Scheinschwanger trotz Kastration?!
-
-
Ja, auch kastrierte Hunde können scheinschwanger werden!
Dies wird nicht nur ausschließlich durch die Fortpflanzungsorgane ausgelöst, sondern auch durch äußere Faktoren, z.b. Tageslänge, Jahreszeit, ist jemand in der näheren Umgebung schwanger (Frauchen, Nachbarin, Hunde in der Nachbarschaft), etc.
Weiterhin kann es durch versprengte Gewebereste im Unterleib weiter zur Produktion von Hormonen kommen. Soweit ich weiß sagt das nichts über die Qualität der Kastration aus, kommt eben gelegentlich vor. Ich habe auch von Fällen gehört, in denen dann nachleiert wurde.
Auch der Zyklusstatus, in dem der Hund kastriert wurde kann die Entstehung von Scheinschwangerschaften begünstigen.
Bitte auf jeden Fall nicht weiter das Gesäuge manipulieren! Falls es sich heiß anfühlt und rot wird: kühlen!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich persönlich würde auch nicht weiter am Gesäuge herumdrücken, sondern das Ganze dann kühlen.
Scheinträchtigkeiten können auch vom Gehirn "ausgelöst" werden. Da spielt schon die Umgebung eine Rolle. Irgendein optischer Reiz, welches das dann auslöst.
Da spielt es keine Rolle, ob die Hündin noch intakt oder kastriert ist.
Auch Rüden können in diesem "Modus" verfallen. Darum kommen so viele auch gut mit Welpen klar und sind prima "Ersatzväter".Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Oh das mit den Rüden war mir gar nicht so bewusst... Aber macht Sinn. Ich kenne einen Dackelrüden, der einen Wurf Kitten adoptiert hat. Er hat sich dann ganz rührend um sie gekümmert.
-
Hat mir vor kurzem eine Freundin gesendet, weil mich das Theman auch gerade beschäftigt.
"Ist zu hoffen, dass nach der kastra die scheinträchtigkeiten auch wirklich vorbei sind. sind sie ja bei den meisten hündinnen, muss aber nicht so sein.
das theam hatten wir bei einer meiner weiterbildungen bei einer tierärztin/verhaltenstherapeutin, die selber auch keine freundin der vorschnellen kastra ist und genau abgeklärt haben will, in wie weit diese von nöten ist.hab schnell in den unterlagen nachgelesen:
das trächtigkeitshormon progesteron bildet sich in den eierstöcken und der gebärmutter, wohingegen das prolactin, dass verantwortlich für die scheinträchtigkeit ist, im gehirn (hypophyse) gebildet wird. somit ist nicht zwangsläufig gegeben, dass die hündin nach der Kastra nicht mehr scheinträchtig wird."Die Müdigkeit, das eher etwas ruhiger sein spricht auch dafür. Rumdrücken würd ich an den Zitzen auch nicht. Denn das regt die Milchbildung ja nur noch mehr an.
Gruss Eva
-
Erstmal danke für eure Antworten. Also im Freundeskreis sind 2 Freundinnen schwanger. Ich (glaube mal) nicht
andere Hunde - nein. Vor einem Monat ca war die Hündin meiner Freundin läufig, kann es auch damit zusammen hängen?
Was soll ich eurer Meinung nach tun? Muss ich damit zum TA? Soll ich es noch etwas im Auge behalten?
Geht es ihr jetzt eigentlich "schlecht"?
Ach meine arme Viehtzi hat auch jeden Monat was anderes
Kühlen mit feuchten Tüchern? Lilly hatte nämlich vor ca 2 Monaten erst eine Blasenentzündung. Durch das Rumgelecke kam dann noch ne Scheidenentzündung hinzu
Nicht, dass sie wieder ne Blasenentzündung bekommt. -
-
Wegen dem Kühlen, da frag lieber den TA danach.
Ich kann Deine Bedenken schon verstehen.Zum anderen:
Wenn meine Große scheinträchtig ist, da hilft oft nur Ablenkung.
Wir gehen zum Beispiel ein Stückchen länger in der Pampa spazieren.
Oder, bei uns klappt auch gut "Arbeit" im Garten, also Tricktraining, oder ganz normale UO.Vielleicht springt Deine auch auf so etwas an?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Hmmm ok ... Wie lange dauert denn so eine Scheinschangerschaft?
-
Nach meinen Beobachtungen bei intakten Hündinnen stets die komplette "Trächtigkeit" hindurch.
Danach kommt ja die Welpenphase, wo die Hündinnen schon mal leicht aggressiver agieren können.Bei Deiner Hündin kann ich eher schlecht was dazu sagen, da diese ja kastriert ist, und halt auf andere Einflüsse reagiert.
Möglich, daß sie auch die "normale Trächtigkeitsphase" komplett durchmacht.
Möglich, daß es vorbei ist, sobald der "Reiz von draußen" weg ist.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Was genau meinst du denn mit "Reiz von draußen"?
Also das ganze kann dann 2 Monate gehen?
Wie lange würde die Welpenphase gehen?Ich habe nochmal in Lillys Unterlagen geschaut. Anscheinend würde sie am 22.04.2013 kastriert. Ich wüsste nicht was sie sonst für eine OP gehabt haben sollte... Weiß einer von euch, was das heißt? Grariectomie? Graniectomie? Find ich im Netz nicht...
Ich finde nur was zur Schädelöffnung und nein, da hat mein Hund keine Narbe oder so.
Das Datum würde ja auch passen, zu dem wo sie jetzt die Probleme hat. Vllt wurde sie ja kastriert, obwohl sie läufig war?Danke nochmals an euch, ihr habt mir schon um einiges geholfen.
-
Ich lese da Ovariektomie...das heisst nur die Ovarien, also die Eierstöcke sind draussen.....frag doch mal nach, was gemacht wurde.
Der Uterus wäre also noch drin und der produziert glaub ich Prostaglandine. Müsste aber googlen für was die sind und jetzt ist Hunditime.....
Gruss Eva
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!