Ekel vor Ungeziefer in Naturkauartikeln

  • Entweder Kühltruhe, weg damit oder zurück.

    Wenn man das Viehzeug einmal im Haus hat kriegt man es nichtwieder raus. Wir haben seit Jahren Lebensmittelmotten obwohl NICHTS und ich meine NICHTS mehr unverschlossen rum steht. Die Biester sind wie die Pest weiss der Teufel wovon die sich ernähren :mute: Und dann noch Käfer? Waaaah :mute:

  • Ich hatte auch mal Motten (Kleidermotten), geholfen hat Chrysamed, nach 3 Stunden waren alle tot, nach ein paar Monaten hab ich mal wieder EINE gesehen, seitdem sprühe ich ca. alle 3 Monate sparsam damit in die Schränke. Ich war echt begeistert von dem Zeug. Vielleicht würde das auch gegen deine Motten helfen. Chrysamed gibts angepasst gegen verschiedene Insekten, das ist weniger giftig als das was gegen alles wirkt. Zudem KEINE Vorräte mehr Lagern bzw. nur in absolut dichten Gläsern verpackt.

  • Wir haben uns auch gewundert, woher die Nahrung kam, bis wir dann die Fleecejacken anschauten und die runden Löcher darin sahen... Wir wußten beide nicht, daß die Viecher inzwischen auch Kunststoff fressen... Kartons und Tapetenrolle wurden bis zur Unkenntlichkeit aufgelöst. Sogar in den Teppichschlingen saßen die Viecher, einfach überall.
    Was wir weggeworfen haben ging auf keine Kuhhaut- das waren ja nicht nur die Kauartikel sondern auch Klamotten und Equipment von uns...
    Eine echt teure Erfahrung, eklig ohne Ende und das alles für einen Karton voller Kausachen für den Hund, weil´s das Zeug günstig auf der Messe gab...
    Nie, nie wieder...

  • Zitat

    Entweder Kühltruhe, weg damit oder zurück.

    Wenn man das Viehzeug einmal im Haus hat kriegt man es nichtwieder raus. Wir haben seit Jahren Lebensmittelmotten obwohl NICHTS und ich meine NICHTS mehr unverschlossen rum steht. Die Biester sind wie die Pest weiss der Teufel wovon die sich ernähren :mute: Und dann noch Käfer? Waaaah :mute:

    Ich kann Dir helfen......

    a. die Larven ernähren sich von ganz normalen Lebensmitteln, getrockneten Brötchen, herumstehenden Nüssen.... irgendetwas liegt beinahe immer wo. Es reicht, wenn ein Deckel nicht ganz schließt, sie fressen sich durch Papier in Schokolade, also, die finden immer was.

    b. ich hab meine jetzt zu 99,9 % mit Klebelockstofffallen und Apfelsaftresten in Gläsern weg bekommen. Auf den Klebefallen fangen sich die Männchen, im Apfelsaft die Weibchen.

    c. sie treten immer nur in Intervallen auf, also eine Entwicklungsperiode zwischen Eiablage und Schlupf der Motten

    d. das Beste Mittel gegen Motten (nehm ich nächstes Mal, hat hier nämlich sehr lang (halbes Jahr) gedauert sind Schlupfwespen - DIE spüren alle Larven auf, legen ein Ei darinnen ab und dann stirbt die Larve, gibt`s über das Internet zu kaufen (google mal) und wenn ich mich nicht täusche, sogar bei Amazon. Von mehreren Bekannten weiß ich, DAS funzt ganz prima. Aber auch hier sollte man drei Intervalle abwarten, ich weiß grad nicht, ob die einem drei mal Schlupfwespeneier schicken, die Wespen sond winzig klein - die fallen einem kaum auf und sie richten keinen anderen Schaden an.

    Sundri

    P.S. die Käfer werden Speckkäfer sein, die fressen alle tierischen trockenen Produkte, das können neben Kauartikeln eben auch Wolleppiche, -kleidung oder Tapetenkleister auf Klebebasis von Tierprodukten sein. An anderes gehen sie nicht, also, keine Schränke oder so etwas. Synthetik lassen sie auch liegen, aber an Naturstoffen können sie großen Schaden anrichten, auch an Präparaten.

  • Stimmt es sind Intervalle :???: Wochenlang ist nix und dann flattern wieder welche.
    Wir haben inzwischen den Verdacht, dass sie in der Decke im Keller sitzen :mute: Denn da haben wir so Papierfallen ausgelegt und es finden sich immerwieder mal welche.

    Es ist inzwischen zum Glück keine "Plage". Aber es tauchen immerwieder welche auf :mute:

  • Danke für Eure Antworten. Wir kaufen das Kauzeug und Leckerchen immer in dem tollen Geschäft wo man seine Sachen selber aussucht , eintütet und dann abwiegt ;) Eigendlich super Laden und ich war erst echt überrumpelt weil ich so ein Viehzeug dort noch nie gesehen habe. Jetzt habe ich alles gut verpackt eingefroren .Die Stangen werfe ich dann nach dem Frostschock weg .Jetzt lieber nicht,sonst leben die im Müll weiter wie die "Maden im Speck :schweig: Die Leckerchen sind danach hoffe ich unbedenklich. Tja, da in dem Laden ja noch mehr Behälter zur Selbstbedienung offen stehen fällt unser Einkauf wohl nächsten Monat dort aus


    Hoffe es sind keine Speckkäfer http://www.ungezieferabwehr.de/schaedlinge/sp…er-speckkaefer/

  • Zitat

    So,jetzt hab ich da angerufen und die nehmen das aus dem Sortiement. Gut für alle Kunden die noch kommen...schlecht für mich :sad2:

    Hatter dir nix angeboten?Hätte ich ja erwartet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!