Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Zitat
Sie muss ja auch erstmal die Komfortzone und das optische Signal verinnerlichen (macht ihr das auch Vicky?).
Komfortzone ist bei uns das Wohnzimmer. Hier schläft sie auch nachts. Optisches Signal haben wir nicht, dafür die Musik. Musik an = Nelly muss alleine bleiben. Und ihren Schlafanzug (Thundershirt) bekommt sie vorher an.
Übrigens an alle die mit Thundershirt arbeiten. Ich hab in den letzten Tagen mal rum gespielt, welche Auswirkungen es hat, wenn man es lockerer oder fester anlegt. Ich hab festgestellt, dass es ein riesen Unterschied ist. Ich hab das Gefühl Nelly ist richtig weggetreten, wenn ich es fester mache und nicht nur so ganz locker. Selbst wenn man es dann auszieht ist sie noch ganz träge und chillig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
5h schafft sie inzwischen??? Wahnsinn!!!!!!!!!!!!!
Ich denke das Ignorieren während ich IM Raum bin wird bei uns auch schnell erledigt sein. Ich hab ja schon vor einigen Monaten angefangen sie fast komplett in der Wohnung zu ignorieren, weil sie dann nicht ständig so ne Erwartungshaltung hat. Das hat wirklich viel gebracht. Werde diese Phase aber trotzdem mind. ne Woche machen, weil Lilly erstmal richtig ankommen muss, wir waren ja 6 Wochen nicht hier und das merkt man ihr zur Zeit noch an, dh sie ist nicht so entspannt wie sonst in der Wohnung. Sie muss ja auch erstmal die Komfortzone und das optische Signal verinnerlichen (macht ihr das auch Vicky?).
2h mit Kindergitter wird dann vermutlich schon schwieriger, da sie ganz gerne mal gucken kommt wenn ich in nem anderen Raum bin... Ich denke das wird die erste größere Hürde...Socke rennt mir auch immer hinterher wie ein Verrückter und winselt auch gerne mal, wenn wir durchs Kindergitter getrennt sind, allein bleiben geht da sogar besser.
-
Zitat
Socke rennt mir auch immer hinterher wie ein Verrückter und winselt auch gerne mal, wenn wir durchs Kindergitter getrennt sind, allein bleiben geht da sogar besser.
Hmm, ich werde das mal beobachten... Ich werde das auf jeden Fall nachher mal aufbauen, damit sie sich schon mal ein paar Tage dran gewöhnt. Phase 1 (ich bleibe im Raum) können wir glaub ich bald abhaken, das kennt sie ja und pennt gerade entspannt auf ihrer Decke. Heute machen wir ne Stunde und das werde ich die nächsten paar Tage auf 2 Stunden ausweiten...
-
Kiwi war heute eine Stunde von 12.30 - 13.30 alleine. Als ich nach Hause kam war völlige Stille, bin dann zu ihr hoch und da lag sie ganz entspannt auf dem Bett und sah total verpennt aus so "ach...schon wieder da?"
Sie hat auch nicht reingemacht, kaputt ist auch nichts. Scheint diesmal entspannter gewesen zu sein. *stolz*...mit dem iPad via Tapatalk.
-
Boah ich werd wahnsinnig mit diesem Köter. Die eine Stunde hatten wir ja eigentlich sicher. Ich war also heute in der Stadt und kam nach ner Stunde wieder und wollte eigentlich noch von unten beobachten.
Sehe aber in der Kamera tausend Sachen vor ihrem Körbchen rumfliegen. Bin also hoch, da hat das Saubiest es doch irgendwie geschafft auf meinen Schreibtisch zu kommen. Keine Ahnung wie! Die letzten Wochen hat sie es nie geschafft. Jedenfalls hat sie das ganze Süßkrams aufgefuttert -,-
Und zu allem Überfluss kam sie mir dann eben auch noch total aufgeregt entgegen und hat gejammert, als ich wieder reinkam.
Es war dann zwar sofort wieder gut, aber trotzdem.
Jetzt frag ich mich natürlich:
Wie ist sie da hochgekommen, wo es die letzten Wochen doch nicht geklappt hat?!
