Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • ich hab mal ne frage: ich hatte ja jetzt von 0 auf 10minuten in etwa in 5tagen hochgearbeitet. gestern hab ich sie dann wieder alleingelassen und wollte auch erst mit kurzer zeit anfangen, sie hat aber sofort, als die tür ging, losgeheult und mich gerufen. ich mein, es war gestern auch ein unruhiger tag und so und ich musste wegen der flöhe die ganze wohnung putzen, sodass ich sie dann in der küche gelassen hab, mit offener tür zum flur, war also ein andres zimmer und eine andere stimmung als ich raus bin, aber trotzdem. kennt ihr so ne unbeständigkeit?
    als ich heute wieder angefangen hab und sie in meinem zimmer war (das ist eh so angestrebt), hat sie auch sofort geheult, als ich zur tür raus bin.
    hab dann kurz danach einfach trotzdem wieder das übliche ritual gemacht und bin aus der wohnung raus, runter vor die haustür. sie hat am anfang geheult (mich gerufen), dann war still. nach ca. 18minuten hat sie noch mal, ganz kurz geheult, dann war wieder ruhe. keine zerstörung, nix.
    was soll ich denn jetzt machen'?
    einfach trotzdem so weiter machen und den anfang ignorieren?
    ich finde es einfach unfassbar, diese unbeständigkeit.
    dazu ist zu sagen, dass sie gestern noch zum ersten mal läufig geworden ist.
    mmm...
    ist das vielleicht einfach ne kurze unsicherheit/meckern/unzufriedenheit ihrerseits? weil danach ist dann auch still und es hat sich ja auch nicht wiederholt/sie hat nix zerstört oder so.

  • @U und M : Oh das ist immer doof... :/ ... ich denke es ist auch viel Tagesform abhängig, wenn sie jetzt zum ersten mal läufig geworden ist, kommt die unruhe bestimmt daher. *damen drück für starke nerven*

    das dachte ich mir auch,...ja...es gilt ja auch: es kommt nicht drauf an was, sondern wie man etwas mit hunden macht.


    mit meiner k.cklaune und dem stress, den ich gestern ausgestrahlt hab und der heut immer noch etwas in den nachwehen liegt...mmm...


    klar...find ich allerdings schwierig, weil mich das unter druck setzt, das alles einfach zur seite zu packen, die ganzen gefühle, weil sie jeden tag übung braucht, meine ich...


    mmm...wir werden sehen...
    danke für die lieben worte :)

  • Ja ich kenne es ja selbst. Jinx war auch die ganze Woche bisher brav... aber heute mittag hat er scheinbar auch wieder geheult... um eine ganz komische Uhrzeit... bei ihm fängt es nach 2 Stunden an, dass er dann erst jault... total komisch und schwierig einzu schätzen :|


    tschaka wir schaffen das !! Irgendwann sollte sich unser training doch auszahlen :rollsmile: :hust:

  • Ja ich kenne es ja selbst. Jinx war auch die ganze Woche bisher brav... aber heute mittag hat er scheinbar auch wieder geheult... um eine ganz komische Uhrzeit... bei ihm fängt es nach 2 Stunden an, dass er dann erst jault... total komisch und schwierig einzu schätzen :|


    tschaka wir schaffen das !! Irgendwann sollte sich unser training doch auszahlen :rollsmile: :hust:

    yeah! tschakka!! das muss!:)

  • gut, jetzt hab ich nen neuen plan und ne richtung :D


    wichtig vor allem: nicht aufgeben und die hoffnung und das vertrauen (in hund, mich, training(smethode) verlieren)...dieser hund bringt mir so einiges bei...


    ich mache weiter, erinner mich dran, dass wir beide keine maschinen sind und trainingserfolge nicht inner geraden nach oben sondern in schlangenlinien verlaufen :)


    hab jetzt erst mal wieder paar mini-mini-mini-einheiten gemacht und dann gegen ende 3:30minuten und jetzt grad 15-16:30 minuten. sie hat nix gemacht (außer sich bewegt) bei der langen langen zeiteinheit zum ende jetzt und als ich ankam, hat sie nur mit der rute gewedelt, ist liegengeblieben. ich hab sie gelobt, dann ist sie mir super entspannt in die küche gefolgt, ich hab sie wieder gelobt und sie hat sich auf ihrn platz unterm tisch gelegt und pennt jetzt!!! jippie!!!


    es wird es wird es wird! :)

  • Huhu, ich reihe mich hier auch mal ein.
    Vor gut 7 Monaten habe ich den ca. 3-jährigen Elvis übernommen, er kommt aus einem Tierheim von Sardinien. Obwohl ich wusste, dass es wichtig ist, habe ich das Alleinbleib-Training am Anfang einfach nicht hinbekommen. Er ist mir - ganz klassisch, ich weiß - in der Wohnung überall mit hingefolgt und tut das größtenteils auch heute noch, wenn auch mal mehr mal weniger.
    Eigenlich dachte ich, dass wir uns beim Alleinelasse ganz gut machen, da ich ihn mit Kong/Ochsenziemer/ ... gut 20 Minuten alleine lassen konnte. Als ich gerade am Steigern war, habe ich dann mal die Handykamera mitlaufen lassen und gesehen, dass er bellt, jault und an der Tür kratzt, sobald das Futter aufgezehrt ist. Das muss vorher schon ein paar Mal passiert sein, denn schließlich hat Elvis das Futter ignoriert und versucht, sich mit durch die Tür zu quetschen, wenn ich gehen wollte. (!!! Elvis hat Futter ignoriert !!!)
    Also war klar, wir gehen zurück auf Start.


