TH/ Tierschutz- woher habt ihr eure Hunde?

  • Mein alter Rüde kam einjährig aus dem Hamburger Tierheim zu uns.

    Vorkontrolle fand statt, eine Nachkontrolle gab es nicht. Auf dem Tierheimgelände durfte ich lt. Tieheim nicht mal die leine halten, weil ich unter 18 war (und zwar genau 17 jahre und 8 Monate).

  • Ruby wurde von einer Tierschutz-Orga von Mallorca nach Deutschland gebracht. Wir hatten die Anzeige mit Fotos gesehen und haben sie daraufhin bei ihrer Pflegemama besucht. Beim zweiten Besuch haben wir sie mitgenommen.

    Es hat ziemlich schnell geklickt zwischen uns... Ich wusste vor dem ersten Besuch schon, dass sie bei Menschen sehr vorsichtig ist. Aber sie hat wohl einfach entschieden, mir quasi bedingungslos zu vertrauen - und das auch sichtlich genossen.

    30 Minuten im neuen Zuhause und sie ratzte und schnarchte in meinem Schoß. :smile:

  • Meine Hunde kommen alle aus italienischen Canili und wurden mir von unterschiedlichen Organisationen vermittelt. Da es bisher immer so wunderbar geklappt hat, bleibe ich bestimmt auch bei dieser Sorte Hund.
    Obwohl ich auch offen bleiben will, meine momentanen Favoriten sind eine alte Hündin im Tierheim Verlorenwasser und eine in Spanien. Ich schließe da also nichts aus - wäre ja auch schön blöd. Außer Welpen, die schließe ich aus. :lol:

  • Unsere Zena kommt ursprünglich aus Moskau, wurde von einer Tierschutzorganisation nach Deutschland geholt und an unser Tierheim übereignet.
    Hier waren wir zu dem Zeitpunkt Gassigeher und sind mit ihr gleich am Wochenenden nach ihrem Einzug dort spazieren gegangen. Wir beide haben gleich gemerkt, dass irgendetwas anders war als bei den anderen Tierheimhunden, mit denen wir Gassi gegangen sind. :roll: An den folgenden Wochenende sind wir dann immer mit ihr spazieren gegangen und (ich glaube) am dritten Wochenende durfte sie nach einer Vorkontrolle in unserer Wohnung bei uns bleiben.

    Ich bin immer wieder gerührt, wie schnell sie Vertrauen zu mir gefasst und wie sehr sie sich von Beginn an an mir orientiert hat.. :ops: :rollsmile: Aber andererseits fand ich es für sie auch wahnsinnig traurig, dass sie aus ihrer Heimat weg "musste" und nun in einem fremden Land bei fremden Menschen klar kommen muss.. :sad2:

  • Die Purzelgeschichte ist ja auch eine süße :herzen4:

    Irgendwie liest man bei euch allen raus, dass die Vierbeiner einfach dankbar sind irgendwo angekommen zu sein oder? Finde das voll schön und würde auch immer wieder einen TH/ Tierschutz Hund haben wollen

  • Zitat

    Die Purzelgeschichte ist ja auch eine süße :herzen4:

    Irgendwie liest man bei euch allen raus, dass die Vierbeiner einfach dankbar sind irgendwo angekommen zu sein oder? Finde das voll schön und würde auch immer wieder einen TH/ Tierschutz Hund haben wollen

    Dankbar? Neee, niemals nicht :D Warum sollten sie auch? Sie nehmen sich nun endlich all das, was ihnen oft so viele Jahre verwehrt wurde. Mit absoluter Selbstverständlichkeit liegen sie lang und breit auf der Couch :hilfe:, drängeln sich gerne mal vor, wenn es Streicheleinheiten gibt und achten natürlich tunlichst darauf, dass die anderen Hunde nicht mehr oder größere Snacks bekommen als sie selbst :-)

    Sie genießen. Jedes Kraulen, jede Minute im Trockenen und Warmen, jeden Spaziergang mit den vielen neuen Gerüchen. Das Laufen können (und nicht nur im Kreis). Und sie lieben es, einfach mal so richtig tief und fest schlafen zu können. Das merke ich bei vielen der Hunde, oft schon bei der Fahrt vom Auslandstierheim nach Deutschland. Die Tiere, die zuvor nie ein weiches Kissen kannten und oft nur den stetigen Lärm in einem Tierheim, die rollen sich auf das kuschelige Kissen in der Transportbox und schlafen während der oft stundenlangen Fahrt tief und fest. Und kaum im neuen Zuhause angekommen, holen sie auch dort nach, endlich in Ruhe und vor allem ohne Angst schlafen zu können. Es gibt Hunde, die pinkeln und kacken während des Laufens, liegen immer nur im Halbschlaf irgendwo. Nur nicht angreifbar sein, denn das könnte im Tierheim im Ausland den Tod bedeuten.

