Hund mit zur Arbeit - Tipps

  • Hallo ihr Lieben,
    ich habe diese Woche 2 super Nachrichten bekommen. Erst eine Jobzusage und dann noch das OK vom zukünftigem Arbeitgeber, dass mein Wuff mit ins Büro darf :D Ich habe mir für die ersten 1 1/2 Wochen nun eine HuTa gesucht um mich einzuarbeiten aber dann wird der Vierbeiner mich ins Büro begleiten.

    Jetzt wollte ich hier mal nachfragen ob es denn noch etwas gibt was ich mit dem Wuff noch trainiern sollte/müsste damit er sozusagen arbeitstauglich wird :rollsmile:

    Was er schon kann:
    -er kann auf seiner Decke liegen bleiben wenn ich ins Nebenzimmer gehe (hat auch in der Arbeit meines Freundes schon geklappt)
    - weiß, dass es zwischen 8 - 17 Uhr (fast) keine Aufmerksamkeit gibt (außer einer Mittagsrunde), da ich in dieser Zeit bisher meine Masterarbeit geschrieben habe

    Was er noch nicht kann:
    - ich kann ihn noch nicht länger als ein paar Minuten alleine Zuhause lassen. Aber ich kann ihn bereits 1 Stunde im Nebenraum "einsperren" ohne Krach (nur ein wenig fiepsen hin und wieder)

    Habt ihr noch Tipps für mich, sodass wir am ersten Tag an dem er mitkommt gleich einen guten Eindruck hinterlassen können :rollsmile: ???

    Danke schonmal im Vorraus

  • Erstmal Glückwunsch zum neuen Job!

    Was mir sehr wichtig ist, dass Hundi im Raum bleiben kann wenn ich mal auf Toilette muss oder mir mein Mittagessen vorbereite. Da wir hier an jedem Büro Glastüren haben, steht sie da dann halt immer davor und guckt wann ich wieder in Büro komme.
    Aber wir üben.

    Und wofür du auch eine Lösung bräuchtest, wenn du zu Meetings musst. Ich möchte meinen Hund dann nicht meiner Kollegin ans Bein hängen, aber muss zum Glück nur seeeeehr selten in Meetings.

  • oh! herzlichen Glückwunsch!
    Dein Arbeitgeber ist ja echt super :gut:

    Hast du direkt beim Bewerbungsgespräch gefragt, ob dein Hund mitdarf?
    Bin grad auch auf Arbeitsplatzsuche und frag mich, wie (und wann) ich das am Besten fragen kann - auch wenn ich noch keinen eigenen Hund habe, wäre es schon schön, wenn sich das demnächst ändern würde...

    Ich denke, mit ruhig auf seinem Platz liegen bleiben und nicht während der Arbeitszeit nerven, kann dein Hund schon das Wichtigste, was ein Bürohund können muss - mehr fällt mir jetzt auch nicht ein...
    Höchstens (falls er das noch nicht kann), auch auf seinem Platz bleiben, wenn jemand (fremdes) ins Büro kommt, auf ihn zu geht...

    lg

  • Das klingt ja toll ;)

    Ich habe Amber auch mit im Büro, mir ist hier das Wichtigste :

    -> sollten Kunden ab und zu kommen dann müssen diese in Ruhe gelassen werden
    -> Wenn ich mal im Stress bin und aus dem Zimmer flitze dann soll sie mich nicht auf Schritt und Tritt verfolgen
    -> sie darf keine Leckerlies von anderen Personen (d.h. Kollegen) nehmen

    Das mit der "Aufmerksamkeit" ist bei uns anders, da Amber klein ist nehme ich sie schon zwischendurch auf die Schoß wo sie auch gekrault wird und wo sie dann auch schlafen darf (dann ist sie der glücklichste Hund) :lol:

    .... sonst fällt mir nicht mehr ein, aber die oberen Punkte sind mir wichtig, diese befolgt Amber aber auch ohne Probleme. :smile:

  • Ich denke das wichtigste ist wirklich, dass der Hund ruhig ist und sein kann. Also nicht bellt, wenn die Türe auf geht oder der Chef durch Büro läuft etv.