    Jetzt arbeite ich daran, dass Herr Hund mir in der Wohnung nicht mehr so viel hinterherzuckelt. Die Wohnung ohne ihn verlassen übe ich momentan so, dass ich ihn in seinem Körbchen oder auf seinem Lieblingssessel Platz-bleib machen lasse. Das ist im Wohnzimmer. Wohnzimmertür zu, Jacke anziehen, Wohnungstür aufschließen, rausgehen, Tür abschießen, bis zu drei Treppen runter und alles retour.
    Das geht bisher am besten. Ohne "bleib" steht er auf, sobald die Wohnungstür aufgeht und wird ganz aufgeregt. Allerdings habe ich natürlich Angst um unser schönes "bleib"-Signal, denn das kann es ja ohne Konsequenzen alleine auflösen, wenn ich weg bin (hey, vielleicht komme ich eines schönen Tages ja bis zum Mülleimer).
    Aber ich weiß auch gerade keine andere Lösung, denn auch wenn ich kommentarlos aus dem Wohnzimmer rauskomme, reagiert er wie gesagt sehr stark auf das Geräusch der Wohnungstür.


    Ich habe schon ein bisschen zurückengelesen hier und schon gesehen, dass ja offenbar viele Wege nach Rom bzw. zum ausgedehnteren Alleinebleiben führen. Schön, dass man sich hier austauschen, ermutigen und wenn (leider) nötig auch trösten kann.


    Liebe Grüße!

  • Also ich hab bei Bjarki auch so ein Ritual durchgeführt zum alleinebleiben. Ich hab ihn in seine Box geschickt (offen!), es gab ein kleines Leckerchen und ich sagte Bleib schön. So handhabe ich es jetzt auch mit zwei Hunden. Bei uns ist es aber generell sehr ritualisiert, da es ja immer die gleichen Arbeitszeiten sind. Also im Grunde flitzen die Hunde schon nach der Morgenrunde ins Wohnzimmer, Bjarki geht in die Box, Jaffa in den Korb, beide warten auf das Leckerli und danach gehe ich und verabschiede mich mit Bleib schön.


    Ich denke, das können beide von einem "normalen" Bleib draußen auch unterscheiden.

  • Hallo, also wir sind mit o.g. Technik jetzt in wenigen Tagen schon weiter gekommen als vorher in 2 Monaten.
    Erleichtert hat uns aber auf jeden Fall die Tatsache, dass wir vorher schon geübt hatten, dass er alleine im Wohnzimmer bleibt während wir im Nebenzimmer sind.
    Ich hab das mit der Wohnungstür jetzt so angefangen, dass ich ihn ins Wohnzimmer gebracht habe, Wohnzimmertür zu. Schlüssel nehmen, Schuhe an und die Wohnungstür nur kurz auf und zu und dann direkt wieder ins Wohnzimmer. Das immer wieder.
    Inzwischen kann ich jetzt auch schon vor die Wohnungstür. 3 Minuten schafft er locker und bis zu 5 Minuten habe ich mich jetzt auch schon ein paar Mal getraut. Manchmal fiept er zwar ein bisschen vor sich hin, liegt aber dabei ruhig.
    Für uns ist das aber schon ein riesen Fortschritt, da er damals immer direkt angefangen hat zu bellen, sobald er die Wohnungstür gehört hat.

  • Hallo, also wir sind mit o.g. Technik jetzt in wenigen Tagen schon weiter gekommen als vorher in 2 Monaten.Erleichtert hat uns aber auf jeden Fall die Tatsache, dass wir vorher schon geübt hatten, dass er alleine im Wohnzimmer bleibt während wir im Nebenzimmer sind.
    Ich hab das mit der Wohnungstür jetzt so angefangen, dass ich ihn ins Wohnzimmer gebracht habe, Wohnzimmertür zu. Schlüssel nehmen, Schuhe an und die Wohnungstür nur kurz auf und zu und dann direkt wieder ins Wohnzimmer. Das immer wieder.
    Inzwischen kann ich jetzt auch schon vor die Wohnungstür. 3 Minuten schafft er locker und bis zu 5 Minuten habe ich mich jetzt auch schon ein paar Mal getraut. Manchmal fiept er zwar ein bisschen vor sich hin, liegt aber dabei ruhig.
    Für uns ist das aber schon ein riesen Fortschritt, da er damals immer direkt angefangen hat zu bellen, sobald er die Wohnungstür gehört hat.

    super! freu mich für euch;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!