Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Na prima... Dann versuche ich es nochmal so:


    Um die automatische Anrufannahme bei Skype für Windows Desktop einzuschalten, folgt diesen Schritten:

    • Öffnet Skype.
    • Wählt in der Menü-Leiste Aktionen > Optionen
    • Klickt auf Anrufeinstellungen und wählt dann Erweiterte Optionen
    • Setzt einen Haken bei Eingehende Anrufe automatisch annehmen und bei Videoversand in Anrufen automatisch aktivieren.

    Tipp: Auf derselben Seite könnt ihr zusätzlich die Option auswählen, die für diese Aktion nur Anrufe aus eurer Kontaktliste zulässt. Dadurch habt ihr mehr Kontrolle darüber, wer euch anrufen kann.

  • Hallo zusammen,


    ich würde mich auch gerne bei euch einreihen. Mein 8 Monate alter Rüde hat auch sehr große Probleme mit dem Alleinebleiben. Wir sind jetzt ca. seit 3 Monaten intensiv am üben aber kommen irgendwie nicht so recht weiter.
    Mein Freund und ich sind beide Studenten und konnten es lange Zeit immer so einrichten, dass immer einer zu Hause war. Jetzt hatten wir fast 3 Monate lang Semesterferien und haben in der Zeit intensiv geübt, in der Hoffnung dass wir im Oktober wieder auch mal beide gleichzeitig, wenigstens für eine Vorlesung (1,5 Stunden) in die Uni können.
    Die Semesterferien sind jetzt fast um und der aktuelle Stand ist, dass er ca. eine halbe Stunde lang ruhig alleine im Wohnzimmer bleibt, während wir nebenan im Schlafzimmer sind und uns ruhig verhalten. Während dieser Zeit schläft er auch oft. Zwischendurch gehen wir dann auch manchmal zur Wohnungstür, machen sie auf und zu oder klimpern mit den Schlüsseln, damit er sich an die Geräusche gewöhnt und sie nicht direkt mit unserem Verlassen der Wohnung verbindet.
    Da dies in den letzten Wochen ganz gut geklappt hat, haben wir heute den Versuch gewagt und sind beide komplett aus der Wohnung raus und haben ihn mit dem Laptop aufgenommen. Wir waren nur ca. 5 Minuten weg und mussten dann leider auf dem Video sehen, dass er in der Zeit mehrmals gebellt hat und geheult hat wie ein Wolf. Das Heulen hatte ich vorher noch nie so von ihm gehört. :verzweifelt: Er hat also trotz aller Übung irgendwie gemerkt, dass wir uns tatsächlich nicht mehr in der Wohnung befinden.
    Wenn wir nach so einer Übungseinheit dann wieder zu ihm ins Wohnzimmer gehen, legt er sich danach meist in den Flur und es scheint so als würde er dort aufpassen wollen, dass wir ihm nicht wieder entwischen.
    Bisher haben wir immer kommentarlos den Raum verlassen und später wieder betreten als wäre nichts gewesen, da ich schon sehr oft gelesen habe, dass es einfach zu einer Selbstverständlichkeit werden muss, dass er mal alleine ist. Aber da wir damit so gut wie keine Fortschritte machen, klinke ich mich jetzt mal hier im Thread ein in der Hoffnung auf andere Tipps und Ideen von Gleichgesinnten. :hilfe:

  • ich kann mal was schreiben, was ich generell für gut halte/gemacht hab, ihr könnt ja dann entscheiden, was ihr für gut findet. das mit dem wohnzimmer ist doch schon mal toll:)
    folgt er euch generell durch die wohnung?
    ich würd nicht mit 5minuten anfangen, sondern wirklich mini, beim wohnungsverlassen.
    einfach erst hund ins zimmer packen und tür zu (wenn er dort bleiben soll), dann wohnungstür auf und zu machen, aber in der wohnung bleiben.
    nächster schritt: zimmertür zu, zur wohnungstür raus, gleich wieder zur wohnungstür rein und ins zimmer.
    nächster schritt: zimmertür zu, zur wohnungstür raus, paar sekunden warten, zur wohnungstür rein und ins zimmer.
    dann das warten vor der wohnungstür paar sekunden verlängern oder ausm haus raus/treppen runter je nachdem wie ihr wohnt.
    und so immer weiter. nicht zu viele einheiten am stück.
    nachm "zurückkommen" immer erst ma paar minuten pause.
    yoah.
    so mach ich das.


    wenn der hund nicht in nem beliebigen zimmer bleiben soll, könnt ihr das mit der zimmertür ja weglassen und gleich mit der wohnungstür/haustür anfangen.


    das mit dem nichtbeachten find ich eh super, mach ich auch so, genauso wie mit der ruhe und selbstverständlichkeit, die ich immer versuch auszustrahlen.


    wichtig beim wiederkommen: es muss ein moment sein, in dem stille herrscht, hund am besten entspannt ist (falls ihr live-stream-übertragung habt und den hund sehen könnt).


    daumen hoch, das wird!


    ich hab auch ne 7monate alte hündin und wir haben uns jetzt die letzten 5 tage von 0 auf 10 minuten hochgearbeitet (geht nicht immer so schnell, bin also auch schon super positiv überrascht. was ich euch hiermit sagen will: ihr seid nicht allein und es dauert mit jedem hund anders lange, bis er_sie alleinsein kann:) lasst euch nicht unterkriegen und gebt die hoffnung nicht auf, das wird!)

