
-
-
Zitat
....
Der Geruch ist wirklich grenzwertig und man soll laut Fütterungsempfehlung auch sehr viel mehr füttern als MM.Hab ich nicht so ganz verstanden und bin bei unserer Futtermenge geblieben.......
Na, ist doch ganz einfach: wenn im Futter mehr Müll drin ist, muß ich auch mehr davon füttern, um den Nährstoffbedarf des Hundes ausreichend zu decken.
Deswegen kannst Du umgekehrt darauf schließen, daß wenn Du von einem Futter wesentlich mehr geben mußt als vom Bisherigen, daß das Bisherige besser ist.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das weiß ich doch,
Aber da sich für mich die Zusammensetzung recht gut las,
dachte ich eher daran, dass du mehr füttern sollst, damit der Sack schneller leer ist.
Sprich mehr Profit für Fressnapf. -
Zitat
Deswegen kannst Du umgekehrt darauf schließen, daß wenn Du von einem Futter wesentlich mehr geben mußt als vom Bisherigen, daß das Bisherige besser ist.....Demnach wäre das beste Futter eines, was zu 100% aus Fett besteht. ;-)
-
Zusammensetzung Markus Mühle:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügelfleischmehl, Wildpansenmehl, Wildknochenmehl, Eigelbmehl), Vollkornmaismehl (aufgeschlossen), Vollkornreismehl (aufgeschlossen), Reiskeime, Maiskeime, Topinamburmehl, Rübenmehl, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Meerfischmehl, Lachsöl), Leinöl (kaltgepresst), Rapsöl (kaltgepresst), Gewürzkräuter, Algenmehl, Spurenelemente, Vitamine, Fruchtpulver (Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere).Analytische Bestandteile:
Feuchtigkeitsgehalt: 11%, Rohprotein: 25%, Rohfett: 10,5%, Rohfaser: 3,3%, Rohasche: 7%, Kalzium: 1,3%, Phosphor: 1%, Natrium: 0,39%, Magnesium: 0,18%, Kalium: 0,69%.Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A: 10.500 I.E., Vitamin D3: 1.050 I.E., Vitamin E: 200mg, Vitamin B1: 3,5mg, Vitamin B2: 7,0mg, Vitamin B6: 4,2mg, Vitamin B12: 42mcg, Biotin: 210mcg, Folsäure: 0,35mg, Niacin: 21,0mg, Vitamin C: 140mg, Panthothensäure: 7,0mg, Cholinchlorid: 1.050mg, Eisen: 200mg, Kobalt: 1,0mg, Mangan: 48mg, Selen: 0,25mg, Kupfer: 10mg, Zink: 65mg, Jod: 1,6mg.Zusammensetzung Green Menü von Premiere:
Hühnertrockenfleisch gemahlen 24%, Puffmais gemahlen, Maismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Ententrockenfleisch gemahlen 4%, Lachsmehl 4%, Sonnenblumenöl, Lachsöl, Eipulver 2%, Johannisbrotpulver 1,5%, Cranberrypulver 0,2%, Apfelpulver 0,2%, Echinacea getrocknet und gemahlen, Algenmehl, Yucca schidigera getrocknet und gemahlenAnalytische Bestandteile:
Protein 26%, Fettgehalt 10,5%, Rohasche 5%, Rohfaser 1,5%, Calcium 1,1%, Phosphor 0,9%,Natrium 0,3%, Magnesium 0,16%Zusatzstoffe pro kg:
Vitamin A 20000 IE, Vitamin D3 1800 IE, Vitamin E 300mg, Vitamin C (Ascorbylmonophosphat,
Calcium-Natrium-Salz) 200mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 10mg, Vitamin B2 (Riboflavin) 16mg, Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 8mg, Vitamin B12 210mcg, Biotin (D-(+)-Biotin) 400mcg, Folsäure 7mg, Niacin 50mg, Pantothensäure (Calcium-D-Pantothenat) 45mg, Cholinchlorid 1000mg, L-Carnitin 300mg, Taurin 125mg, Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat) 5mg, Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat) 50mg, Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 1,5mg, Mangan (Mangan-(II)-oxid) 35mg, Zink (Zinkoxid) 65mg. Technologische ! Zusatzstoffe: AntioxidationsmittelIch habe jetzt mal einfach die Dinge fett markiert, die mir bei MM besser gefallen und die kursiv, die mir bei dem anderen gar nicht zusagen. Ich gebe dabei meine persönliche Meinung wieder und will nicht behaupten, das eine Futter sei schlechter
.
Dazu kommt, dass in meine Hunde ein Futter mit solchen Mengen an synthetischen Vitaminen niemals gelangen wird.
Zuletzt die bei mir extrem kurze Überlegung, warum ein ja doch bewährtes Futter wie MM aus dem Sortiment genommen und durch ein anderes aus der Reihe der Eigenmarken ersetzt wird.
Summa summarum wundert zumindest mich persönlich dann alles andere nicht mehr.
Für mich ist übrigens z.B. das Geflügeltrockenfleisch der einen Firma nicht gleich dem Geflügeltrockenfleisch einer anderen Firma. Da interessiert mich schon auch die Herkunft, also, ob z.B. das aus bestimmten Gründen Kostengünstigste auf dem Weltmarkt eingekauft wird oder aber eines aus möglicherweise hiesiger und möglicherweise doch kontrollierterer Produktion...(wobei ich natürlich nicht weiß, wo das von MM herkommt!, das ist nur ein grundsätzliches Kriterium von mir bei der Futterauswahl). -
Zitat
anderen Firma. Da interessiert mich schon auch die Herkunft, also, ob z.B. das aus bestimmten Gründen Kostengünstigste auf dem Weltmarkt eingekauft wird oder aber eines aus möglicherweise hiesiger und möglicherweise doch kontrollierterer Produktion...(wobei ich natürlich nicht weiß, wo das von MM herkommt!, das ist nur ein grundsätzliches Kriterium von mir bei der Futterauswahl).
Bei Markus Mühle steht auf der Hoempage, dass sie Lieferanten aus der Region bevorzugen, sonst nichts weiter zru Herkunft des Fleisches. Also Bio oder Freiland oder sonstwie besonders tierfreundliche Hlatung wird es wohl nicht sein, sonst würden sie es ja dazuschreiben. Vielleicht wenigstens aus D, aber weiß man auch nicht so genau...
-
-
Nein, Bio oder eine andere kostenträchtige Haltung der Tiere kann es nicht sein.
MM ist ja ein recht günstiges Futter, da kann man keine Bio-Rohstoffe erwarten.
Ob das Fleisch immer aus DE kommt, müsste man dann direkt dort erfragen, wenn man es wissen möchte.
Aber auf jeden Fall würde ich persönlich von den beiden Sorten MM den deutlichen Vorzug geben.
-
Wir haben das Premiere die Tage auch mal getestet
das stinkt echt abartig......abgesehen davon schmeckt es unseren wirklich nicht grad wählerischen Hunden überhaupt nicht.
Aüßerdem störte mich,dass irgendwie alles zerbröselt war..ganz unten im Sack war jede Menge ''Futtermehl''.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!