Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Das klingt doch alles recht schlüssig, was deine Trainerin gesagt hat!
    Jordi hatte anfangs auch große Probleme, wenn er bei meinem Freund bleiben musste. Das ist zum Glück viel besser geworden.
    Die Schilddrüsenwerte soll ich kontrollieren lassen. Jordi ist im allgemeinen ja immer sehr gestresst und hat oft Durchfall :verzweifelt: .
    Hoffen wir mal, dass mit der Schilddrüse alles in Ordnung ist.

  • Mein Freund ist dann zuhause, wenn ich gehe. Wir haben den Hund zusammen adoptiert und eigentlich sollte sie sich doch mit jedem von uns einzeln in der Wohnung sicher fühlen, klappt aber nicht. Sie ist wohl ein Ein-Mann-Eine-Frau-Hund. :muede:


    Ich hatte die Trainerin eigentlich wegen anderen Angst-Problemen hier, aber da das ja doch alles irgendwie zusammengehört, hat sie mir auch noch ein paar Tipps fürs Alleinebleiben gegeben: Erst mal soll ich das Training dorthin verlegen, wo der Hund die meiste Zeit schläft. Da das bei uns stundenmäßig zu gleichen Teilen das Schlaf- und das Wohnzimmer ist, muss ich sie entweder tagsüber öfters ins Schlafzimmer sperren oder sie nachts alleine im Wohnzimmer schlafen lassen. Beides würde natürlich auch ganz langsam aufgebaut werden aber es wäre wohl sehr hilfreich, wenn der Hund einen Raum hat, der jeden Tag automatisch mit schlafen, schlafen und noch mehr schlafen verknüpft wird. Dann soll ich unbedingt die Schilddrüsenwerte checken lassen und wenn da nichts ist, den Hund in der Wohnung einkleiden. Hintergrund ist, dass wir immer nur ein Zimmer heizen und nur auf 20°C und der Hund trotz Heizung regelmäßig friert (was eben auch an der Schilddrüse liegen könnte.) Dann zittert sie, tappst ziellos rum, rollt sich irgendwo ein, steht wieder auf, rollt sich woanders ein, und findet keine Linderung, bis ich sie zudecke. Das geht natürlich einerseits nicht, wenn ich fürs Training länger im Nebenzimmer rumsitze und andererseits ist sie dadurch auch zu viel Zuwendung gewöhnt, die ihr dann ja beim Alleinebleiben schmerzlich fehlt.


    hört sich ja alles sehr schlüssig an, finde ich =)


    Hast du schon mal versucht, wie es ist, wenn sie in einer anderen Umgebung alleine bei jemand anderem bleibt? Ob ihr das vielleicht leichter fällt? Hast du da Erfahrungswerte?

  • Bis jetzt nur bei meinen Großeltern, das ging gaaar nicht. Allerdings war sie zu der Zeit (unser Land-"urlaub") generell mit den Nerven am Limit und nicht aufnahmefähig. :???:

  • Bis jetzt nur bei meinen Großeltern, das ging gaaar nicht. Allerdings war sie zu der Zeit (unser Land-"urlaub") generell mit den Nerven am Limit und nicht aufnahmefähig. :???:


    vielleicht könnte man das ja mal probieren. Ich würde mich auch anbieten ;) weil es ja durchaus auch sein kann, dass ihr das leichter fällt, weil die Erwartungshaltung eine andere ist. Dann könnte man das mit dem Sitter von der Seite her angehen, vielleicht?! Ändert natürlich nichts am Alleinbleibentraining, aber so als Zusatz wäre es ja vielleicht was?!

  • Awww, danke für das Angebot. Falls du noch in Berlin wohnst, wenn mein Hund endlich wieder längere Strecken fahren kann, :headbash: dann nehme ich das gerne an. Dann musst du mir auch mal bei Gelegenheit erzählen, wie man einen passenden Sitter findet.