Argh!Und zur Frage, wie wir es so 'weit' geschafft haben:
Keine AhnungEinfach immer weitergeübt, aber vor allem entspannter gewesen :)
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
-
Drückt mir noch einmal bitte feste die Daumen. Mein Besuch incl. Hund sind weg. Und scheinbar hat er sich das jetzt gemerkt. Ich war heute 4h arbeiten - sprich 5h weg - und er war super unruhig. um eine Stunde mit am-Schreibtisch-hochspringen-und-aus-dem-Fenster-schauen dann 4 min unruhig hin und her, bis er sich selbst im Kennel beruhigt hat. Dann mehrmaliges Aufstehen, fiepsen, ab 4h einmal noch am Schreibtisch hoch, danach zweimal Jaulen. Das schlimmste war, als ich wiedergekommen bin. Er muss so angestrengt gehorcht haben, dass er mich schon draußen gehört hat. Zumindest ist er 1min bevor ich überhaupt im Zimmer war, aufgesprungen, super angespannt und mich dann später auch viel zu sehr begrüßt.
Morgen bin ich eine Stunde länger weg. Das kann ja was werden. Überlege, meine kleine Überwachungsstation mitzunehmen und mir eine kurze Pause zum Zwischendurch Reinschauen zu gönnen
Wie läufts bei euch?
Ach ja: zum Aufstehen noch mal: Natürlich darf mein Hund aufstehen und im Zimmer sich frei bewegen. Wenn nicht wäre schlimm. Aber wenn ich sage: "er ist aufgestanden" heißt das für mich meistens, dass er in einer Art und Weise aufgestanden ist, von der ich seine Anspannung ablesen kann und weiß, dass es nur der erste Schritt ist, bis er sich potentiell wieder hochschaukelt. -
Zitat
Kiwi war heute eine Stunde von 12.30 - 13.30 alleine. Als ich nach Hause kam war völlige Stille, bin dann zu ihr hoch und da lag sie ganz entspannt auf dem Bett und sah total verpennt aus so "ach...schon wieder da?"
Sie hat auch nicht reingemacht, kaputt ist auch nichts. Scheint diesmal entspannter gewesen zu sein. *stolz*...mit dem iPad via Tapatalk.
Super!!!
Silentic, wahrscheinlich ist es nicht das was du hören willst, aber es ist doch eigentlich gut, dass Ilda ihren Stress durch Zerstören los wird
Zumindest haben sämtliche Trainer mit denen ich bisher gesprochen habe gesagt, es ist positiv wenn der Hund seinen Frust los wird und nicht alles in sich hineinfrisst, wie Lilly das zb tut. Also immer positiv sehen
Sanshine, ich drücke die Daumen!!
-
Hahah
Ja so kann man es wohl auch sehen!
Aber ich glaube ihr ist einfach langweilig gewesen und da wird eben Essbares gesucht -,- man kann sie ja mit nix, was man fressen kann, alleine lassen. Geht gar nicht.
Ich Rätsel nur immer noch, wie sie da hochgekpmmen ist. Mache gleich nochmal eine Einheit und beobachte mal was passiert..Sanshine: wir drücken auch ganz fest die Daumen. Das word bestimmt alles wieder, wenn er sich dran gewöhnt hat :)
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Darf ich mal kurz reinschneien und fragen, wie ihr Eure Hunde filmt? Ich denke, ich müsste damit mal wieder anfangen, leider. Ich hab leider nur eine Foto-Kamera, die filmt aber nur so 2 Stunden...Wenn ich was kaufe, was würde sich da anbieten?
Und dann brauche ich wohl ein bisschen Trost. Denn eigentlich dachte ich ja, wir hätten dieses Allein-Bleib Problem hinter uns gelassen...offensichtlich aber nicht. Vielleicht habt ihr ja einen Rat für uns.