  • Danke für die ausführliche Antwort. :)


    Anfangs war es so, dass er uns die ganze Zeit verfolgt hat. Inzwischen bleibt er bei geöffneter Tür auch mal kurz alleine in einem Raum ist aber trotzdem die ganze Zeit sehr wachsam und beobachtet uns. Richtig abschalten tut er nur wenn wir uns länger bei ihm aufhalten.
    Er ist allgemein ein sehr unsicherer Hund und sehr stark auf mich fixiert. Selbst wenn er mit meinem Freund alleine ist und ich unterwegs bin, fiept er manchmal und liegt wartend im Flur.


    Dass wir 5 Minuten weg waren, haben wir gemacht, weil es innerhalb der Wohnung ja schon deutlich länger geklappt hat und wir deshalb dachten, dass es funktionieren würde. Aber er macht da anscheinend wirklich einen deutlichen Unterschied. Also müssen wir bei der Wohnungstür wohl komplett bei 0 anfangen.
    Oft ist es auch so, dass er, während wir im Nebenzimmer sind, ruhig ist und dann erst anfängt zu fiepen und unruhig umher zu laufen, wenn wir wieder zu ihm in den Raum kommen.


    Deine Vorgehensweise hört sich sehr gut an und das werde ich gleich mal versuchen. Wie lange am Stück machst du diese Übungseinheiten?
    10 Minuten in 5 Tagen ist wirklich super! Das gibt mir etwas Hoffung. :)

  • Scotty ist heute das erste Mal (seit 7 Wochen, einschl. Umzug vor 4 Wochen) wieder einen ganzen Arbeitstag alleine.
    Wenn wir ihn in den letzten 4 Wochen alleine gelassen haben hat er viel gejammert und geheult und so weiter.
    Und heute fängt ja der normale Rhythmus wieder an: taaada!! NIX!! kein Tönchen zu hören.
    Wir haben jetzt die Überwachungskamera von Aldi, echt praktisch das Ding. Man kann sogar Fotos zwischen durch machen (findet ihr bei uns im Thread).
    Er ist tiefen entspannt und liegt im Flur.
    Eigentlich soll er im Wohnzimmer sein, wenn er alleine ist. Wir haben ein Kindergitter in der Tür. Aber das ist momentan eine super Hürde und muss jetzt schleunigst erhöht werden.
    Wir sind sooo erleichtert, dass er leise ist, wenn wir normal arbeiten sind...


    komisch nur, dass er das nicht kann wenn wir ihn "außer der Zeit" alleine lassen...

  • mmmm...das kann ich mir auch nicht erklären, mit dem fiepen, wenn ihr dann wieder reinkommt. vielleicht will er aufmerksamkeit?
    meine ist auch von der unsicheren sorte. ich konnte am anfang nicht mal allein auf klo ohne dass sie hinter geschlossener tür angefangen hat zu heulen. hab daher auch erst relativ spät angefangen, komplett allein in der wohnung sein zu üben. ganz zu beginn, als sie mir überall hinterher gedackelt ist, hab ich halt alles bei offener tür gemacht und sie immer gelobt, wenn sie wieder gegangen ist. also davor sie weggeschickt, wenn sie dann vor der offenen tür war, gelobt und später dann gelobt, wenn sie wieder gegangen ist. gegen ende dann gelobt, wenn sie im andern zimmer war, glaub ich. yoah.


    ich mach es so, wie ichs eher nicht empfohlen hab :)
    ich sag ihr wenn sie wo rumliegt: fein, du bleibst. (oder schicke sie auf ihren platz in ihrem zimmer und wenn sie dann dort ist lob ich sie, sag ihr, sie soll bleiben) dann ruf ich mich auf meinem anderen handy an, schalte mein handy auf mute, gehe zur tür raus, dann zur wohnungstür und yoah. warte mittlerweile dann vorm haus. ich mache meist 3 "sessions", also dreimal alleinbleib-training hintereinander mit nur kurzen abständen dazwischen. am anfang waren das aber mehr. also ich komme kurz rein, ignoriere den hund ne kurze zeit, wenn sie etwas runtergekommen ist, schick ich sie auf ihren platz (oder lobe sie, wenn sie sich schon von allein dorthin bewegt und hinlegt und entspannt wartet). dann warte ich vielleicht 1-2minuten und mach gleich die nächste session.
    könnt ja mal schauen, wie's für euch am besten läuft. kürzere oder längere pausen dazwischen. wenn ihr einzeln übt: würd ich ab nem bestimmten zeitpunkt ein buch mitnehmen :)

    mmm...vielleicht braucht er einfach die routine???