  • Gut zusammengefasst =)

    Wobei ich bei Tilly nicht das Gefühl habe, dass sie sich nimmt was sie will. Sie hat immernoch diesen "darf ich" Blick und ist eher noch schüchtern als einfordernd. Auch wenn sie echt Feuer im Ar*** hat :D
    Aber definitiv merkt man es bei ihr wenn es um Schmusen geht- das geht IMMER und eigentlich auch Stundenlang

  • Wir haben unser Männchen auch aus dem Tierheim.

    Als mein 17. jähriger Mischling von uns gegangen ist, hat mein Freund mir ein tolles Gedicht vorgelesen wo aus der Hunde Perspektive geschrieben wird dass man nicht trauern soll sondern einer neuen Hundeseele die Chance geben soll so ein tolles Leben zu führen. Nachdem ich schon sooo lange überlegt hatte mir einen eigenen Hund zu holen, war das der richtige Moment ins Tierheim zu gehen. (Natürlich um erst mal zu gucken :p) Ich wollte immer ein Welpe aber da wir beide arbeiten, haben die uns das mal gaaaanz schnell ausgeredet Gott sei dank!

    Dann stellte man uns Kalle vor...Kalle interessierte sich für ALLES nur nicht für uns und das Unterschied ihn von allen anderen. Jetzt weiß ich dass es der Windhund in ihm ist ^^ aber er hat es so schnell in mein Herz geschafft dass wir so oft wir konnten mit ihm gegangen sind und ihn schnell zu uns geholt.

    Und was soll ich sagen? Ich liebe ihn! Wenn irgendwann der Moment kommt wo hier ein zweiter einzieht, wird es definitiv wieder einer aus dem TH/TS sein. Klar, es ist Arbeit aber es lohnt sich sooo sehr!

  • Holly kommt aus Spanien und ist 6 Jahre alt, sie war eine Direktadoption. Was soll ich sagen? Sie ist der perfekte Hund für mich.
    Sie braucht viel Zuspruch und muss erst noch lernen, dass die Welt nicht "böse" ist. Es ist und wird noch ein Stück arbeit, welches vor uns liegt - ABER ich wusste, wie sie sich im Tierheim zeigt und habe mich so gut wie möglich vorbereitet. Wir haben einen super Trainer an der Seite, der mit Rat und Tat zur Seite steht - genauso wie das Team des Tierheims. Das war mir bei der "Auswahl" des TSV auch unheimlich wichtig.

    Was mir an Holly auffällt ist, dass sie sehr lernwillig ist und Neues schnell umsetzt. Bei ihr braucht es 2,3 Wiederholungen und es sitzt - Vorausgesetzt es ist keine Angstsituation, die sie erlebt.
    Holly ist außerdem seehr lauffreudig. 3 Stunden durch den Wald, natürlich ohne Pause, das ist ihr Ding :D

    Ihr zweites Hobby ist kuscheln ;) In der kurzen Zeit in der sie hier ist, hat sie schon eine recht gute Bindung...

    Alles in allem würde ich mich immer wieder neu für meine Fellnase entscheiden!
    Sorry für den langen Text :ops:

  • Zitat

    Holly kommt aus Spanien und ist 6 Jahre alt, sie war eine Direktadoption. Was soll ich sagen? Sie ist der perfekte Hund für mich.
    Sie braucht viel Zuspruch und muss erst noch lernen, dass die Welt nicht "böse" ist. Es ist und wird noch ein Stück arbeit, welches vor uns liegt - ABER ich wusste, wie sie sich im Tierheim zeigt und habe mich so gut wie möglich vorbereitet. Wir haben einen super Trainer an der Seite, der mit Rat und Tat zur Seite steht - genauso wie das Team des Tierheims. Das war mir bei der "Auswahl" des TSV auch unheimlich wichtig.

    Was mir an Holly auffällt ist, dass sie sehr lernwillig ist und Neues schnell umsetzt. Bei ihr braucht es 2,3 Wiederholungen und es sitzt - Vorausgesetzt es ist keine Angstsituation, die sie erlebt.
    Holly ist außerdem seehr lauffreudig. 3 Stunden durch den Wald, natürlich ohne Pause, das ist ihr Ding :D

    Ihr zweites Hobby ist kuscheln ;) In der kurzen Zeit in der sie hier ist, hat sie schon eine recht gute Bindung...

    Alles in allem würde ich mich immer wieder neu für meine Fellnase entscheiden!
    Sorry für den langen Text :ops:

    Wieso lang? Ist doch toll und spannend :smile:

    In manchen deinen Erzählungen erkenne ich Tilly wieder: extrem schmusen & laaaaaaaaaaange Laufen und trotzdem quietschfidel sein :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!