  • Awww, danke für das Angebot. Falls du noch in Berlin wohnst, wenn mein Hund endlich wieder längere Strecken fahren kann, :headbash: dann nehme ich das gerne an. Dann musst du mir auch mal bei Gelegenheit erzählen, wie man einen passenden Sitter findet.


    :lol: joah, so schnell geht es für uns vermutlich nicht weg. Und das mit dem Sitter... mit ein bisschen Geduld findet sich da immer jemand, meiner Erfahrung nach. Zumindest für immer mal wieder nach Absprache. Für jeden Tag unter der Woche wird es oft dann doch schwierig und im Zweifel teuer :muede:

  • Jeden Tag in der Woche ohne meinen Hund könnte ich eh gar nicht, ich bin doch abhängig. Das wäre eher als Back-up Plan gedacht, oder - wenn es ihr tatsächlich dort besser geht als zuhause - dann eben mal zwischendurch für ein oder zwei Stunden alle paar Tage. Mehr würde ich nicht aushalten.

  • Jeden Tag in der Woche ohne meinen Hund könnte ich eh gar nicht, ich bin doch abhängig. Das wäre eher als Back-up Plan gedacht, oder - wenn es ihr tatsächlich dort besser geht als zuhause - dann eben mal zwischendurch für ein oder zwei Stunden alle paar Tage. Mehr würde ich nicht aushalten.


    Du bist süß :herzen1: dafür würde sich bestimmt jemand finden! :smile:

  • Jeden Tag in der Woche ohne meinen Hund könnte ich eh gar nicht, ich bin doch abhängig. Das wäre eher als Back-up Plan gedacht, oder - wenn es ihr tatsächlich dort besser geht als zuhause - dann eben mal zwischendurch für ein oder zwei Stunden alle paar Tage. Mehr würde ich nicht aushalten.


    Könnt ich auch nicht :dagegen: ! Jacke ist seit ich ihn aus dem Tierheim abeholt habe jeden Tag bei mir, auch auf der Arbeit (hab da sehr nette Chefs Gott sei Dank :bindafür: ) und ich fände es auch sehr doof wenn ich ihn tagsüber weggeben müsste. Wir fahren bald in Urlaub und haben jetzt 3 Monate nach einer guten Pension gesucht und endlich eine gefunden die meinen Anforderungen entspricht :hurra: . Hab aber trotzdem noch ein flaues Gefühl im Magen.


    Gestern haben wir wieder 10 Minuten "Jacke-Allein-Zu-Haus" geübt. Hat er wieder klasse gemacht und mein Freund und ich konnten einen (relativ) gemütlichen Minispaziergang machen (ich hab natürlich immer wieder aufs Handy geguckt, was der Kleine so treibt xD )


    @ ricci:
    Wie äußert sich denn bei Jordi Stress und kennt ihr die "Auslöser"? Jacke ist nämlich auch ein absoluter Hibbel und hat schnell Stress. Daher war für uns ein wichtiger Schritt für das Alleinebleiben, dass er lernt in verschiedensten Situationen zu entspannen.
    Wegen Durchfall: Was füttert ihr denn? Ist morgens alles in Ordnung und Mittags/Nachmittags hat er Durchfall kann es sein dass es einfach am Futter oder der Zusammensetzung liegt. Ich habe es anfangs bei Jacke auch auf Stress geschoben, dann verschiedene Untersuchungen auf Darmkrankheiten und Parasiten und dann habe ich mir den Spaß gemacht 2 Wochen wirklich immer dieselben Runden zu laufen (Morgens gibts sowieso jeden Tag dieselbe Runde, Mittags aber dann normalerweise immer was anderes. Jacke ist aber ein absolutes Gewohnheitstier und durch die gleichen Runden war er nach 1-2 Tagen wirklich tiefenentspannt auf den Gassirunden). Gab aber auch keine Veränderung. Die Lösung war dann, dass er komplette Fleischmahlzeiten (wir barfen) auf Dauer nicht verträgt und ich mache seitdem immer 2-3 große Löffel Reis mit in sein Mampfi. Seitdem gab es keinen Durchfall mehr bei uns.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!