TH/ Tierschutz- woher habt ihr eure Hunde?

  • Wir kamen nach einer dreijährigen Pause doch recht spontan auf den Hund...

    Eine Freundin von uns fährt öfter nach Ungarn zum Urlaub machen. Dort hilft sie dann auch immer mal in einem Tierheim mit. Als sie letzen Juni dort war schickte sie uns Bilder und Videos von unserer kleinen MuckelMaus. Wir haben uns sofort verliebt und beschlossen, dass sie die kleine einfach mitbringen soll. Falls es mit uns nicht geklappt hätte, so aus Sympathie oder so, war sich unsere Freundin sicher, sie in Deutschland vermittelt zu bekommen. Aber soweit kam es nie :herzen4:
    Das erste Treffen war total schön und entspannt bei einem langen Spaziergang auf der Wiese und es war klar, dass wir ein tolles Team sein würden =)

    Wie war's bei euch?

  • Ich habe meinen Hund aus einem Tierschutzverein. Es war irgendwie einer der wenigen Hunde, von dem ich sogar meine Mutter begeistern konnte. Dann sind wir hingefahren, haben ihn uns live angeschaut und da war es dann Liebe auf den ersten Blick. Er kam langsam auf mich zu, hat an meiner Hand geschnüffelt und ist dann an meinem Bein hochgesprungen, damit ich ihn auch richtig streicheln konnte. In dem Moment wussten wir iwie alle dass es der werden sollte und wir haben die Entscheidung auch noch nicht bereut.
    Was mich iwie gewundert hat, das wir ihn echt gleich mitnehmen konnten, bei uns im örtlichen Tierheim hätten die erst zig Kontrollen gemacht und wir hätten vielleicht gar keinen Hund bekommen. Aber ich glaub damit entferne ich mich grad auch etwas stark vom Thema

  • Ich habe meinen Hund Tim aus dem Tierheim, Als meine Hündin Sarah am 2. April 2014 starb ging ich in das Tierheim Mühlhausen und ging mit den dort lebenden Hunden spazieren. In einem große Zwinger saß ein kleiner Yorkshire Namens Manni. Viele Hunde bellten laut nur Manni saß ganz ruhig in seiner Zwinger und beobachtete die Leute. Als er aufstand sah ich das er einen kleinen Buckel hat und seine hinteren Beine einen Schiefstand hatten. Der rechte Fuß nach innen stand. Die Männer dort erzählten mir das Manni 13 Jahre alt ist und sein ganzes Leben lang selten etwas zu fressen aber dafür Tritte und Schläge bekam. Auch kam er in den letzten Jahren nicht aus der Wohnung. Er ist stark unterernährt und besitzt keine Muskeln. Er tat mir sehr leid.
    Ich dachte an Sarah und wusste es wäre auch in in ihrem Interesse wenn Manni , heute Timmi, zu mir nach Hause käme.
    Obwohl Timmi nicht stubenrein war, nahm ich ihn mit. Mit viel Geduld schaffte ich es das er wenigstens sein großes Geschäft im Freien macht. Bei dem kleinen komme ich nicht immer hinterher. Obwohl ich alle 2 Stunden mit ihm raus gehe macht er trotzdem noch in die Wohnung. Aber ich schimpfe nicht. Wo her soll er es denn wissen was richtig und was falsch ist. Obwohl er schon 13 Jahre alt ist hoffe ich doch das er irgendwann ein mal stubenrein ist.
    Ich würde Timmi nie wieder weg geben. Er hilft mir über den Verlust von Sarah hin weg und ich gebe ihn noch einpaar schöne Jahre.
    Es ist ein Geben und ein Nehmen zwischen und zwei.

  • wir haben unsere hündin von einer tierschutzorganisation. die kleine musste leider in italien ohne mutter und geschwister im heim aufwachsen. deshalb wurde für sie auch so schnell wie möglich ein pflegeplatz gesucht. bei diesem pflegeplatz in der schweiz durften wir sie dann besuchen. wir wollten eigentlich einen mittelgrossen hund, als aber die tür aufging und dieses witzige und lebhafte kleine hündchen mit nur 25cm höhe herumwuselte haben wir uns gleich verliebt. wir konnten problemlos mit dem hund spielen und sie sogar auf den arm nehmen.

    als uns dann gesagt wurde das bereits 5 parteien da waren und absolut keiner konnte sie anfassen war für uns der fall klar. ich denke wir haben uns gegenseitig ausgesucht, das war uns wichig. :smile:

