Monate gehofft, dass es sich legt aber leider tut es das nicht. Generell habe ich gemerkt, dass er Abends/Morgens ruhiger ist, da ist es dunkel und er sieht nix. Also dachte ich, na gut dann kommt eben die Abdeckung vom KOfferraum wieder drauf. (Doof ist, dass es da hinten dann dunkel ist, aber ich denke daran gewöhnt er sich. WIr fahren ja nur kurze strecken)


    Das hat auf anhieb super funktioniert. Die ersten Fahrten hat er etwas gepienst, ich denke, weil es auf einmal dunkel war. ABer dann war ruhe. Manchmal fragen wir uns, ob wir ihn vergessen haben ;-) Wir haben ihn dann auch mal kurz alleine im AUto gelassen (bisher nur 10 Minuten) und das aufgenommen. Im gegensatz zu Zuhause ist er im Auto sehr ruhig, maximal ein wenig piensen. Ich denke, dass wir in der Zeit, in der wir ihn nicht Zuhause lassen können zumindest mal zum EInkaufen oder so gehen können und ihn dann im Auto lassen, anstatt ihn jedesmal zu den ELtern fahren zu müssen. Das macht uns etwas STressfreier, was der Hund ja auch spürt.


    Es ist ja jetzt nicht mehr warm und soooo wahnsinnig kalt ist es meiner Meionung nach auch nicht. Und wenn ich mir die Hundeanhänger anschaue, die für den Trnasport von HUnden gedacht sind... Lichtdurchflutet sind die ja auch nicht gerade. Als Übergangslösung ist das glaube ich optimal.


    @leoelibra wie läuft das alleine bleiben bei deiner Maus?

  • @Melli92 Ich denke auch, dass das mit der Abdeckung momentan die beste Lösung für deinen Hund ist. Wenn es nicht anders geht, dann muss man halt andere Möglichkeiten ausprobieren und die Variante scheint ja super zu funktionieren. Du kannst ja irgendwann in ein paar Wochen mal wieder probieren die Hutablage wegzulassen. Wenn er dann wieder bellt, sofort anhalten und Abdeckung wieder drauf. Vielleicht lernt er es so irgendwann? :ka:


    Bei uns läuft es eigentlich sehr gut. Ich komme leider einfach nicht dazu, so viel zu üben, wie ich es mir wünschen würde. Am Samstag hatte ich aber wieder eine Gelegenheit als ich einkaufen ging. Orly in die Box, iPad vor die Box, App an. Die App hat dieses Mal aber kläglich versagt. Ich konnte mich kein einziges Mal mit der App verbinden, es kam immer nur "Verbindung unterbrochen". Weil ich mittlerweile relativ viel Vertrauen in Orly habe, hat es mich nicht grossartig gestört, dass die Verbindung gekappt war. Als ich dann nach Hause kam, blieb ich kurz vor der Tür stehen um zu lauschen, ob ich sie jaulen höre.. Aber in der Wohnung wars ganz still. Hab sie dann aus ihrem Käfig befreit und sie freute sich natürlich riesig. Ich muss mich immer so gewaltig zusammenreissen, dass ich nicht selber Freudensprünge mache, weil ich doch so stolz auf sie bin!


    Im Nachhinein habe ich mir das Aktivitätenprotokoll auf dem Handy angeschaut. Da stand, dass angeblich 40 Minuten Stille gewesen seien. Das einzige Geräusch war dann, als ich sie herausgeholt habe. Weiss jetzt nicht so recht, ob ich dem trauen kann, schliesslich war die Verbindung unterbrochen.. Aber meine Geräusche hat's dann ja auch wieder aufgezeichnet... Nun ja, ich hake das ganze jetzt mal unter "erfolgreiche Session" ab und denke nicht weiter darüber nach. Muss meinem Mäuschen ja wirklich mal ein bisschen vertrauen. :lol:


    Morgen ist wieder Dienstag und weil ich Frühdienst habe, wird sie mindestens 2 Stunden alleine sein. Hoffe so sehr, dass es wieder klappt wie die letzten beiden Male. Werde auf jeden Fall berichten! Entweder komplett verzweifelt oder super stolz :rollsmile:


    Wie läufts bei den anderen so? Macht ihr Fortschritte? =)

  • Ich renne nur schnell hier rein & gleich wieder raus, aber höret und staunet: ich war heute bei den Mülltonnen. Twice!!!
    Puh, eines Tages kann ich vielleicht wirklich mal um den Block gehen - yeah!


