Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Ja total blöd, aber Lilly ist halt echt super entspannt im Moment :)
Ich bin halt so unsicher mit dem auf den Platz schicken, hatte das ja zwischendrin mal versucht und an sich war es nicht schlecht. Aber eben das auf dem Platz bleiben ist so mein Prpblem . ich will ja dass sie weiß dass sie sich frei bewegen kann und bisher hat das ja auch super geklappt. Sie ist von selber immer wieder ins Körbchen oder aufs Sofa gegangen und hat geschlafen oder gedoest. Aber mit einem mal nicht mehr.
Und dann find ich es halt problematisch weil ich ja nach dem Prinzip 'Weggehen ist nichts Besonderes' trainiere und dann ist es ja doch was Besonderes.Ich bin hin und hergerissen :/
Irgendwie will ich ihr gern sagen, was Sache ist und bei dir funktioniert es halt auch, auf der anderen Seite ist das halt entgegen unserer Methode.. Schwierig.
Aber ganz lieben Dank für deine Antwort. Da fühlt man sich irgendwie immer gleich ein wenig besser und unterstützt :))Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir üben weiter vor uns hin. Sie bleibt wenn ich rausgehe immer länger liegen (immerhin 10-20 Sekunden) bevor sie an die Tür guggen kommt. Vor ner Woche ist sie noch sofort zur Tür gerannt. Das schlaue Monster schaut dann gern mal am Wohnzimmer-Fenster ob ich wirklich Weg bin - akzeptiere ich so, solang sie nicht bellt und an der Tür randaliert. So 5-10x am Tag (je nach Zeitplan) gehe ich für 5-10 Minuten raus und das klappt bisher gut. Wäre früher niemals denkbar gewesen.
Das einfach-rausgehen hat ordentlich Druck rausgenommen. Ich werd jetzt kleine(!) kausachen kaufen, die sie bekommt. Wenn sie die Sachen nimmt, ok. Wenn nicht, dann eben nicht :) ich Versuch da einfach total entspannt zu bleiben.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Super Laura! neuer ansatz neues Glück
ich drücke euch die Daumen.
Zum auf den Platz schicken: Ich halte davon nichts. Der Hund soll ja lernen nicht gestresst zu sein bzw. sich selbst zu beruhigen. Socke käuft auch an manchen Tagen viel rum, na und? Muss ich einfach lockerer sehen und ihn davor mehr auslasten. Rumlaufen ist ja nicht immer gleich Stress und wenn es so wäre, dann hilft verbieten ja auch nichts. Wenn der Hund sich durchs rumlaufen selbst verrückt macht, dann lieber anleinen oder so.
-
Ich kann eure Bedenken verstehen, bei uns ist das auf-den-Platz-schicken auch nur eine Notlösung, da bei uns alles andere wirklich überhaupt nicht funktioniert hat. Im Laufe der Zeit werde ich das auch wieder aufweichen da ich ja nichts dagegen habe wenn sie den Platz wechselt oder was trinkt. Aber Lilly ist halt auch echt speziell und braucht mega klare Ansagen da sie sich sonst schnell überfordert fühlt und das endet im Verhaltenschaos.
Haben die Zylkene bei euch eigentlich gewirkt Laura? Ich hab ja auch welche bestellt und werde die nun mal ausprobieren, wollte das nur nicht vor dem TA-Besuch und der Blutuntersuchung machen... Mal schauen ob es was bringt...
-
Also ich kann es dir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Ich habe allgemein das Gefühl, dass Shira etwas ruhiger und aufnahmefähiger ist, schneller runter kommt, weniger Hysterisch hochfährt. ABER ich kann dir nicht genau sagen, ob es an den Zylkenen, an meiner Entspannung (Placebo-Effekt ?!
) oder am Trainingsfortschritt allgemein liegt. Ich geb sie jedenfalls erstmal weiter!
Wir haben heute vormittag 4x geübt (1-5 Minuten, alles kein Ding), danach waren wir groß Gassi - eigentlich ist ja ein müder Hund ne super voraussetzung... Tja, als wir grade wieder daheim waren brach hier ein heftiges Gewitter los, mit Donner wie Kanonenschlägen, Stromausfall und allem drum und dran... Ich bin jetzt nervlich fertig, Shira ist auffällig anhänglich und auch etwas durch den Wind. Also lassen wir es nun für heute.
-
-
Naa, wo sind denn alle? Oder seid ihr momentan auch alle etwas unmotiviert?
Ich bin es gerade, bzw sind die Umstände momentan echt nicht die besten. Von Dienstag-gestern war ich bei meinen Eltern, da hab ich nur geübt dass ich immer mal kurz rausgehe, da sie dort ja deutlich unentspannter ist wenn ich gehe. Das ging meist ganz gut. Gestern Abend in Halle angekommen und vor dem Spiel noch ein Rünchen mit Lilly gegangen, als keine 100 Meter entfernt die Böller hochgingen. Das ging den ganzen Abend so, was dazu führte dass Lilly extremst durchgedreht ist und bis 1 Uhr nachts hechelnd und zitternd im Körbchen lag. Gerade auf der Morgenrunde stand sie weiterhin ziemlich unter Strom und hat sich ständig erschrocken. Unter den Umständen, und da ich gleich Klausur schreibe und noch lernen muss
lasse ich das Training heute wohl besser ausfallen.