  • Meine Beiden kommen auch aus dem Tierschutz.
    Eddy(damals 1J.) stammt aus Spanien u. bei ihm war es Liebe auf den ersten Blick. Er ist in den 7J. zu meinem absoluten Traumhund geworden u. ich darf gar nicht darüber nachdenken, wenn er mal nicht mehr bei mir sein sollte. :sad2:
    Jule habe ich jetzt 2J. Sie war damals schon 8J. u. hatte ihr ganzes Leben in Bulgarien im TH gesessen. Dementsprechend war auch ihr Verhalten. Sie kannte rein gar nichts, verweigerte 9Tage lang jegliche Nahrung u. wollte absolut nicht im Haus bleiben u. hat sich im Garten versteckt. Das hat sich aber nun im Laufe der Zeit alles wesentl gebessert...aber alles Neue bereitet ihr weiterhin Unbehagen u. sie reagiert erst einmal mit Unsicherheit u. Meideverhalten. Eddy hatte dagegen nie Probleme mit irgendwas oder irgendwem...er ist einfach immer gut drauf .. :smile: egal, was ich mit ihm unternehme..

  • Wir haben unseren Purzel im Januar 2011 kennengelernt. Wir waren regelmäßig im Tierheim um mit ihm Gassi zu gehen. Von Anfang an fanden wir ihn klasse. Er saß da schon für ein Jahr im Tierheim und war ca. 10 Jahre alt. Mein Freund und ich beschlossen, wenn er im Januar 2012 noch da ist und unser Geschäft gut läuft, holen wir ihn zu uns.
    Bei unserem nächsten Tierheimbesuch war er natürlich vermittelt. An "alte Leute" und laut Tierheimchefin hat er es total gut. Ein Sofa wo er rauf darf, es steht direkt am Fenster und er hat den ganzen Tag Sicht nach draußen. Achso und eine Hundeklappe, damit er jederzeit raus kann, wie er will. Ein Paradies für ihn!?`
    Wir sind weiterhin oft im Tierheim gewesen mit sämtlichen Hunden gangen und haben noch oft an Purzelchen gedacht. Im Januar 2012 (ihr erinnert euch, das war unsere Frist) kamen wir vom Gassi gehen wieder und gingen an den Zwingern vorbei und in einem saß ein struppiger Hund mein Freund meinte nur "Da sitzt einer, der sieht aus wie Purzel in struppig". Ich bin dann hin und meinte nur "Das ist Purzel!!!!!!!!!!". Die "alten Leute" waren mit ihm total überfordert. Da fingen natürlich die schlaflosen Nächte an... Eigentlich war er ja für uns abgeschrieben und ein Urlaub im März gebucht... Aber nach wochenlanger Überlegung und dem Kurzurlaub durfte er am 5. März 2012 einziehen.

  • Maggy kommt aus der Ukraine. Ich habe sie auf der Seite der deutschen Orga entdeckt, die dort in der "Partnerstadt" hilft. Bei der nächsten Fahrt kam sie dann mit nach Deutschland und es passte von Anfang an. Sie ist einfach mein Traumhund. :smile:

    Maxx kommt aus dem örtlichen Tierheim. Ich war dort Gassigängerin und er kam relativ neu dorthin als Fundhund. Wie es dann so ist, konnten wir den armen (zu dünn und von der Vorbesitzerin im Tierheim zurückgelassen), alten (13 Jahre) Zwergpinschermix doch nicht im Tierheim zurücklassen. :lol:

  • Mein Chicco ist ein TS Hund aus Deutschland, er wurde vermittelt von der damaligen Huta in die Snoopy gegangen ist seinerzeit. Wir sind seine 4. BEsitzer und haben ihn mit 5 Jahren bekommen. Snoopy ist leider ein typischer Hund vom MöchtegernzücherWelpe gewesen :| würde ich heute auf keinen fall nochmal so machen, damals wusste ich es nicht besser bzw. habe mich nicht lange genug mit dem Tierschutz auseinandergesetzt (nach 2 Absagen). Meine nächsten Hunde werden sicher auch TS Hunde werden, ob aus dem Aus- oder Inland ist mir egal, es muss passen.

  • Unsere bisherigen Hunde kamen alle aus dem Tierheim bzw. Auslandstierschutz.
    Die letzten vierbeinigen Familien-Neuzugänge waren beim Einzug 13 Jahre und 11 Jahre alt und unser neuestes "Baby" :D ist 14 und lebt seit 3 Monaten bei uns.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!