  • Zitat

    Ich denke das wichtigste ist wirklich, dass der Hund ruhig ist und sein kann. Also nicht bellt, wenn die Türe auf geht oder der Chef durch Büro läuft etv.

    und aufgrund dessen kann ich meinen Schatz leider nicht mitnehmen :sad2: Da ich am Empfang sitze und wir doch öfters Besuch bekommen bzw unsere Toiletten sind außerhalb unseres Flügels würde Tiny zum Dauerkläffer mutieren... Aber sind ja nur noch ein paar Monate und dann geht es in den Mutterschutz :smile:

  • Zitat

    und aufgrund dessen kann ich meinen Schatz leider nicht mitnehmen :sad2: Da ich am Empfang sitze und wir doch öfters Besuch bekommen bzw unsere Toiletten sind außerhalb unseres Flügels würde Tiny zum Dauerkläffer mutieren... Aber sind ja nur noch ein paar Monate und dann geht es in den Mutterschutz :smile:

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby :rollsmilie3:

    Kann man ihm das Bellen den nicht abgewöhnen ? Anfangs hat Amber auch noch sooo viel gebellt, mittlerweile bekommen die Leute nicht mal mehr mit das hier ein Hund ist. Sie gibt keinen Mucks von sich. War aber harte Arbeit :lol:

  • Zitat


    Hast du direkt beim Bewerbungsgespräch gefragt, ob dein Hund mitdarf?
    Bin grad auch auf Arbeitsplatzsuche und frag mich, wie (und wann) ich das am Besten fragen kann - auch wenn ich noch keinen eigenen Hund habe, wäre es schon schön, wenn sich das demnächst ändern würde...
    lg

    Nein ich habe nicht direkt beim Bewerbungsgespräch gefragt, aber ich habe es unter Hobbys in meinem Lebenslauf vermerkt, so dass sie schonmal vorab wussten, dass ich einen Hund habe. Als ich dann die Zusage bekommen habe, habe ich einfach allen Mut zusammengenommen und nachgefragt. Habe aber dann gleich angefügt, dass es auch kein Problem wäre wenn Hundi in eine HuTa komme, es aber natürlich für mich schöner wäre wenn er mit darf...!

    Gina23:
    Jacke denkt auch manchmal er ist ein Schoßhund (35 kg, 65cm Schulterhöhe :löl: )! Aber das ist kein Problem, er weiß ja dass er sich ruhig zu verhalten hat und natürlich bekommt er Schmuseeinheiten wenn er mal ankommt ;)!

    Aber danke für die Tipps, da ist auf jedenfall noch was dabei was wir ausprobieren werden. Z.B. einfach aus dem Zimmer flitzen. Das mit ich bleibe auf der Decke wenn jemand kommt hat er schon drauf, aber ich würde seinen Platz dann so legen, dass ich zur Not eingreifen könnte.
    Ansonsten werde die letzten beiden Wochen, noch verstärkt das Alleinbleiben üben und ihm am Tag X nochmal ins Gewissen reden :headbash: !

    Danke schonmal für eure Tipps und wenn ihr noch mehr Anmerkungen habt immer her damit! Bin ganz schön aufgeregt vor Tag X!!!

  • Das ist wirklich großartig, dass es so super funktioniert hat mit deiner neuen Arbeitsstelle und dass du auch deinen Hund mitnehmen konntest. Das ist ja nicht immer so unproblematisch. Wir hatten auch einst den Fall, wo ein Arbeitskollege seinen Hund mitnehmen durfte. Wenn der Hund allerdings ruhig geblieben wäre und nicht ständig Radau gemacht hätte, wenn Leute in das Büro eintraten, wäre es weiterhin kein Problem. Aber seit dem es ein wenig durcheinander war mit dem Hund, lässt der Chef da nicht mehr locker.

  • Zitat

    Das ist wirklich großartig, dass es so super funktioniert hat mit deiner neuen Arbeitsstelle und dass du auch deinen Hund mitnehmen konntest. Das ist ja nicht immer so unproblematisch. Wir hatten auch einst den Fall, wo ein Arbeitskollege seinen Hund mitnehmen durfte. Wenn der Hund allerdings ruhig geblieben wäre und nicht ständig Radau gemacht hätte, wenn Leute in das Büro eintraten, wäre es weiterhin kein Problem. Aber seit dem es ein wenig durcheinander war mit dem Hund, lässt der Chef da nicht mehr locker.

    Das kann ich auch absolut verstehen. Deswegen möchte ich gleich nen guten Eindruck machen. Außerdem ist die nächste anständige HuTa ca. 30 Min mit dem Auto entfernt, während ich zu Fuß 10 Minuten zur Arbeit brauche. Und neben dem Büro ist gleich der Deich, wo Hundi mit Schlepp mittags wuseln darf...
    In diesem Sinne gehe ich mal Alleinesein trainieren :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!