  • mmm...vielleicht braucht er einfach die routine???

    ja, das glauben wir jetzt auch... Aber am Wochenende ist das doof |) auch wenn wir ja nicht oft weg sind, aber es gibt auch mal Veranstaltungen wo wir ihn leider nicht mit schleifen können...

  • mmmm...das kann ich mir auch nicht erklären, mit dem fiepen, wenn ihr dann wieder reinkommt. vielleicht will er aufmerksamkeit?meine ist auch von der unsicheren sorte. ich konnte am anfang nicht mal allein auf klo ohne dass sie hinter geschlossener tür angefangen hat zu heulen. hab daher auch erst relativ spät angefangen, komplett allein in der wohnung sein zu üben. ganz zu beginn, als sie mir überall hinterher gedackelt ist, hab ich halt alles bei offener tür gemacht und sie immer gelobt, wenn sie wieder gegangen ist. also davor sie weggeschickt, wenn sie dann vor der offenen tür war, gelobt und später dann gelobt, wenn sie wieder gegangen ist. gegen ende dann gelobt, wenn sie im andern zimmer war, glaub ich. yoah.


    ich mach es so, wie ichs eher nicht empfohlen hab :)
    ich sag ihr wenn sie wo rumliegt: fein, du bleibst. (oder schicke sie auf ihren platz in ihrem zimmer und wenn sie dann dort ist lob ich sie, sag ihr, sie soll bleiben) dann ruf ich mich auf meinem anderen handy an, schalte mein handy auf mute, gehe zur tür raus, dann zur wohnungstür und yoah. warte mittlerweile dann vorm haus. ich mache meist 3 "sessions", also dreimal alleinbleib-training hintereinander mit nur kurzen abständen dazwischen. am anfang waren das aber mehr. also ich komme kurz rein, ignoriere den hund ne kurze zeit, wenn sie etwas runtergekommen ist, schick ich sie auf ihren platz (oder lobe sie, wenn sie sich schon von allein dorthin bewegt und hinlegt und entspannt wartet). dann warte ich vielleicht 1-2minuten und mach gleich die nächste session.
    könnt ja mal schauen, wie's für euch am besten läuft. kürzere oder längere pausen dazwischen. wenn ihr einzeln übt: würd ich ab nem bestimmten zeitpunkt ein buch mitnehmen :)

    Warum er das macht weiß ich auch nicht. Um Aufmerksamkeit gehts ihm da glaube ich nicht weil er dann meist fiepend von uns weggeht und sich z.B. in den Flur legt. Jedenfalls habe ich das bisher immer ignoriert und ihn dann erst wieder beachtet, wenn er sich entspannt hat.
    Momentan überwache ich ihn über Skype. Stelle den Laptop im Wohnzimmer auf und nehme dann mein Handy mit raus und gehe eigentlich immer erst wieder rein wenn er sich ablegt. Leider reicht mein Wlan irgendwie nur bis direkt vor die Wohnungstür. Wenn ich also so weit bin, dass ich auch mal weiter weg gehen kann, wirds mit der Überwachung schwierig. Aufs Telefon anrufen, so wie du wäre natürlich auch ne Möglichkeit, aber dann würde ich ihn ja nur hören und könnte nicht sehen ob er liegt oder rumläuft.

  • Warum er das macht weiß ich auch nicht. Um Aufmerksamkeit gehts ihm da glaube ich nicht weil er dann meist fiepend von uns weggeht und sich z.B. in den Flur legt. Jedenfalls habe ich das bisher immer ignoriert und ihn dann erst wieder beachtet, wenn er sich entspannt hat.Momentan überwache ich ihn über Skype. Stelle den Laptop im Wohnzimmer auf und nehme dann mein Handy mit raus und gehe eigentlich immer erst wieder rein wenn er sich ablegt. Leider reicht mein Wlan irgendwie nur bis direkt vor die Wohnungstür. Wenn ich also so weit bin, dass ich auch mal weiter weg gehen kann, wirds mit der Überwachung schwierig. Aufs Telefon anrufen, so wie du wäre natürlich auch ne Möglichkeit, aber dann würde ich ihn ja nur hören und könnte nicht sehen ob er liegt oder rumläuft.

    mmm...dann weiß ich auch nicht weiter...
    das mitm wlan ist natürlich doof...hab leider nicht die möglichkeit der video-überwachung grade...bin grad am überlegen, wie ich das ändern könnte...mmm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!