Zu unserer Geschichte: Wir haben Samson sehr langsam und schonend beigebracht, dass er alleine bleiben muss. Erst aus Raum entfernen - dann in den Keller - dann zum Supermarkt - dann zum Schwimmtraining (Erst Minuten, dann Stunden steigernd). Blaaa und immer so weiter eben - bis wir so bei unserem Maximum von 6 Stunden angekommen waren. Lief auch problemlos, bis Samson so sieben Monate alt wurde und anfing Sachen kaputt zu machen. Bücher, Schuhe, Körbchen. Ich weiß, Hunde äußern Stress ja unterschiedlich, aber mir kam Samson (auch auf Videos) nicht richtig gestresst vor. Zum Beispiel hat er nie gejammert, wenn ich weggegangen bin, er kam auch nie mit zur Tür, hat mir oft nichtmal nachgesehen. Irgendwann ist er dann durch die Wohnung und hat sich wahlweise Schuhe, Schals, Jacken etc. gesucht und diese angefressen. Irgendwann waren wir dann so genervt, dass wir ihm alles weggenommen haben und er quasi in einem leeren Raum bleiben musste. Das haben wir recht lange so durchgezogen und so blieb er halt in seinem Plastikkörbchen liegen. Offenbar mit Erfolg, denn so nach einem halben Jahr mit leerem Raum haben wir wieder Sachen reingeräumt - nach und nach. Und alles wurde ignoriert. Wobei nicht alles, Lebensmittel etc. haben wir bewusst nicht rumliegen lassen. Aber Schuhe, Schal und co. blieben am Leben. Als Samson so 3 Jahre alt wurde, kamen dann unsere Nachbarn (über uns), die wissen wollten, wieso der Samson wie ein Wolf heule. Erst hat er offenbar nur so ein paar Minuten geheult, dann wohl bis zu einer Stunde. Heulen, nicht winseln. So, wie halt ein Wolf heult - filmreif offenbar. Kaputt macht er weiterhin nichts...Wir haben vermutet, da Samson sehr auf Feuerwehrsirene und Telefonklingeln reagiert, dass das der Grund sein könnte. Allerdings kann es das ja nicht ausschließlich sein, den eine Stunde klingelt ja kein Telefon. Offenbar heult er aber nicht immer - nur manchmal, aber dann wohl ausdauernd - bis zu einer Stunde. Ich kann nicht erkennen, wann ers macht und wann nicht.
Meine Nachbarn sind zwar recht tolerant, aber ich möchte natürlich nicht, dass sich das irgendwie ausweitet - denn ich würde hier wirklich gerne weiter wohnen bleiben
Ich werde auf jeden Fall versuchen ihn wieder zu filmen...allerdings habe ich null Plan, wie ich an diese Heulerei rangehen soll, selbst, wenn sie nicht immer stattfindet, wenn er alleine ist.
Och mannnn, ich bin sauer und traurig und überhaupt...
-
Hallo Saltimbanco,
lass den Kopf nicht hängen. Scheinbar hast du zumindest Nachbarn, die eine freundliche Rückmeldung geben, so dass du dich jetzt kümmern kannst, was auch immer da los ist.
Zur Kamera: Die meisten hier überwachen ihre Hunde - soweit ich weiß - mit einer Webcam (extra gekauft oder in den Laptop integriert). Für die Aufnahmen dann gibt es Programme wie z.B. wie den Debut Videoplayer. Zur Überwachung von Außen (durch zweitgeräte) Programme wie den Teamviewer. (Beides Freeware)
Selbst wenn es nicht sofort die Simultanüberwachung sein sollte, eine Videoaufnahme zu allererst wäre glaube ich das wichtigste bei euch, damit du mal genau auf die Körpersprache achten kannst - gerade wenn du dir nicht sicher bist. Notfalls kann es auch nicht schaden, dann einmal eine Fachkraft da drauf schauen zu lassen, falls du eine gute Hundetrainerin kennst.
Zum Problem selbst: Die Art und Weise, wie du Samsons Heulen und Verhalten beschreibst, erinnert mich ohne weitere Daten zunächst ein wenig an Byron, d.h. Rückruf-Geheule. Er hat dann vielleicht keine panische Angst - aber trotzdem Stress, wofür auch das Zerfetzen der Sachen stehen würde.
Wie verhält er sich denn, wenn ihr in der Wohnung seid? Folgt er euch überall hin? Oder legt er sich zumindest so hin, dass er euch und/oder die wihtigen Türen (fast) immer im Blick hat? Das wäre ggf ein weiteres Zeichen dafür, dass er sich vielleicht in einer Rolle sieht, die ihn in dem Moment überfordert, in dem ihr das Haus verlasst.
So. Hier die Kurzfassung meiner Gedanken - muss jetzt weg (meinen eigenen Problemfall alleine lassen), aber die anderen melden sich bestimmt auch noch.
Lass den Kopf nicht hängen, das wird schon, lg
San - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!