    Während ihr also mit den Stunden kämpft, kämpfe ich hier mit den Minuten :)


    Liebe Grüße und ganz viel Erfolg und Zuversicht an alle hier sowie eine Extraportion Gelassenheit für unsere Hunde, die nicht den blassesten Schimmer haben, dass ihre Halter sich so einen Megakopf machen.

  • hei ihr lieben!


    @ricci tut mir leid, dass ich nicht mehr geantwortet hab. wusste nicht wirklich, was schreiben und dann war schon spät und ich müde.


    hast du dich denn nun für ne lösung "entschieden" bzw. eine lösung gefunden?


    ich denke übrigens trotzdem, dass es nen unterschied macht, dass du ihn dann so alleine lässt, oder dein freund. wie du geschrieben hast, hat dein freund ja nicht mit ihm geübt und ich meine zwischen den zeilen gelesen zu haben, dass die hauptverantwortung bei dir liegt? auch wenn er gestresst ist, was nicht toll ist, habt ihr schon ganz schön lange geübt, das heißt, es ist ihm bekannt. (erst mal wertfrei, aber bekannt ist es ihm allein zu bleiben, auch wenn nur bestimmte dinge gehen. würd ich daher vielleicht wie ein trick sehen, den ihr immer und immer wieder übt, den er aber nur zur hälfte unwillig ausführt. verstehst du, was ich meine?)


    denke daher, dass es schon nen unterschied macht, ob du ihn nun so lange allein lässt oder dein freund.


    ne andere idee wäre, wenns geht den ernstfall üben und falls es nach hinten losgeht, für die zeit nen sitter zu organisieren? also, dass du gewappnet bist?


    weiß ja nicht, ob das eh jeden tag die routine ist, aber vielleicht kannst du ja einfach mal, für den fall, dass das nicht jeden tag die routine ist (dass er die zeit über allein im flur ist und dein freund im andern zimmer), einfach mal an nem tag, an dem das nicht der fall ist, so tun als ob. also ihr beiden fahrt ganz genau die routine durch, nur dass dein freund auch mit rausgeht oder aber du fährst ganz allein die routine durch. so wie das eben im ernstfall dann aussehen würde.
    dann siehst du, was passiert und falls es schief läuft, hast du idealerweise für'n ernstfall nen sitter. oder weißt zumindest, was passiert. vielleicht kannst du das am wochenende üben? dann hast du noch den nächsten tag um "normal mit ihm zu trainieren" und zu sehen, ob er den tag davor verkraftet hat? (du meintest ja, dass er das oft erst am tag danach zeigen lässt)


    das wäre meine idee.
    hoffe, es ist nicht schon zu spät.


    liebe grüße



    ----------------------------------------------------------------------------------



    neues bei uns:


    ich reg mich immer noch über die gestrige session auf. hatte es etwas eilig, weil ich abends besuch kam und erst spät vom gassi nachhause kam und und...wollte dann aber noch unbedingt vorm besuch alleinsein-üben und was mach ich dussel? geb ihr futter, spiel kurz mit ihr, warte ca. 2 minuten und lass sie dann allein!!
    maaan!!! hab mich so über mich selbst aufgeregt! ich kann sie doch nicht so aufgepusht allein lassen! musste es dann aber durchziehen, weil sonst ist ja komplett für'n a.sch. ja! toll. wir waren auf so nem guten weg.
    ab und an gabs nen lautes geräusch, bei der session heute, bei dem ich mir nicht sicher war, was es war. als ich dann geräusche nachgestellt hab, hab ich festgestellt, es könnte entweder das kauteil sein, das runterfällt o.ä. oder wenn sie sich laut bewegt. ganz schön laut (dachte früher immer, dass sie was umstößt, regal oder so...aber ich weiß nun, dass wohl das kauteil schon so laut sein kann :shocked: ) zumindest hat mich der geräuschcheck schon etwas beruhigt. hab auch festgestellt, dass da immer so ein hintergrundgeräusch ist, wenn sich niemand von uns bewegt ;)


    ach wir werden sehen. morgen will ich erst mal pause machen oder höchstens ne 10 minuten-session. aber am liebsten pause. dann vielleicht übermorgen ne kurze session. sodass sie wieder etwas runterkommt. will ja nix übers bein brechen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!