Tja, und dann habe ich für die ersten 4 Wochen der Semesterferien (also ab Ende Juli) in der Heimat ein Jobangebot bekommen was ich nicht ablehnen kann. Also sind wir dann 4 Wochen bei meinen Eltern, ich geh arbeiten und meine Mom sittet Lilly. Das heißt 4 Wochen kein Training in unserer WOhnung. Ich werde aber dort auf jeden Fall auch ein bißchen üben und ich hoffe dass es dann besser klappt wenn ich sie bei meiner Mom lasse, die letzten Male lag sie ja oft sehr unglücklich vor der Haustür wenn ich weg war. Die restlichen 7 Wochen Semesterferien werden dann aber intensivst geübt!!! Gerade wo es in den letzten WOchen so gut lief will ich wirklich dranbleiben!
-
Ach wie blöde Lilly... Naja wir üben ja gerade nicht und das wird auch eine gute Woche mindestens so bleiben. Dann können wir 2 Woche zumindest kurz üben, dann wieder zwei Wochen Pause und dann wird wieder los gelegt. Wir haben ja ein Ziel bis Oktober!
-
Ich darf mit Stolz verkünden: wir haben die drei Stunden Marke geknackt!!!!
Ich kann wirklich nur allen hier ans Herz legen, niemals aufzugeben!!! Wenn ich von euren Berichten lese, erkenne ich uns wieder. Der Anfang war so unheimlich schwer. Bis die Hundine erstmal 10 Minuten bis 30 Minuten alleine bleiben konnte, hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert! Das Zeit steigern am Ende war dann gar nicht mehr so das Problem.
Also gebt nicht auf! Seid fleißig, trainiert wann immer es geht, lasst die dummen Besserwisser doch quatschen, dass es euer Hund nie schaffen wird und lebt für dieses eine Ziel, den Hund irgendwann alleine lassen zu können.
Wenn man wirklich will.... dann kann man alles erreichen!!Unsere Daumen (und Pfoten) sind hier für alle von euch gedrückt, dass es auch bald klappen wird!!
-
Zitat
Ich darf mit Stolz verkünden: wir haben die drei Stunden Marke geknackt!!!!
Ich kann wirklich nur allen hier ans Herz legen, niemals aufzugeben!!! Wenn ich von euren Berichten lese, erkenne ich uns wieder. Der Anfang war so unheimlich schwer. Bis die Hundine erstmal 10 Minuten bis 30 Minuten alleine bleiben konnte, hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert! Das Zeit steigern am Ende war dann gar nicht mehr so das Problem.
Also gebt nicht auf! Seid fleißig, trainiert wann immer es geht, lasst die dummen Besserwisser doch quatschen, dass es euer Hund nie schaffen wird und lebt für dieses eine Ziel, den Hund irgendwann alleine lassen zu können.
Wenn man wirklich will.... dann kann man alles erreichen!!Unsere Daumen (und Pfoten) sind hier für alle von euch gedrückt, dass es auch bald klappen wird!!
WOW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:party2: Respekt!!
Das macht wirklich wirklich Mut!!!
Hut ab vor dieser Leistung und vor eurem Durchhaltevermögen, hoffentlich kann ich so einen Text in 1, 2 Jahren auch mal schreiben
Klappt das bei euch dann auch wirklich immer oder sind auch Tage dabei, wo sie nicht so entspannt ist? -
Danke..
Also es klappt wirklich zuverlässig. Deswegen hab ich jetzt auch nicht weiter nach einem Hundesitter gesucht, weil die drei Stunden wirklich gut klappen und vielleicht schaffen wir es ja noch auf vier oder sogar fünf Stunden.
Es klappt aber auch nur, wenn es "ihr" Ritual vorher gab. Also immer einen Spaziergang von 45min, mit wenig Aufregung, einem Stück Freilauf usw. Wenn ich nach Hause komme, lasse ich sie schon eine halbe Stunde allein, bevor ich aus dem Haus gehe. Das braucht sie zum runter kommen. Ich denke sonst würde es nicht klappen (hab mich aber noch nie getraut, mal das Ritual zu verändern um es mal zu probieren - da bin ich ein Schisser).
Ich hab noch nie probiert, ob das auch am Nachmittag klappen würde. Glaube aber, da gäbs wieder Probleme. Aber das morgens alleine bleiben, damit hat sie sich scheinbar abgefunden. Und das war mir ja erstmal das wichtigste. Auf Kino etc. kann ich gern weiterhin verzichten, oder sie muss zu Freunden. Aber Arbeiten gehen müssen wir dann schnon mal gehen können. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!